Seite 2
FRITZ!Box WLAN 3130 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Nähere Informati- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box WLAN 3130 – Symbole und Hervorhebungen...
Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box WLAN folgen- de Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box WLAN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie die FRITZ!Box WLAN nicht während ei- nes Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box WLAN vom Stromnetz.
-Switch anschließen und dadurch weitere Computer mit der FRITZ!Box WLAN verbinden. Alle an die FRITZ!Box WLAN angeschlossenen Computer sind zu einem Netzwerk verbunden und können untereinander auf freigegebene Dateien und Drucker zugreifen. FRITZ!Box WLAN 3130 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3130...
Seite 8
Druckers verfügt FRITZ!Box WLAN über einen Druckerserver. Anschluss für netzwerkfähige Geräte Am Netzwerkanschluss der FRITZ!Box WLAN können neben Netzwerk-Hubs- oder Switches auch andere netzwerkfähige Geräte angeschlossen werden, beispielsweise Spielekonso- len. FRITZ!Box WLAN 3130 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3130...
Netzwerkkabel (rot) für den Anschluss der FRITZ!Box WLAN an einen Computer oder einen Netzwerk-Hub eine FRITZ!Box WLAN-CD mit – Installationshilfe – DSL-Software FRITZ!DSL – Software für den Druckeranschluss – Dokumentationen zu allen mitgelieferten AVM-Pro- dukten FRITZ!Box WLAN 3130 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3130...
Sie einen Computer mit: – 300 MHz Pentium II-Prozessor mit Windows Vista, Windows XP oder Windows 2000 und CD-Laufwerk – 32 MB Arbeitsspeicher – 20 MB freiem Festplattenspeicher FRITZ!Box WLAN 3130 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3130...
Legen Sie die FRITZ!Box WLAN-CD in das CD-ROM-Lauf- werk des Computers ein. Die Installationshilfe startet automatisch. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box WLAN für den Betrieb vorzubereiten. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
Wenn Sie zwischen FRITZ!Box WLAN und Computer ka- bellos Verbindungen aufbauen wollen, stellen Sie das Gerät an einem zentralen Ort auf. Achten Sie auf genügend Abstand zu Störungsquellen wie Mikrowellen- oder Elektrogeräten mit großem Me- tallgehäuse. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
FRITZ!Box WLAN an. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose der Stromver- sorgung. Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Be- triebsbereitschaft der FRITZ!Box WLAN. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
Computer anschließen 2.4 Computer anschließen Wenn Sie über die FRITZ!Box WLAN im Internet surfen oder die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN öffnen wollen, dann müssen Sie einen Computer mit der FRITZ!Box WLAN verbinden. Ein Computer kann auf zwei unterschiedliche Arten mit der FRITZ!Box WLAN verbunden sein: über den Netzwerkanschluss der FRITZ!Box WLAN...
Seite 15
Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels an die Netzwerkkarte des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box WLAN Es ist keine Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
Seite 16
FRITZ!Box WLAN an. Die Computer schließen Sie dann am Hub oder Switch an. Anschluss eines Netzwerk-Hubs an die FRITZ!Box WLAN Schließen Sie die FRITZ!Box WLAN wie auf Seite 13 be- schrieben an das Stromnetz an. Nehmen Sie das rote Netzwerkkabel zur Hand.
(Name des Funknetzwerks) Methode der Verschlüsselung TKIP (WPA) Verschlüsselung WPA-PSK Schlüssel Der Schlüssel ist auf den Aufkle- bern auf der Geräteunterseite und der Hülle der FRITZ!Box WLAN-CD aufgedruckt. Netzwerkmodus Infrastruktur Kanal FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
Sobald die Leuchtdiode „INFO“ konstant leuchtet, ist die Übertragung der Einstellungen abgeschlossen. Sie können den Stick abziehen. Stecken Sie nun den FRITZ!WLAN USB Stick in den USB- Anschluss des Computers. Die auf dem Stick gespei- cherten Sicherheitseinstellungen werden übernommen. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Handbuch zum AVM FRITZ!WLAN USB Stick.
Seite 19
WLAN-Verbindung mit der vom Hersteller mit- gelieferten WLAN-Software aufbauen In dieser Beschreibung werden die im Abschnitt „Voreinstel- lungen in der FRITZ!Box WLAN 3130“ auf Seite 17 angegebe- nen Werte verwendet. Wenn Sie mit diesen voreingestellten Werten eine WLAN-Verbindung aufbauen wollen, dann muss Ihr WLAN-Adapter WPA unterstützen.
Seite 20
Drucken Sie die Seite aus, indem Sie auf „Diese Seite drucken“ klicken. Schließen Sie die Benutzeroberfläche und trennen Sie die Verbindung zwischen der FRITZ!Box WLAN und dem Computer. Entfernen Sie dazu das Netzwerkkabel. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
„DSL“ beschrifteten Buchse des DSL-Splitters an. Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft zu leuchten und signalisiert damit, dass FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen über DSL be- reit ist. FRITZ!Box WLAN 3130 – 2 FRITZ!Box WLAN 3130 – Anschluss...
Sie sie für den Betrieb einrichten. Die Einstellungen nehmen Sie auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN vor. Dies ist von jedem mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer aus möglich. Die Einstellun- gen werden in der FRITZ!Box WLAN gespeichert.
Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters ver- fügen: Die FRITZ!Box WLAN baut die Verbindung mit dem Inter- net auf und stellt sie allen mit der FRITZ!Box WLAN ver- bundenen Computern zur Verfügung. Die FRITZ!Box WLAN arbeitet in diesem Zustand wie ein DSL-Router.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Über- nehmen“, damit Ihre Angaben in die FRITZ!Box WLAN übernommen werden. Die FRITZ!Box WLAN ist nun als DSL-Router eingerichtet und alle angeschlossenen Computer können den Internetzugang gleichzeitig nutzen. Nutzen Sie die Funktion „Internetverbindung automatisch trennen“, wenn Ihr Internetzugang zeitbasiert abgerechnet...
Im Lieferumfang der FRITZ!Box WLAN ist die Software FRITZ!DSL enthalten, die Sie als Internetzugangssoftware verwenden können. Einen Überblick über die Software erhal- ten Sie im Kapitel „FRITZ!DSL - Das Softwarepaket“ ab Seite 37. Es ist in der Regel nicht gestattet, mit denselben Zugangsda- ten eines Internetanbieters mehrere Internetverbindungen gleichzeitig aufzubauen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, damit die Einstellung in die FRITZ!Box WLAN übernommen wird. Die FRITZ!Box WLAN kann nun von allen mit Ihr verbundenen Computern als DSL-Modem genutzt werden. Internetzugang auf einem Computer einrichten Halten Sie die Internetzugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, bereit.
Geräte anschließen: einen FRITZ!WLAN USB Stick einen USB-Speicher (Festplatte, Speicherstick) einen USB-Drucker Für den Anschluss eines Druckers verfügt die FRITZ!Box WLAN über einen Druckerserver. einen USB-Hub An den USB-Hub können Sie entweder zwei USB-Spei- cher und einen USB-Drucker, oder drei USB-Speicher anschließen.
über den USB-Hub (siehe Abschnitt „USB-Hub“ auf Seite 36). Zugriffsrechte und Kennwortschutz für die USB-Speicher einrichten Auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN können Sie Zugriffsrechte und einen Kennwortschutz für die USB-Spei- cher einrichten. Starten Sie einen Internetbrowser.
Seite 29
USB-Speicher Auf die Daten im USB-Speicher zugreifen USB-Speicher, die direkt oder über einen USB-Hub an der FRITZ!Box WLAN angeschlossen sind, werden in der Benut- zeroberfläche im Menü „USB-Zubehör / Massenspeicher“ mit ihrem Gerätenamen angezeigt. Der Zugriff auf die im USB-Speicher abgelegten Daten erfolgt mittels FTP (File Transfer Protocol): Klicken Sie im Menü...
4.3 USB-Drucker Sie können an den USB-Zubehöranschluss einen USB-Dru- cker anschließen und als Netzwerkdrucker nutzen. Der Dru- cker steht somit allen an die FRITZ!Box WLAN angeschlosse- nen Computern zur Verfügung. Beim Anschluss eines Druckers beachten Sie bitte Folgendes: Es werden ausschließlich Drucker unterstützt, die sich unter der Geräteklasse „Drucker“...
Druckeranschluss einrichten in Windows Druckeranschluss einrichten in Windows Wenn auf dem Computer im Startmenü „Programme“ der Eintrag „FRITZ!Box“ bereits vorhanden ist, dann ist der Dru- ckeranschluss bereits auf dem Computer eingerichtet. Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Eintrag im Startmenü...
Eintrag „„AVM: (FRITZ!Box USB Drucker Anschluss)“ aus. Klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie in der Liste „Hersteller“ die Herstellerbe- zeichnung für den an die FRITZ!Box WLAN angeschlos- senen USB-Drucker aus und wählen Sie dann in der Lis- te „Drucker“ die exakte Modellbezeichnung aus.
Drucker einrichten in SUSE Linux-Systemen Sie können an den USB-Zubehöranschluss der FRITZ!Box WLAN einen USB-Drucker anschließen und als Netzwerkdru- cker nutzen. Der Drucker steht dann allen an der FRITZ!Box WLAN angeschlossenen Computern zur Verfügung. Drucker installieren Sie installieren den Drucker als „superuser“.
Für einen Laserjet-Drucker Beispielnamen „Laserjet4“ und der Druckerbeschreibungsdatei „laser- jet.ppd“ an einer FRITZ!Box WLAN mit der Standard-Adresse 192.168.178.1 müssten Sie an der Konsole eingeben: lpadmin -p LaserJet4 -E -v socket://192.168.178.1:9100 -m laserjet.ppd Sie können sich die im System installierten Druckerbeschrei- bungsdateien über den Befehl...
Seite 35
Wenn der Drucker nicht auswählbar ist, kann möglicherwei- se auch ein kompatibler Drucker bzw. Druckertreiber ausge- wählt werden. Informationen zu kompatiblen Druckern bzw. Druckertrei- bern finden Sie im Internet, zum Beispiel auf der Seite: http://gimp-print.sourceforge.net/p_Supported_Prin- ters.php3 FRITZ!Box WLAN 3130 – 4 USB-Zubehör...
Einstellungen abgeschlossen. Ziehen Sie den Stick ab. Nach der automatischen Übertragung der Sicherheitseinstel- lungen können Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in einen Com- puter stecken und eine Verbindung zum WLAN Access Point aufbauen. Manuelle Einstellungen sind nicht erforderlich.
FRITZ!DSL - Das Softwarepaket FRITZ!DSL - Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box WLAN. Das Paket enthält eine Reihe von Program- men, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“. Im FRITZ!DSL Startcenter sind alle Programme des Softwarepakets zusammengefasst und können von dort zentral gestartet werden.
Schaltfläche „Öffnen“. Der Begrüßungsbildschirm von FRITZ!DSL erscheint. Be- stätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie den Ordner an, in den FRITZ!DSL auf Ihrem Computer kopiert werden soll. Bestätigen Sie mit „Wei- ter“. Geben Sie anschließend den Programmordner im Start- menü...
Internetzugriffe. Eine besonders komfortable Funktion bietet FRITZ!DSL Pro- tect zusammen mit der UPnP-Funktionalität der FRITZ!Box WLAN. Wenn Sie in der FRITZ!Box WLAN die Option „Ände- rung der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten“ akti- viert haben, kann FRITZ!DSL Protect Ports für eingehende Verbindungen auf der FRITZ!Box WLAN freischalten, wenn diese von Programmen benötigt werden.
Nach Eingabe einer beliebigen Internetadresse sendet Web- Watch ein Signal zu dieser Adresse. Die gemessenen Antwortzeiten und und der Weg der Daten- pakete durch das Internet werden in einem Diagramm und in einer Übersicht angezeigt. FRITZ!Box WLAN 3130 – 5 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket...
25 Mbit/s Die FRITZ!Box WLAN unterstützt beide Standards. WLAN- Adapter, die auf einem der beiden Standards basieren, kön- nen für WLAN-Verbindungen mit der FRITZ!Box WLAN einge- setzt werden. Die Reichweite innerhalb von WLANs hängt sehr stark vom verwendeten WLAN-Adapter sowie den baulichen Gegeben- heiten ab.
Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass sich keine unberechtigten Benutzer anmelden und den Internetzu- gang oder freigegebene Netzwerkressourcen nutzen können. In der FRITZ!Box WLAN gibt es auf unterschiedlichen Ebenen Einstellungen, die zur Sicherheit Ihres WLANs und somit zur Sicherheit Ihrer Computer beitragen.
Ziffern und Buchstaben auch andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung. Werksseitig voreingestellte Verschlüsselung In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig eine WPA-Verschlüsse- lung mit dem Verschlüsselungsverfahren TKIP voreingestellt. Es wird empfohlen, dass Sie den vorgegebenen WLAN-Netz- werkschlüssel sobald als möglich ändern. Die Änderungen nehmen Sie auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN...
Netzwerkname (SSID) Ändern des Verschlüsselungsverfahrens – Empfehlungen Wenn Ihr WLAN-Adapter ein Verschlüsselungsverfahren un- terstützt, das sicherer ist, als das in der FRITZ!Box WLAN vor- eingestellte Verfahren, dann sollten Sie in Ihrer FRITZ!Box WLAN das Verfahren mit der höheren Sicherheit einstellen.
Bei anhaltenden Störungen in einem WLAN sollten Sie zu- nächst immer einen anderen Kanal auswählen. Weitere Hin- weise zu Störungen im WLAN-Funknetz erhalten Sie im Ab- schnitt „FRITZ!Box WLAN wird vom WLAN-Adapter nicht ge- funden“ ab Seite 68. WLAN-Kanäle im 2,4-GHz-Bereich:...
Um die Reichweite Ihres kabellosen Netzwerks zu ver- größern, benötigen Sie mindestens einen zusätzlichen WLAN Access Point. Das kabellose Netzwerk Ihrer FRITZ!Box WLAN kann mit bis zu vier WLAN Access Points zu einem WDS (Wireless Distributed System) er- weitert werden.
Seite 47
WDS in der FRITZ!Box WLAN aktivieren Führen Sie die folgenden Schritte aus: Starten Sie einen Internetbrowser. Geben Sie als Adresse „fritz.box“ ein. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN wird geöff- net. Klicken Sie auf „Einstellungen“. Stellen Sie sicher, dass unter „System / Ansicht“ die Ex- pertenansicht aktiviert ist.
Seite 48
Aktivieren Sie die Einstellung „Unterstützung für WLAN- Repeater (WDS) aktivieren“ und klicken Sie auf „Über- nehmen“. Die Unterstützung für WDS ist nun in Ihrer FRITZ!Box WLAN aktiviert. Als Nächstes müssen Sie festlegen, ob die FRITZ!Box WLAN als Basisstation oder als Repeater arbeiten soll. Lesen Sie im folgenden Abschnitt, wie Sie dazu vorgehen.
Seite 49
Tragen Sie die ausgedruckten Einstellungen der FRITZ!Box WLAN anschließend in jeden Repeater ein, den Sie in Ihrem kabellosen Netzwerk betreiben. Falls Sie als Repeater ebenfalls eine FRITZ!Box betreiben, le- sen Sie bitte den folgenden Abschnitt. FRITZ!Box WLAN 3130 – 6 Wissenswertes: WLAN...
Seite 50
FRITZ!Box ist, finden Sie die MAC-Adresse unter „WLAN / Monitor“ als „Eigene WLAN-MAC-Adresse dieser FRITZ!Box“. Stellen Sie sicher, dass sich die FRITZ!Box WLAN und Ih- re Basisstation im gleichen IP-Bereich befinden und dass beiden Geräten eine eindeutige IP-Adresse zuge- wiesen ist.
Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Durch diese Vorgaben befinden sich alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer im selben Subnetz. Jede dieser Einstellungen können Sie ändern. Dazu sollten Sie über Grundkenntnisse der Netzwerktechnik verfügen. Wenn Sie wenig Erfahrung im Einrichten von Netzwerken ha- ben, dann sollten Sie dieses Kapitel vollständig lesen.
Internetanbieter ausgehandelt. Der Internetanbieter weist die ausgehandelte IP-Adresse für die Dauer einer Internet- sitzung dem Computer oder Router zu. Private IP-Adresse Private IP-Adressen sind für Computer und andere netzwerk- fähige Geräte innerhalb von lokalen IP-Netzwerken vorge- sehen. FRITZ!Box WLAN 3130 – 7 Wissenswertes: Netzwerkeinstellungen...
Seite 53
Adressen meist verwendet, weil sie leicht zu handhaben sind und durch ihren Einsatz falsche IP-Adressen oder verse- hentlich doppelte Zuordnungen vermieden werden können. Für die Vergabe von eindeutigen dynamischen IP-Adressen ist der Dienst DHCP zuständig. FRITZ!Box WLAN 3130 – 7 Wissenswertes: Netzwerkeinstellungen...
Seite 54
Beispiel 2 IP-Adresse: 192.168.178.247 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Die Belegung der ersten zwei Zahlengruppen in der Subnetzmaske gibt an, dass die ersten zwei Zahlengruppen in der IP-Adresse das Netzwerk definieren. Es ergeben sich folgende Adressen: FRITZ!Box WLAN 3130 – 7 Wissenswertes: Netzwerkeinstellungen...
Seite 55
DNS-Server und des Standard-Gateways mit. Bei der Vergabe der IP-Adressen greift der DHCP-Server auf einen vorgegebenen Pool von IP-Adressen zurück. Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparameter können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt verge- bene IP-Adressen verhindert werden. FRITZ!Box WLAN 3130 – 7 Wissenswertes: Netzwerkeinstellungen...
In den Netzwerkeinstellungen der Computer sind feste IP-Adressen eingetragen, die Sie nicht verändern wollen oder nicht verändern dürfen. Sie wollen die FRITZ!Box WLAN an das Subnetz an- schließen, um für alle im Subnetz vorhandenen Compu- ter, die Leistungsmerkmale der FRITZ!Box WLAN bereit- zustellen.
Reservierte IP-Adressen Welche IP-Adresse müssen Sie für die FRITZ!Box WLAN vergeben und was ist sonst noch zu beachten? Die IP-Adresse muss aus dem Adressbereich Ihres be- stehenden Subnetzes sein. Die Subnetzmaske muss mit der des angeschlossenen Subnetzes übereinstimmen. Bei aktiviertem DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN sind im Subnetz die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zah- lengruppe der IP-Adresse für den DHCP-Server reser-...
192.168.178.2 - 192.168.178.253 die Computer Adressenpool des DHCP-Servers: 192.168.178.20 - 200 In jedem Subnetz der FRITZ!Box WLAN sind die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zahlengruppe der IP-Adressen für den DHCP-Server reserviert. Durch die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server ist sichergestellt, dass sich alle mit der FRITZ!Box WLAN ver- bundenen Computer in einem Subnetz befinden.
Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktiviert ist. Siehe dazu Abschnitt „IP-Einstellungen“ ab Seite 72. Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box WLAN verbunden sind, trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP- Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den Netzwerk- einstellungen dieser Computer die Einstellung „IP-Adresse...
Die Seite „IP-Einstellungen“ wird geöffnet. Hier können Sie die Einstellungen für den DHCP-Server vornehmen. 7.4 Subnetz Werksseitig ist in der FRITZ!Box WLAN die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ aktiviert. Werkseinstellungen Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk aktiviert IP-Adresse 192.168.178.1...
Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ deaktivieren Alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer erhal- ten vom DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN eine IP-Adresse aus dem Adressenpool des DHCP-Servers Adressenpool des DHCP-Servers 192.168.178.20 - 200 Alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer befin- den sich somit im selben Subnetz.
Seite 62
Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ ändern Zu den Einstellungen für den DHCP-Server gelangen Sie fol- gendermaßen: Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN (siehe Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ ab Seite 22). Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus.
LEDs leuchten: „Power“ und „WLAN“, wenn die FRITZ!Box WLAN kabel- los über WLAN mit dem Computer verbunden ist „Power“ und „LAN“, wenn die FRITZ!Box WLAN über das Netzwerkkabel am Computer angeschlossen ist IP-Adresse der FRITZ!Box WLAN im Internet- browser eingeben Geben Sie im Internetbrowser als Adresse statt „fritz.box“...
Seite 64
Wenn vor dem Menüpunkt „Offlinebetrieb“ ein Haken steht, klicken Sie darauf. Der Haken wird entfernt und der Internet Explorer ist im Onlinebetrieb. DNS-Name und IP-Adresse der FRITZ!Box in den Proxy-Ein- stellungen des Internetbrowsers als Ausnahmen eintragen Wählen Sie unter „Extras / Internetoptionen“ die Regis- terkarte „Verbindungen“.
Seite 65
Ausnahmen für die FRITZ!Box WLAN ein. Wenn Sie ein Schutzprogramm beenden möchten, um den Zugang zur FRITZ!Box WLAN zu testen, ziehen Sie zuerst das DSL-Kabel! Starten Sie nach dem Test zuerst das Schutzpro- gramm, bevor Sie das DSL-Kabel wieder einstecken und eine Internetverbindung aufbauen! FRITZ!Box WLAN 3130 –...
Seite 66
Neustart der FRITZ!Box WLAN Neustart der FRITZ!Box WLAN Starten Sie die FRITZ!Box WLAN neu. Ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose. Stellen Sie nach ca. fünf Sekun- den die Verbindung zum Stromnetz wieder her. Wenn diese Punkte in Ordnung sind und trotzdem kein Zu- gang auf die Benutzeroberfläche möglich ist, verfahren Sie...
Seite 67
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN über eine LAN-Verbindung öffnen Starten Sie Ihren Internetbrowser und geben Sie die feste IP-Adresse der FRITZ!Box WLAN ein: 169.254.1.1 Jetzt wird die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN geöffnet. Nachdem Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN wieder erreicht haben, sollten Sie die IP-Einstel- lungen in der FRITZ!Box WLAN überprüfen und gegebe-...
8.2 FRITZ!Box WLAN wird vom WLAN-Adapter nicht gefunden Wenn vom WLAN-Adapter eines Computers das Funknetz- werk „FRITZ!Box WLAN 3130“ nicht gefunden wird, dann füh- ren Sie bitte die folgenden Maßnahmen durch, um die Fehlerursache zu finden und den Fehler zu beheben.
Sie die Einstellung „Name des Funknet- zes (SSID) bekannt geben“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. Trennen Sie die Kabelverbindung zwischen der FRITZ!Box WLAN und dem Computer, indem Sie das Netzwerkkabel entfernen. Verbinden Sie nun den Computer über WLAN mit der FRITZ!Box WLAN.
8.3 WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut Sicherheitseinstellungen für WLAN vergleichen Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Sicherheitseinstellungen, die in der FRITZ!Box WLAN eingetragen sind, mit den Sicher- heitseinstellungen des WLAN-Adapters übereinstimmen. Sie können sich die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box WLAN anzeigen lassen und ausdrucken: Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN über ein Netzwerk-...
So können Sie testen, ob eine WLAN-Verbindung zwischen der FRITZ!Box WLAN und dem WLAN-Adapter grundsätzlich möglich ist: Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN über ein Netzwerk- kabel mit einem Computer. Wie Sie dazu vorgehen ist im Abschnitt „Computer am Netzwerkanschluss an- schließen“...
Die FRITZ!Box WLAN verfügt über einen eigenen DHCP-Ser- ver. Das bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ih- re IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN automatisch beziehen können.
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Wiederholen Sie die Schritte 5. bis 7. gegebenenfalls auch für die „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows XP Verfahren Sie folgendermaßen: Wählen Sie unter „Start / Systemsteuerung / Netzwerk-...
IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 Verfahren Sie folgendermaßen: Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“.
Seite 75
Eigenschaften der LAN-Verbindung einer Netzwerkkarte Aktivieren Sie Optionen „IP-Adresse automatisch bezie- hen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. FRITZ!Box WLAN 3130 – 8 Problembehandlung...
Wechseln Sie auf die Registerkarte „TCP/IP“ und wäh- len Sie im Menü „IPv4 konfigurieren“ die Option „DHCP“. Klicken Sie „Jetzt aktivieren“. IP-Einstellungen unter Linux Ausführliche Grundlagen und Hilfestellungen zum Thema Netzwerkkonfiguration unter Linux finden Sie z.B. unter: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk- HOWTO.html. FRITZ!Box WLAN 3130 – 8 Problembehandlung...
Wenn der Computer über ein Netzwerkkabel an der LAN- Buchse der FRITZ!Box WLAN angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen. Wenn der Computer über einen Netzwerk-Hub oder -Switch mit der FRITZ!Box WLAN verbunden ist, dann entfernen Sie das Netzwerkkabel zwischen Computer und Netzwerk-Hub oder -Switch. WLAN Wenn der Computer kabellos über WLAN mit der FRITZ!Box...
FRITZ!DSL in Windows Vista deinstallieren Verfahren Sie folgendermaßen: Öffnen Sie „Start / Systemsteuerung / Programme und Funktionen“. Markieren Sie in der Liste den Eintrag „AVM FRITZ!DSL“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren/än- dern“. Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit „Fortsetzen“.
Druckeranschluss in Windows Vista deinstallieren Verfahren Sie folgendermaßen: Öffnen Sie „Start / Systemsteuerung / Programme und Funktionen“. Markieren Sie in der Liste den Eintrag „AVM FRITZ!Box Druckeranschluss“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren/än- dern“. Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit „Fortsetzen“.
Programmgruppe in Windows Vista deinstallieren Verfahren Sie folgendermaßen: Öffnen Sie „Start / Systemsteuerung / Programme und Funktionen“. Markieren Sie in der Liste den Eintrag „AVM FRITZ!Box Dokumentation“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren/än- dern“. Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit „Fortsetzen“.
Das Benutzerhandbuch ist im PDF-Format im Ordner „Dokumentation“ auf der FRITZ!Box WLAN-CD abgelegt. Den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dokumenten können Sie von der FRITZ!Box WLAN-CD aus dem Ord- ner „Dokumentation“ installieren. Readme zu FRITZ!Box WLAN Hier finden Sie aktuelle Informationen, die bei Fertig- stellung des Handbuches noch nicht zur Verfügung...
Im Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen zu Ihrem AVM-Produkt sowie Ankündigungen neuer Produkt- versionen und neuer Produkte. FRITZ!Box WLAN 3130 Service-Portal Auf dem FRITZ!Box WLAN 3130 Service-Portal erhalten Sie Tipps zu Einrichtung und Bedienung, kostenlose Updates so- wie aktuelle Produktinformationen: www.avm.de/serviceportale Wählen Sie in der Auswahlliste als Produktgruppe...
FTP-Server im Download-Bereich über den Link „FTP- Server“ oder unter folgender Adresse: www.avm.de/ftp 10.4 Unterstützung durch das Service-Team Bei Problemen mit Ihrer FRITZ!Box WLAN empfehlen wir fol- gende Vorgehensweise: Wenn Sie Fragen zur Inbetriebnahme Ihrer FRITZ!Box WLAN haben, lesen Sie bitte noch einmal das Kapitel „FRITZ!Box WLAN 3130 –...
Seite 84
14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus Mobilfunknetzen möglich (Stand 01.09.2007) Falls Sie aus dem Ausland anrufen, geben Sie zusätzlich die Landeskennziffer ein: 0049 1805 / FRITZBOX 0049 1805 / 37 48 92 69 FRITZ!Box WLAN 3130 – 10 Wegweiser Kundenservice...
Seite 85
Fall ab. Welches Betriebssystem verwenden Sie: Zum Beispiel Windows Vista oder Windows XP? Wie ist die FRITZ!Box WLAN mit Ihrem Computer verbun- den: mit einem Netzwerkkabel oder über WLAN? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An-...
Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box WLAN. Sie erhalten detaillierte technische Daten sowie Infor- mationen zu den Leuchtdioden und der Verkabelung. 11.1 Leuchtdioden der FRITZ!Box WLAN 3130 Die Leuchtdioden an FRITZ!Box WLAN haben folgende Bedeu- tung: Bedeutung Power leuchtet Bereitschaft der FRITZ!Box WLAN, Stromzu-...
Kabel 11.2 Kabel Beachten Sie zu den einzelnen Kabeln, Adaptern und Buch- sen der FRITZ!Box WLAN 3130 die Hinweise in den folgenden Abschnitten. DSL-Kabel Das DSL-Kabel der FRITZ!Box WLAN ist ein Standard-ISDN-Ka- bel. Wenn Sie ein Ersatzkabel, ein längeres Kabel oder eine Verlängerung benötigen, verwenden Sie ein Standard-ISDN-...
WLAN-Taster 11.4 WLAN-Taster Die FRITZ!Box WLAN 3130 ist auf der Rückseite mit einem WLAN-Taster ausgerüstet. Mit dem WLAN-Taster kann WLAN aktiviert und deaktiviert werden. 11.5 Technische Daten der FRITZ!Box WLAN 3130 Anschlüsse und Schnittstellen DSL-Anschluss DSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1 Annex B (G.dmt), T-Com 1TR112, ANSI T1.413 Issue 2, ITU G.992.5...
Seite 89
Technische Daten der FRITZ!Box WLAN 3130 Physikalische Eigenschaften Abmessungen (BxTxH): ca. 185 x 140 x 35 mm Betriebsspannung: 230 Volt / 50 Hertz maximale Leistungsaufnahme: 9 W durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W Firmware aktualisierbar (Update) CE-konform FRITZ!Box WLAN 3130 – 11 Produktdetails...
Länderhinweis Die Funktechnik dieses Geräts ist für die Verwendung in allen Ländern der Euro- päischen Union sowie in der Schweiz, in Norwegen und Island vorgesehen. In Frankreich ist nur der Betrieb in geschlossenen Räumen zulässig. FRITZ!Box WLAN 3130 – CE-Konformitätserklärung...