Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fritz! Box 3070 WLAN

  • Seite 2 FRITZ!Box WLAN 3070 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FRITZ!WLAN USB Stick ........
  • Seite 4 10.1 Leuchtdioden der FRITZ!Box WLAN 3070 ..... . . 76 10.2 Technische Daten der FRITZ!Box WLAN 3070 ....76 10.3...
  • Seite 5: Symbole Und Hervorhebungen

    Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Nähere Informati- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box WLAN 3070 – Symbole und Hervorhebungen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box WLAN folgen- de Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box WLAN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie die FRITZ!Box WLAN nicht während ei- nes Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box WLAN vom Stromnetz.
  • Seite 7: Fritz!Box Wlan In Kürze

    FRITZ!Box WLAN in Kürze Die FRITZ!Box WLAN verbindet einen oder mehrere Computer mit Ihrem DSL-Anschluss. Jeder angeschlossene Computer kann über die FRITZ!Box WLAN ins Internet gelangen. Als WLAN Access Point bietet Ihnen die FRITZ!Box WLAN die Möglichkeit, Ihre Computer kabellos mit dem DSL-Anschluss zu verbinden.
  • Seite 8 In beiden Fällen sind die Internetzugangsdaten für einen Internetanbieter erforderlich: Die Internetverbindung wird von der FRITZ!Box WLAN aufge- baut. Dazu müssen in der FRITZ!Box WLAN die Internetzu- gangsdaten eingetragen sein. Die FRITZ!Box WLAN arbeitet in diesem Fall als DSL-Router und alle Computer können die In- ternetverbindung gleichzeitig nutzen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    WLAN-Adapter ausgerüstet sind, können ka- bellos mit der FRITZ!Box WLAN verbunden werden. Unterstützte Betriebssysteme Die FRITZ!Box WLAN kann über USB an Computern mit Win- dows-Betriebssystemen, dem Betriebssystem Linux oder an Apple-Computern mit dem Betriebssystem Mac OS X ange- schlossen werden.
  • Seite 10: Voraussetzungen Für Den Betrieb

    Voraussetzungen für den Betrieb 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb der FRITZ!Box WLAN müssen folgende Vor- aussetzungen erfüllt sein: ein Javascript-fähiger Webbrowser (zum Beispiel Inter- net Explorer ab Version 5.0 oder Netscape 4.0) ein DSL-Anschluss: T-Com 1TR112 (U-R2)-kompatibler DSL-Anschluss, Standard ITU G.992.1 Annex B...
  • Seite 11: Fritz!Box Wlan In Betrieb Nehmen

    FRITZ!Box WLAN erforderlich sind, am Bildschirm. Um der Installationsbeschreibung am Bildschirm zu folgen, legen Sie die FRITZ!Box WLAN-CD in Ihr CD-Laufwerk ein. Die Installationshilfe startet automatisch. Folgen Sie den Anwei- sungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box WLAN an Ih- rem Computer anzuschließen.
  • Seite 12: An Die Stromversorgung Anschließen

    2.2 An die Stromversorgung anschließen Um die FRITZ!Box WLAN an die Stromversorgung anzuschlie- ßen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie die FRITZ!Box WLAN so hin, dass Ihnen die Buchsenleiste zugewandt ist. Nehmen Sie das Netzteil zur Hand. Schließen Sie das Netzteil an der mit „Power“ beschrif- teten Buchse der FRITZ!Box WLAN an.
  • Seite 13: Am Dsl Anschließen

    Anschluss der FRITZ!Box WLAN am DSL-Splitter Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft zu leuchten und signalisiert damit, dass FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen über DSL be- reit ist. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 14: Mit Dem Computer Verbinden

    Handbuch. Beachten Sie beim Anschluss der FRITZ!Box WLAN an einen Computer die folgenden Hinweise: Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN über einen der vier Netz- werkanschlüsse an einen Computer anschließen möch- ten, dann überprüfen Sie, ob Ihr Computer über einen...
  • Seite 15: Am Netzwerkanschluss Anschließen

    Handgriffen direkt an einen Computer angeschlossen wer- den. Der Anschluss über das Netzwerkkabel erfolgt betriebssyste- munabhängig. Alle Computer, die über den Netzwerkan- schluss angeschlossen werden sollen, müssen über einen Netzwerkanschluss (Netzwerkkarte) verfügen. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 16: Am Netzwerkanschluss Eines Computers Anschließen

    Netzwerkkarte des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an eine der vier LAN-Buchsen der FRITZ!Box WLAN an. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 28. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 17: An Einem Netzwerk-Hub Anschließen

    An einem Netzwerk-Hub anschließen Es ist keine Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. An einem Netzwerk-Hub anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box WLAN wie auf Seite 12 be- schrieben an das Stromnetz und DSL an. Schließen Sie ein Ende des roten Netzwerkkabels an den Uplink-Port des Netzwerk-Hubs oder -Switches an.
  • Seite 18: Kabellos Über Wlan Mit Einem Computer Verbinden

    (Name des Funknetzwerks) Methode der Verschlüsselung TKIP (WPA) Verschlüsselung WPA-PSK Schlüssel Der Schlüssel ist auf den Aufkle- bern auf der Geräteunterschale und der Hülle der FRITZ!Box WLAN- CD aufgedruckt. Netzwerkmodus Infrastruktur Kanal FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 19: Mit Dem Wlan-Adapter Eines Anderen Herstellers Verbinden

    Verfahren zur Verfügung, um Ihren Com- puter kabellos mit der FRITZ!Box WLAN zu verbinden: Stecken Sie den AVM FRITZ!WLAN USB Stick in den An- schluss des USB Host Controllers an der FRITZ!Box WLAN. Die Info-LED an der FRITZ!Box WLAN beginnt in schneller Abfolge zu blinken.
  • Seite 20 WLAN-Verbindung mit der vom Hersteller mitgelieferten WLAN-Software aufbauen In dieser Beschreibung werden die im Abschnitt „Voreinstel- lungen in der FRITZ!Box WLAN 3070“ auf Seite 18 angegebe- nen Werte verwendet. Wenn Sie mit diesen voreingestellten Werten eine WLAN-Verbindung aufbauen wollen, dann muss Ihr WLAN-Adapter WPA unterstützen.
  • Seite 21 Sie links unten auf der Seite auf „Diese Seite drucken“ klicken. Schließen Sie die Benutzeroberfläche und trennen Sie die Verbindung zwischen der FRITZ!Box WLAN und dem Computer, indem Sie das Netzwerkkabel entfernen. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 22: Am Usb-Anschluss Eines Computers Anschließen

    Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-An- schluss. Beachten Sie, dass das USB-Kabel zwei unter- schiedliche Stecker hat: einen Stecker mit einem fla- chen, rechteckigen Querschnitt und einen Stecker mit einem quadratischen Querschnitt. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 23 Computer installierte Betriebssystem beschreibt. In einigen Windows-Betriebssystemen lässt sich die Darstel- lung von Menüs und Ordnern ändern. Die folgenden Anlei- tungen beziehen sich immer auf den Auslieferungszustand des jeweiligen Betriebssystems. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 24: Installation In Windows Me

    Treiber suchen (Empfohlen)“. Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 28. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 25: Installation In Windows 2000

    Gerät suchen (empfohlen)“. Legen Sie die FRITZ!Box WLAN-CD in das CD-ROM-Lauf- werk des Computers. Wenn Sie nach der Position des Treibers gefragt wer- den, aktivieren Sie nur die Option „CD-ROM-Laufwerk“. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 26 (empfohlen) FRITZ!Box WLAN“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box WLAN werden installiert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab und starten Sie den Computer neu. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 27: Installation In Linux

    Markieren Sie zusätzlich die Option „USB“ und klicken Sie auf „Weiter“. In der Eingabemaske „Konfiguration von DSL“ sollte der PPP-Modus auf Ethernet stehen, bei „Netzwerkkarte“ wählen Sie „Andere nicht erkannte“. Klicken Sie dann den Button „Konfigurieren“. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 28: Öffnen Der Benutzeroberfläche

    Computern oder einem Netzwerk-Hub oder -Switch verbun- den haben, können Sie auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN zugreifen. Der Zugriff ist von jedem mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer aus möglich. In der Benutzeroberfläche nehmen Sie alle Einstellungen für den Betrieb mit der FRITZ!Box WLAN vor.
  • Seite 29 Hinweise im Abschnitt „Fehler beim Öffnen der Benut- zeroberfläche“ ab Seite 58. Wie Sie die FRITZ!Box WLAN für Internetverbindungen ein- richten, entnehmen Sie dem Kapitel „Internetverbindungen“ ab Seite 30. FRITZ!Box WLAN 3070 – 2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen...
  • Seite 30: Internetverbindungen

    Internetverbindungen Internetverbindungen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box WLAN für Inter- netverbindungen genutzt werden kann. In beiden Fällen müs- sen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters ver- fügen: Die FRITZ!Box WLAN baut die Verbindung mit dem Inter- net auf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN mit den Zugangsdaten des Internetan- bieters ein Internetzugang eingerichtet sein.
  • Seite 31: Internetzugang In Fritz!Box Wlan Einrichten

    Das heißt, Sie benötigen für jeden Computer eigene Zugangsdaten. Jeder Computer baut dann eine eigene, kostenpflichtige Internetverbindung auf. Wenn Sie mehrere Computer mit der FRITZ!Box WLAN verbun- den haben und allen den Internetzugang ermöglichen wol- len, dann wird empfohlen, die FRITZ!Box WLAN als DSL-Rou- ter zu betreiben.
  • Seite 32: Eine Internetverbindung Aufbauen

    FRITZ!Box WLAN baut die Internetverbindung auf Um eine Internetverbindung aufzubauen, sind keine weite- ren Schritte erforderlich. Sie können auf jedem Computer, der an die FRITZ!Box WLAN angeschlossen ist, einen Inter- netbrowser starten und im Internet surfen. Stellen Sie sicher, dass alle Computer, die diesen Internetzu- gang nutzen sollen, ihre IP-Adresse automatisch von der FRITZ!Box WLAN beziehen.
  • Seite 33: Usb-Zubehör

    USB-Hubs 4.1 USB-Geräte anschließen Einige der USB-Geräte, wie zum Beispiel Speicher-Sticks oder der FRITZ!WLAN USB Stick, werden direkt in den USB- Anschluss des USB Host Controllers gesteckt. Andere, wie beispielsweise ein USB-Drucker, werden über ein USB-Kabel am USB Host Controller angeschlossen.
  • Seite 34: Usb-Massenspeicher

    Auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN können Sie Zugriffsrechte und einen Kennwortschutz für die USB-Mas- senspeichergeräte einrichten. Öffnen Sie auf einem an die FRITZ!Box WLAN ange- schlossenen Computer einen Internetbrowser. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box WLAN (siehe Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 28).
  • Seite 35: Usb-Drucker

    Die FRITZ!Box WLAN verfügt über einen Drucker-Server, was es Ihnen ermöglicht, einen an den USB Host Controller ange- schlossenen USB-Drucker als Netzwerkdrucker zu nutzen. Der Drucker steht somit allen an die FRITZ!Box WLAN ange- schlossenen Computern zur Verfügung. Beachten Sie beim Anschluss eines Druckers bitte Folgen-...
  • Seite 36: Druckeranschluss Einrichten In Den Windows-Betriebssystemen

    Druckeranschluss einrichten in den Windows- Betriebssystemen Wenn auf dem Computer im Startmenü „Programme“ der Eintrag „FRITZ!Box“ bereits vorhanden ist, dann ist der Dru- ckeranschluss bereits auf dem Computer eingerichtet. Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Eintrag im Startmenü anzulegen und somit den Druckeran-...
  • Seite 37: Druckertreiber Installieren In Windows Xp / 2000

    Druckertreiber installieren in Windows XP / 2000 Nun können Sie für diesen Druckeranschluss den Drucker- treiber des an die FRITZ!Box WLAN angeschlossenen Dru- ckers installieren. Druckertreiber installieren in Windows XP / 2000 Klicken Sie im Startmenü des Computers auf den Ein- trag „Drucker und Faxgeräte“.
  • Seite 38: Druckertreiber Installieren In Windows Me

    Wählen Sie die Option „Lokaler Drucker“ und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie in der Liste „Hersteller“ die Herstellerbe- zeichnung für den an die FRITZ!Box WLAN angeschlos- senen USB-Drucker aus und wählen Sie dann in der Lis- te „Drucker“ die exakte Modellbezeichnung aus.
  • Seite 39 Einstellungen abgeschlossen. Sie können den Stick abziehen. Nach der automatischen Übertragung der Sicherheitseinstel- lungen können Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in einen Com- puter stecken und eine Verbindung zum WLAN Access Point aufbauen. Manuelle Einstellungen sind nicht erforderlich.
  • Seite 40: Usb-Hub

    4.5 USB-Hub Sie können am USB Host Controller einen USB-Hub anschlie- ßen. An dem USB-Hub können Sie einen USB-Massenspeicher und einen USB-Drucker anschließen. Eine andere Kombinati- on, wie etwa zwei Massenspeicher, ist derzeit nicht möglich. FRITZ!Box WLAN 3070 – 4 USB-Zubehör...
  • Seite 41: Wlan - Wireless Local Area Networks

    Standards basieren, können für WLAN-Verbindungen mit der FRITZ!Box WLAN eingesetzt werden. Die Reichweite innerhalb von WLANs hängt sehr stark vom verwendeten WLAN-Adapter sowie den baulichen Gegeben- heiten ab. FRITZ!Box WLAN 3070 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 42: Sicherheit

    Innerhalb von Funknetzwerken sollte dem Thema Sicherheit eine besondere Bedeutung zukommen. Die Funksignale kön- nen auch außerhalb der Büroräume oder der Wohnung emp- fangen und zu missbräuchlichen Zwecken genutzt werden. FRITZ!Box WLAN 3070 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 43 8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicherheit zu er- höhen, sollte das Kennwort jedoch aus mindestens 20 Zeichen bestehen. Verwenden Sie neben Ziffern und Buchstaben auch andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung. FRITZ!Box WLAN 3070 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 44: Frequenzbereich

    Ihr WLAN-Adapter unterstützt weder den WPA- noch den WPA2-Mechanismus Wählen Sie den WEP-Mechanismus aus. Netzwerkname (SSID) In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig für die SSID der Wert „FRITZ!Box WLAN 3070“ eingestellt. Ändern Sie die SSID so- bald als möglich. Frequenzbereich WLAN nutzt den Frequenzbereich bei 2,4 GHz im ISM-Band.
  • Seite 45 „Störungen ausschließen, die durch ein anderes WLAN-Funknetz verursacht werden“ auf Seite 64. WLAN-Kanäle im 2,4 GHz-Bereich: Kanal Frequenz (MHz) 2412 2417 2422 2427 2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 2467 2472 FRITZ!Box WLAN 3070 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks...
  • Seite 46: Fritz!Box Wlan Netzwerkeinstellungen

    Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Durch diese Vorgaben befinden sich alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer im selben Subnetz. Jede dieser Einstellungen können Sie ändern. Dazu sollten Sie über Grundkenntnisse in Netzwerkeinstellungen verfü- gen. Wenn Sie wenig Erfahrung im Einrichten von Netzwer- ken haben, dann sollten Sie dieses Kapitel vollständig lesen.
  • Seite 47: Was Ist Eine Ip-Adresse

    IP-Adresse für die Dauer einer Internetsit- zung dem Computer oder Router zu. Private IP-Adresse Private IP-Adressen sind für Computer und andere netzwerk- fähige Geräte innerhalb von lokalen IP-Netzwerken vorgese- hen. FRITZ!Box WLAN 3070 – 6 FRITZ!Box WLAN Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 48 Adressen meist verwendet, weil sie leicht zu handhaben sind und durch ihren Einsatz falsche IP-Adressen oder verse- hentlich doppelte Zuordnungen vermieden werden können. Für die Vergabe von eindeutigen dynamischen IP-Adressen ist der Dienst DHCP zuständig. FRITZ!Box WLAN 3070 – 6 FRITZ!Box WLAN Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 49 Beispiel 2 IP-Adresse: 192.168.178.254 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Die Belegung der ersten drei Zahlengruppen in der Subnetzmaske gibt an, dass die ersten drei Zahlengruppen in der IP-Adresse das Netzwerk definieren. Es ergeben sich folgende Adressen: FRITZ!Box WLAN 3070 – 6 FRITZ!Box WLAN Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 50 DNS-Server und des Standard-Gateways mit. Bei der Vergabe der IP-Adressen greift der DHCP-Server auf einen vorgegebenen Pool von IP-Adressen zurück. Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparameter können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt verge- bene IP-Adressen verhindert werden. FRITZ!Box WLAN 3070 – 6 FRITZ!Box WLAN Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 51: Ip-Adresse

    In den Netzwerkeinstellungen der Computer sind feste IP-Adressen eingetragen, die Sie nicht verändern wollen oder nicht verändern dürfen. Sie wollen die FRITZ!Box WLAN an das Subnetz an- schließen, um für alle im Subnetz vorhandenen Compu- ter, die Leistungsmerkmale der FRITZ!Box WLAN bereit- zustellen.
  • Seite 52: Reservierte Ip-Adressen

    Reservierte IP-Adressen Welche IP-Adresse müssen Sie für die FRITZ!Box WLAN vergeben und was ist sonst noch zu beachten? Die IP-Adresse muss aus dem Adressbereich Ihres be- stehenden Subnetzes sein. Die Subnetzmaske muss mit der des angeschlossenen Subnetzes übereinstimmen. Bei aktiviertem DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN sind im Subnetz die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zah- lengruppe der IP-Adresse für den DHCP-Server reser-...
  • Seite 53: Dhcp-Server

    192.168.178.2 - 192.168.178.253 die Computer Adressenpool des DHCP-Ser- 192.168.178.20 - 200 vers In jedem Subnetz der FRITZ!Box WLAN sind die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zahlengruppe der IP-Adressen für den DHCP-Server reserviert. FRITZ!Box WLAN 3070 – 6 FRITZ!Box WLAN Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 54: Feste Ip-Adressen Bei Aktiviertem Dhcp-Server

    Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Durch die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server ist sichergestellt, dass sich alle mit der FRITZ!Box WLAN ver- bundenen Computer in einem Subnetz befinden. Die Computer können ihre IP-Adresse nur dann vom DHCP- Server erhalten, wenn in den IP-Einstellungen der Computer die Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“...
  • Seite 55: Dhcp-Server-Einstellungen Ändern

    Klicken Sie auf die Schaltfläche „IP-Adressen“. Die Seite „IP-Einstellungen“ wird geöffnet. Hier können Sie die Einstellungen für den DHCP-Server vornehmen. 6.4 Subnetz Werksseitig ist in der FRITZ!Box WLAN die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ aktiviert. Werkseinstellungen Alle Computer befinden sich im selben...
  • Seite 56 „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ deaktivieren Alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer erhal- ten vom DHCP-Server der FRITZ!Box WLAN eine IP-Adresse aus dem Adressenpool des DHCP-Servers Adressenpool des DHCP-Servers 192.168.178.20 - 200 Alle mit der FRITZ!Box WLAN verbundenen Computer befin- den sich somit im selben Subnetz.
  • Seite 57 Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ deaktivieren Computer, die über unterschiedliche Schnittstellen mit der FRITZ!Box WLAN verbunden sind, befinden sich in unter- schiedlichen Subnetzen. Schnittstelle Netzadresse des Subnetzes LAN 1 - LAN 4 192.168.178.0 192.168.179.0 WLAN 192.168.182.0 Einstellung „Alle Computer befinden sich im sel- ben IP-Netzwerk“...
  • Seite 58: Problembehandlung

    Fehler zu beheben. „Power“-Schalter prüfen Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Power“ auf der Rück- seite der FRITZ!Box WLAN eingeschaltet ist und die LED „Po- wer“ leuchtet. Der „Power“-Schalter befindet sich links neben der mit „Po- wer“ beschrifteten Buchse.
  • Seite 59: Ip-Adresse Automatisch Beziehen

    Einstellungen des Internetbrowsers prüfen Überprüfen Sie die Einstellungen des Internetbrowsers: Der Internetbrowser muss beim Aufrufen der Benutzero- berfläche die Netzwerkverbindung zwischen Computer und FRITZ!Box nutzen. Dafür muss der automatische Aufbau einer DFÜ-Verbindung deaktiviert werden. Der Internetbrowser muss sich im Onlinebetrieb befin- den.
  • Seite 60 Schutzprogramme prüfen DNS-Name und IP-Adresse der FRITZ!Box in den Proxy-Ein- stellungen des Internetbrowsers als Ausnahmen eintragen Wählen Sie unter „Extras / Internetoptionen“ die Regis- terkarte „Verbindungen“. Klicken Sie im Abschnitt „LAN-Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und im nächsten Fenster im Abschnitt „Proxyserver“ auf die Schaltfläche „Erwei- tert“.
  • Seite 61 Neustart der FRITZ!Box WLAN Wenn Sie ein Schutzprogramm beenden möchten, um den Zugang zur FRITZ!Box WLAN zu testen, ziehen Sie zuerst das DSL-Kabel! Starten Sie nach dem Test zuerst das Schutzpro- gramm, bevor Sie das DSL-Kabel wieder einstecken und eine...
  • Seite 62: Fritz!Box Wlan Wird Vom Wlan-Adapter Nicht Gefunden

    Einstellungen ein, die Sie sich notiert haben. Falls der Computer ursprünglich über das USB-Kabel mit der FRITZ!Box WLAN verbunden war, schließen Sie die FRITZ!Box WLAN wieder über USB an den Computer 7.2 FRITZ!Box WLAN wird vom WLAN-Adapter nicht gefunden Wenn vom WLAN-Adapter eines Computers das Funknetz- werk „FRITZ!Box WLAN 3070“...
  • Seite 63 Name des Funknetzes bekannt geben Die FRITZ!Box WLAN verfügt über zwei Mechanismen, mit de- nen WLAN aktiviert und deaktiviert werden kann: WLAN-Taster betätigen Wenn die „WLAN“-LED nicht dauerhaft leuchtet, dann drü- cken Sie auf den WLAN-Taster ganz rechts auf der Rückseite der FRITZ!Box WLAN.
  • Seite 64: Störungen Ausschließen, Die Durch Ein Anderes Wlan-Funknetz Verursacht Werden

    Einstellung „Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. Trennen Sie die Kabelverbindung zwischen der FRITZ!Box WLAN und dem Computer, indem Sie das Ka- bel (Netzwerk- oder USB-Kabel) entfernen. Störungen ausschließen, die durch ein anderes WLAN-Funknetz verursacht werden Wenn es in der unmittelbaren Umgebung Ihrer FRITZ!Box WLAN ein anderes WLAN-Funknetz gibt, dann müssen Sie si-...
  • Seite 65: Wlan-Verbindung Wird Nicht Aufgebaut

    7.3 WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut Sicherheitseinstellungen für WLAN vergleichen Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Sicherheitseinstellungen, die in der FRITZ!Box WLAN eingetragen sind, mit den Sicher- heitseinstellungen des WLAN-Adapters übereinstimmen. Sie können sich die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box WLAN anzeigen lassen und ausdrucken: Verbinden Sie die FRITZ!Box WLAN über ein Netzwerk-...
  • Seite 66: Wlan-Verbindung Ohne Sicherheitseinstellungen Testen

    IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN auto- matisch beziehen können. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den ver- schiedenen Betriebssystemen.
  • Seite 67 IP-Einstellungen Wenn die FRITZ!Box WLAN in einem Netzwerk betrieben wird, dann darf in diesem Netzwerk kein anderer DHCP-Server ak- tiviert sein. Linux Ausführliche Grundlagen und Hilfestellungen zum Thema Netzwerkkonfiguration unter Linux, finden Sie z.B. unter: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk- HOWTO-4.html. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows XP In Windows XP gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 68 IP-Einstellungen Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderun- gen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen.
  • Seite 69 Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfigurati- on“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ-...
  • Seite 70 „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor:...
  • Seite 71: Fritz!Box Wlan Deinstallieren

    FRITZ!Box WLAN deinstallieren FRITZ!Box WLAN deinstallieren Wenn Sie die FRITZ!Box WLAN entfernen möchten, dann be- achten Sie folgende Hinweise: Die FRITZ!DSL-Software muss gegebenenfalls über die Systemsteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Wenn die FRITZ!Box WLAN an den Netzwerkanschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub angeschlos- sen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen.
  • Seite 72: Informationen, Updates Und Service

    Ordner „Dokumentation“ installieren. Readme zu FRITZ!Box WLAN In der Readme finden Sie aktuelle Informationen, die bei Drucklegung des Handbuches noch nicht zur Verfü- gung standen. Sie finden die Readme-Datei auf der FRITZ!Box WLAN-CD. FRITZ!Box WLAN 3070 – 9 Informationen, Updates und Service...
  • Seite 73: Updates

    Das Service-Portal zu FRITZ!Box WLAN erreichen Sie unter der folgenden Adresse: www.avm.de/FRITZBox_WLAN/service 9.2 Updates Neue Treiber für FRITZ!Box WLAN und Updates für die Firm- ware (Anlagensoftware) stellt AVM Ihnen kostenfrei über das Internet bereit. Nutzen Sie für ein Update Ihrer Firmware die Benutzerober- fläche Ihrer FRITZ!Box WLAN.
  • Seite 74: Unterstützung Durch Das Service-Team

    AVM unter: www.avm.de/service Wählen Sie das Produkt aus, zu dem Sie technische Unter- stützung benötigen. Füllen Sie dann das Formular aus und schicken Sie es über die Schaltfläche „Senden“ zum AVM- Support-Team. FRITZ!Box WLAN 3070 – 9 Informationen, Updates und Service...
  • Seite 75 Bereiten Sie folgende Informationen für Ihren Berater vor: Welches Betriebssystem verwenden Sie (zum Beispiel Windows XP oder Windows 98)? Ist die FRITZ!Box WLAN mit dem USB-Kabel oder dem Netzwerkkabel angeschlossen? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An- wendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die...
  • Seite 76: Produktdetails

    Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box WLAN. Sie erhalten detaillierte technische Daten sowie Infor- mationen zu den Leuchtdioden und der Verkabelung. 10.1Leuchtdioden der FRITZ!Box WLAN 3070 Die Leuchtdioden an FRITZ!Box WLAN 3070 haben folgende Bedeutung: Bedeutung Power leuchtet Bereitschaft der FRITZ!Box WLAN, Stromzu-...
  • Seite 77 Technische Daten der FRITZ!Box WLAN 3070 vier Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen (Standard-Ethernet, 10/100 Base-T) ein USB-Host-Controller (USB-Version 1.1) WLAN WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwer- ke nach IEEE 802.11b (11 MBit/s), IEEE 802.11g (54 MBit/s). Der Standard 802.11g++ wird ebenfalls un- terstützt und kann beim Einsatz kompatibler WLAN-Ad-...
  • Seite 78: Was Bei Der Verkabelung Zu Beachten Ist

    Netzwerkkabel: 100 m DSL-Kabel: 20 m USB-Kabel: 5 m 10.4Power-Schalter und WLAN-Taster Die FRITZ!Box WLAN ist auf der Rückseite mit einem Power- Schalter und einem WLAN-Taster ausgerüstet. Power-Schalter Der Power-Schalter befindet sich auf der Rückseite des Ge- räts, links neben der Buchse für das Stromkabel.
  • Seite 79 WLAN-Taster WLAN-Taster Der WLAN-Taster befindet sich auf der Rückseite des Geräts, ganz rechts, neben der WLAN-Antenne. Mit dem WLAN-Taster kann WLAN aktiviert und deaktiviert werden. FRITZ!Box WLAN 3070 – 10 Produktdetails...
  • Seite 80: Index

    53 66 Netzwerk Dokumentationen Druckeranschluss einrichten Kabellängen maximal Druckertreiber installieren Windows Me/98 Windows XP/2000 LAN-Anschluss DSL-Kabel DSL-Modem 30 76 Leuchtdioden 76 77 Lieferumfang Firewall Firmware Mac OS X Garantie Netzwerkanschluss 10 14 Netzwerkeinstellungen Netzwerk-Hub Netzwerkkabel Informationsquellen FRITZ!Box WLAN 3070 – Index...
  • Seite 81 Power-Schalter Richtlinien und Normen Seriennummer Service 72 74 Service-Portale Sicherheitshinweise Spielekonsolen Stromschalter Switch 14 17 Technische Daten Updates USB-Anschluss USB-Kabel USB-Stecker Verkabelung WLAN Frequenzbereich Sicherheit Verschlüsselung Voreinstellungen WLAN-Anschluss WLAN-Taster FRITZ!Box WLAN 3070 – Index...
  • Seite 82: Ce-Konformitätserklärung

    Peter Faxel, Technischer Direktor Länderhinweis Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern der Europäischen Union so- wie in der Schweiz, in Norwegen und Island vorgesehen. In Frankreich ist nur der Betrieb in geschlossenen Räumen zulässig. FRITZ!Box WLAN 3070 – CE-Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis