Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fritz! Box 3020 WLAN

  • Seite 2 Alt-Moabit 95 10559 Berlin 10559 Berlin FRITZ!Box WLAN 3020 Support-Telefon: + 49/ (0) 30/39 00 44 11 AVM im Internet: www.avm.de Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich ge- schützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Micro- soft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FRITZ!DSL installieren ........
  • Seite 4 Unterstützung durch den Support......67 Index CE-Konformitätserklärung FRITZ!Box WLAN 3020 – Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Symbole Und Hervorhebungen

    Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Nähere Informati- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box WLAN 3020 – Symbole und Hervorhebungen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box WLAN folgen- de Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box WLAN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie die FRITZ!Box WLAN nicht während ei- nes Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box WLAN vom Stromnetz.
  • Seite 7: Das Ist Die Fritz!Box Wlan 3020

    FRITZ!Box WLAN 3020 verbinden. Alle an die FRITZ!Box WLAN 3020 angeschlossenen Compu- ter sind zu einem Netzwerk verbunden und können unterein- ander auf freigegebene Dateien und Drucker zugreifen. FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 8 FRITZ!Box WLAN 3020 verbunden werden. Unterstützte Betriebssysteme Die FRITZ!Box WLAN 3020 kann über USB an Computern mit Windows-Betriebssystemen, dem Betriebssystem Linux oder an Apple-Computern mit dem Betriebssystem Mac OS X an- geschlossen werden. FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 9: Lieferumfang

    DSL-Anschluss: T-Com 1TR112 (U-R2)-kompatibler DSL-Anschluss, Standard ITU G.992.1 Annex B Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN über die LAN-Schnittstel- le des Computers anschließen möchten, benötigen Sie einen Computer mit folgenden Leistungsmerkmalen: FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 10 Für die Installation der DSL-Software FRITZ!DSL benöti- gen Sie einen Computer mit: – 300 MHz Pentium II-Prozessor mit Windows XP, 2000, Me oder 98 und CD-Laufwerk – 32 MB Arbeitsspeicher – 20 MB freiem Festplattenspeicher FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 11: Leuchtdioden Der Fritz!Box Wlan 3020

    Netzwerkanschluss über RJ45-Buchse (Standard-Ethernet, 10/100 Base-T) ein USB-Anschluss (USB-Version 1.1) WLAN WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwer- ke nach IEEE 802.11b (11 MBit/s) und IEEE 802.11g (54 MBit/s) FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 12 Abmessungen (BxTxH): ca. 185 x 140 x 35 mm Betriebsspannung: 230 Volt / 50 Hertz maximale Leistungsaufnahme: 9 W durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W DSL-Übertragungsrate: max. 8 MBit/s (Downstream), 1 MBit/s (Upstream) Anlagensoftware (Firmware) aktualisierbar (Update) CE-konform FRITZ!Box WLAN 3020 – 1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3020...
  • Seite 13: Fritz!Box Wlan 3020 In Betrieb Nehmen

    Wenn Sie das Gerät über das mitgelieferte USB- oder Netzwerkkabel mit Ihrem Computer verbinden möch- ten, beachten Sie bitte die maximale Kabellänge und wählen Sie einen Ort in Computernähe. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 14: Fritz!Box Wlan An Die Stromversorgung Anschließen

    Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose der Stromver- sorgung. Anschluss der FRITZ!Box WLAN an die Stromversorgung Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Be- triebsbereitschaft von FRITZ!Box WLAN. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 15: Fritz!Box Wlan Am Dsl Anschließen

    FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen über DSL be- reit ist. 2.4 FRITZ!Box WLAN mit dem Computer verbinden Die FRITZ!Box WLAN kann auf drei unterschiedliche Arten mit einem Computer verbunden werden: über den Netzwerkanschluss (LAN-Anschluss) FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 16 Beachten Sie die folgenden Hinweise: Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN über den LAN-Anschluss an einen Computer anschließen möchten, dann über- prüfen Sie, ob Ihr Computer über einen LAN-Anschluss FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 17: Fritz!Box Wlan Am Lan-Anschluss Anschließen

    Uplink-Port eines Netzwerk-Hubs oder an einem Netzwerk- Switch an. Der Anschluss über das LAN-Kabel erfolgt betriebssystemun- abhängig. Alle Computer, die über den LAN-Anschluss ange- schlossen werden sollen, müssen über einen LAN-Anschluss (Netzwerkkarte) verfügen. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 18 Schließen Sie das andere Ende des LAN-Kabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box WLAN an. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 32. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 19 Schließen Sie das andere Ende des LAN-Kabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box WLAN an. Anschluss der FRITZ!Box WLAN an einen Netzwerk-Hub Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 32. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 20: Fritz!Box Wlan Kabellos Über Wlan Mit Einem Computer Verbinden

    FRITZ!Box WLAN mit dem WLAN-Adapter eines Computers verbinden Schalten Sie Ihren Computer ein, nachdem Sie die FRITZ!Box WLAN wie auf Seite 14 beschrieben an das Stromnetz und DSL angeschlossen haben. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 21 Öffnen Sie über das Startmenü die „Systemsteuerung“ und klicken Sie doppelt auf die Kategorie „Netzwerk- und Internetverbindungen“. Klicken Sie im Fenster „Netzwerk- und Internetverbin- dungen“ auf das Systemsteuerungssymbol „Netzwerk- verbindungen“. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 22 Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Drahtlosnetzwer- ke“ die Einstellung „Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden“ und klicken Sie dann im Be- reich „Verfügbare Netzwerke“ auf die Schaltfläche „Drahtlosnetzwerke anzeigen“. Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 23 Den WLAN-Netzwerkschlüssel entnehmen Sie den Auf- klebern auf der Geräteunterschale der FRITZ!Box WLAN und der Hülle der FRITZ!Box WLAN-CD. Verwenden Sie den Eintrag aus der Zeile „WLAN-Netzwerkschlüssel (WEP-128 ASCII)“. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 24 Seite 57 beschrieben. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 32 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 43. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 25 „OK“, „Senden“, „Absenden“ oder „Verbinden“). Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 32 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 43. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 26: Fritz!Box Wlan Am Usb-Anschluss Eines Computers Anschließen

    Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-An- schluss. Beachten Sie, dass das USB-Kabel zwei unter- schiedliche Stecker hat: einen Stecker mit einem fla- chen, rechteckigen Querschnitt und einen Stecker mit einem quadratischen Querschnitt. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 27 Computer installierte Betriebssystem beschreibt. In einigen Windows-Betriebssystemen lässt sich die Darstel- lung von Menüs und Ordnern ändern. Die folgenden Anlei- tungen beziehen sich immer auf den Auslieferungszustand des jeweiligen Betriebssystems. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 28 Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 32. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 29 Gerät suchen (empfohlen)“. Legen Sie die FRITZ!Box WLAN-CD in das CD-ROM-Lauf- werk des Computers. Wenn Sie nach der Position des Treibers gefragt wer- den, aktivieren Sie nur die Option „CD-ROM-Laufwerk“. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 30 (empfohlen) FRITZ!Box WLAN“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab und starten Sie den Computer neu. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 31 Markieren Sie zusätzlich die Option „USB“ und klicken Sie auf „Weiter“. In der Eingabemaske „Konfiguration von DSL“ sollte der PPP-Modus auf Ethernet stehen, bei „Netzwerkkarte“ wählen Sie „Andere nicht erkannte“. Klicken Sie dann den Button „Konfigurieren“. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 32: Öffnen Der Benutzeroberfläche

    öffnen Sie über das Startcenter von FRITZ!DSL die Be- nutzeroberfläche von FRITZ!Box WLAN. Informationen zu FRITZ!DSL erhalten Sie im Kapitel „FRITZ!DSL – Das Softwarepaket“ ab Seite 37. Mit einem Internetbrowser FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 33 Hinweise im Abschnitt „Fehler beim Öffnen der Benut- zeroberfläche“ ab Seite 53. Wie Sie die FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen ein- richten, entnehmen Sie dem Kapitel „Internetverbindungen“ ab Seite 34. FRITZ!Box WLAN 3020 – 2 FRITZ!Box WLAN 3020 in Betrieb nehmen...
  • Seite 34: Internetverbindungen

    Internetverbindungen Internetverbindungen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box WLAN für Inter- netverbindungen genutzt werden kann. In beiden Fällen müs- sen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters ver- fügen: Die FRITZ!Box WLAN baut die Verbindung mit dem Inter- net auf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN mit den Zugangsdaten des Internetan- bieters ein Internetzugang eingerichtet sein.
  • Seite 35: Fritz!Box Wlan 3020 Verwendet Die Zugangsdaten Eines Internetanbieters

    Das heißt, Sie benötigen für jeden Computer eigene Zugangsdaten. Jeder Computer baut dann eine eigene, kostenpflichtige Internetverbindung auf. Wenn Sie mehrere Computer mit der FRITZ!Box WLAN verbun- den haben und allen den Internetzugang ermöglichen wol- len, dann wird empfohlen, die FRITZ!Box WLAN als DSL-Rou- ter zu betreiben.
  • Seite 36: Eine Internetverbindung Aufbauen

    FRITZ!Box WLAN 3020 baut die Internetverbindung auf Um eine Internetverbindung aufzubauen, sind keine weite- ren Schritte erforderlich. Sie können auf jedem Computer, der an die FRITZ!Box WLAN angeschlossen ist, einen Inter- netbrowser starten und im Internet surfen. Stellen Sie sicher, dass alle Computer, die diesen Internetzu- gang nutzen sollen, ihre IP-Adresse automatisch von der FRITZ!Box WLAN beziehen.
  • Seite 37: Fritz!Dsl - Das Softwarepaket

    FRITZ!DSL – Das Softwarepaket FRITZ!DSL – Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box WLAN. Das Paket enthält eine Reihe von Program- men und Hilfsprogrammen, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“.
  • Seite 38: Fritz!Dsl Installieren

    Es öffnet sich das Fenster „Dateidownload“. Wählen Sie hier die Schaltfläche „Öffnen“. Der Begrüßungsbildschirm von FRITZ!DSL erscheint. Bestätigen Sie mit „Weiter“. Geben Sie den Ordner an, in den FRITZ!DSL auf Ihrem Computer kopiert werden soll. Bestätigen Sie mit „Wei- ter“. Geben Sie anschließend den Programmordner im Start- menü...
  • Seite 39: Fritz!Dsl Protect

    FRITZ!DSL Protect einsetzen, das vor unberechtigten Verbin- dungen in das Internet schützt. Verwendung mit FRITZ!Box WLAN als DSL-Mo- Mit FRITZ!web DSL surfen Sie komfortabel und sicher. Der Short-Hold-Modus sorgt durch den automatischen Abbau bei Inaktivität dafür, dass die Internetverbindung unterbro- chen wird, sobald die von Ihnen eingestellte Zeitspanne oh- ne erneuten Zugriff auf Internetseiten vergangen ist.
  • Seite 40: Fritz!Box

    Internetzugriff permanent erlauben und verwehren oder festlegen, ob bei jedem Zugriffsversuch bei Ihnen nachge- fragt werden soll. Eine Übersicht zeigt die in FRITZ!DSL Protect bereits einge- richteten Programme und deren Zugriffsrechte. Über ein Jour- nal haben Sie den Überblick über alle erfolgten und abge- lehnten Internetzugriffe.
  • Seite 41: Fritz!Dsl Diagnose

    Wenn das FRITZ!DSL-Startcenter gestartet ist, wird automa- tisch alle 30 Tage auf den AVM-Internetseiten geprüft, ob ein neues Update vorhanden ist. Wenn ein neues Update zur Verfügung steht, werden Sie benachrichtigt. FRITZ!Box WLAN 3020 – 4 FRITZ!DSL – Das Softwarepaket...
  • Seite 42: Wlan - Wireless Local Area Networks

    Access). Der WPA-Mechanismus sieht für die Verschlüsse- lung das Verfahren TKIP (Temporary Key Integrity Protocol) vor. Im WPA2-Mechanismus ist zusätzlich das Verschlüsse- lungsverfahren AES-CCM definiert, das auf dem Verfahren FRITZ!Box WLAN 3020 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 43: Sicherheit

    Für den WLAN-Netzwerkschlüssel sollten Sie sobald als möglich einen individuellen Wert eingeben. Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authenti- fizierung während des Verbindungsaufbaus vor. Dafür legen Sie ein WPA-Kennwort fest. FRITZ!Box WLAN 3020 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 44 AES aus. Ihr WLAN-Adapter unterstützt den WPA-Mechanismus aber nicht den WPA2-Mechanismus Wählen Sie den WPA-Mechanismus und das Verschlüs- selungsverfahren TKIP aus. Ihr WLAN-Adapter unterstützt weder den WPA- noch den WPA2-Mechanismus FRITZ!Box WLAN 3020 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 45: Frequenzbereich

    WLAN vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Verwenden Sie als Kennwörter möglichst ungewöhnliche Zeichenfolgen. Ver- meiden Sie Geburtsdaten oder Namen. Netzwerkname (SSID) In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig für die SSID der Wert „ “ eingestellt. Ändern Sie die SSID sobald FRITZ!Box SL WLAN als möglich.
  • Seite 46 WLAN die Kanäle 7 bis 13 gewählt werden. Der Mindestabstand ist dabei immer eingehalten. WLAN-Kanäle im 2,4 GHz-Bereich: Kanal Frequenz (MHz) 2412 2417 2422 2427 2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 2467 2472 FRITZ!Box WLAN 3020 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 47: Ratgeber

    Was bei der Verkabelung zu beachten ist DHCP-Server 6.1 Was bei der Verkabelung zu beachten ist Die Verkabelung der FRITZ!Box WLAN kann problemlos ver- längert werden. Kabel in passender Länge können Sie im Computerfachhandel beziehen. Beachten Sie aber in jedem Fall die Bauart der Kabel und bedenken Sie, dass die Lei- tungsqualität mit Vergrößerung des Abstandes von der Ver-...
  • Seite 48: Dhcp-Server

    DHCP-Server 6.2 DHCP-Server Die FRITZ!Box WLAN verfügt über einen eigenen DHCP-Ser- ver. In den Werkseinstellungen sind der DHCP-Server sowie die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ standardmäßig aktiviert. Jeder mit der FRITZ!Box WLAN verbundene Computer bekommt somit bei jedem Neu- start vom DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen.
  • Seite 49 IP-Netzwerke „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert Das IP-Netzwerk der FRITZ!Box WLAN wird durch die Ein- stellungen „IP-Adresse“ und „Subnetzmaske“ festge- legt. Die im Feld „IP-Adresse“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der FRITZ!Box WLAN. Über diese Adresse ist die FRITZ!Box WLAN im IP-Netzwerk erreichbar.
  • Seite 50: Ip-Adressbereich Des Dhcp-Servers

    WLAN 192.168.182.20 - 200 Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box WLAN verbunden sind, trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP- Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den IP-Einstel- FRITZ!Box WLAN 3020 – 6 Ratgeber...
  • Seite 51 Der DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN 3020 ist nicht aktiviert lungen dieser Computer die Einstellung „IP-Adresse automa- tisch beziehen“ deaktivieren und die feste IP-Adresse manu- ell in den dafür vorgesehenen Feldern eintragen. Die IP-Adressen, die Sie an die Computer vergeben, dürfen nicht aus dem IP-Adressbereich des DHCP-Servers stammen.
  • Seite 52 Der DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN 3020 ist nicht aktiviert Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP- Netzwerk“ ist aktiviert Einstellungen Adressen IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich 192.168.178.2-250 können an die Computer vergeben werden: Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-...
  • Seite 53: Problembehandlung

    Problembehandlung 7.1 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche LAN- und USB-Verbindungen Sie haben die FRITZ!Box WLAN über eine LAN- oder USB-Ver- bindung an einen Computer angeschlossen und die IP-Ein- stellungen in der FRITZ!Box WLAN entsprechen den vorgege- benen Werkseinstellungen. Beim Versuch, die Benutzerober- fläche zu öffnen, erhalten Sie jedoch eine Fehlermeldung.
  • Seite 54 Registerkarte „Zuordnung“ im Fenster „Drahtlo- se Netzwerkeigenschaften“. Wenn dieses Vorgehen nicht zum Erfolg führt, dann ändern Sie die Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN so, wie im Ab- schnitt „Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN 3020 ändern“ ab Seite 56 beschrieben.
  • Seite 55: Das Funknetzwerk Wird Nicht Angezeigt

    Wie die FRITZ!Box WLAN 3020 über eine LAN-Verbindung immer erreicht werden Wie die FRITZ!Box WLAN 3020 über eine LAN- Verbindung immer erreicht werden kann Die FRITZ!Box WLAN verfügt über eine feste IP-Adresse, die nicht veränderbar ist und über die die FRITZ!Box WLAN im- mer erreichbar bleibt.
  • Seite 56 Sie mit dem nächsten Punkt fort. Einstellungen in der FRITZ!Box WLAN 3020 ändern Bauen Sie über den LAN- oder USB-Anschluss eine Ver- bindung zur FRITZ!Box WLAN auf und öffnen Sie die Be- nutzeroberfläche. Öffnen Sie das Menü „System / Zurücksetzen“.
  • Seite 57: Wlan-Verbindung Wird Nicht Aufgebaut

    Windows XP nutzen, dann stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit den Angaben in der folgenden Be- schreibung übereinstimmen und versuchen Sie dann erneut, die Verbindung aufzubauen. In der Beschreibung wird von den werksseitigen Voreinstellungen in der FRITZ!Box WLAN ausgegangen: Einstellung voreingestellter Wert...
  • Seite 58 Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Das Fenster „ Eigenschaften“ wird geöffnet. FRITZ!Box SL WLAN Auf der Registerkarte „Zuordnung“ müssen die Einstel- lungen mit denen in der folgenden Abbildung überein- stimmen: Einstellungen WEP-Datenverschlüsselung in Windows XP FRITZ!Box WLAN 3020 – 7 Problembehandlung...
  • Seite 59: Ip-Einstellungen

    IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN auto- matisch beziehen können. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den ver- schiedenen Betriebssystemen.
  • Seite 60 IP-Einstellungen Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderun- gen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen.
  • Seite 61 Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfigurati- on“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. FRITZ!Box WLAN 3020 – 7 Problembehandlung...
  • Seite 62 Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Netzwerkkar- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ mit einem Doppelklick aus.
  • Seite 63 IP-Einstellungen Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: Wählen Sie im Apfelmenü...
  • Seite 64: Fritz!Box Wlan 3020 Deinstallieren

    FRITZ!Box WLAN 3020 deinstallieren FRITZ!Box WLAN 3020 deinstallieren Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN entfernen möchten, dann be- achten Sie folgende Hinweise: Wenn die FRITZ!Box WLAN an den LAN-Anschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen.
  • Seite 65: Informationen, Updates Und Support

    Ordner „Dokumentation“ installieren. Readme zu FRITZ!Box WLAN In der Readme finden Sie aktuelle Informationen, die bei Drucklegung des Handbuches noch nicht zur Verfü- gung standen. Sie finden die Readme-Datei auf der FRITZ!Box WLAN-CD. FRITZ!Box WLAN 3020 – 9 Informationen, Updates und Support...
  • Seite 66 Produkten zur Verfügung. Sie er- reichen die Service-Portale über die Internetseite von AVM. Sie können die einzelnen Portale aber auch direkt aufrufen. Das Service-Portal zu FRITZ!Box WLAN erreichen Sie unter der folgenden Adresse: www.avm.de/fritzdsl/service FRITZ!Box WLAN 3020 – 9 Informationen, Updates und Support...
  • Seite 67: Updates

    Updates 9.2 Updates Neue Treiber für FRITZ!Box WLAN und Updates für die Anla- gensoftware stellt AVM Ihnen kostenfrei über das Internet bereit. Zum Herunterladen neuer Treibersoftware aus dem Internet rufen Sie bitte folgende Adresse auf: www.avm.de/download Hier können Sie aktuelle Treibersoftware für FRITZ!Box WLAN herunterladen.
  • Seite 68 Bereiten Sie folgende Informationen für Ihren Berater vor: Welches Betriebssystem verwenden Sie (zum Beispiel Windows XP oder Windows 98)? Ist die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-Kabel oder dem Netzwerkkabel angeschlossen? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An- wendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die...
  • Seite 69: Index

    IP-Masquerading DSL-Modem 11 34 Kabel Firewall Netzwerk Firmware-Update FRITZ!DSL 9 37 Kabellängen maximal Benutzeroberfläche Diagnose Firewall LAN-Anschluss 10 15 Firmware-Update FRITZ!DSL Internet Leuchtdioden 11 12 FRITZ!DSL Protect Lieferumfang Startcenter Update Webtest WebWatch Mac OS X FRITZ!Box WLAN 3020 – Index...
  • Seite 70 Netzwerkanschluss Netzwerk-Hub Netzwerkkabel Richtlinien und Normen Seriennummer Service-Portale Short-Hold-Modus Sicherheitshinweise Spielekonsolen Startcenter Support 65 67 Switch 10 16 Technische Daten Traffic Shaping Update Updates USB-Anschluss USB-Kabel USB-Stecker Verkabelung WLAN Frequenzbereich Sicherheit Verschlüsselung Voreinstellungen WLAN-Anschluss FRITZ!Box WLAN 3020 – Index...
  • Seite 71: Ce-Konformitätserklärung

    EN 60950/2001 ETSI TS 101 388, ITU-T G.992.1, ITU-T G.994.1, ETSI ETR328 Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Nor- men und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Berlin, 08.07.2004 Peter Faxel, Technischer Direktor FRITZ!Box WLAN 3020 – CE-Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis