Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auriol Z29962C Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z29962C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNK-WETTERSTATION
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
STATION METEO RADIOGUIDÉE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
STAZIONE METEOROLOGICA
RADIOCONTROLLATA
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
RADIOWEERSTATION
Bedienings- en veiligheidsinstructies
1
Z29962C
Z29962D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol Z29962C

  • Seite 1 FUNK-WETTERSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise STATION METEO RADIOGUIDÉE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité STAZIONE METEOROLOGICA RADIOCONTROLLATA Indicazioni per l’uso e per la sicurezza RADIOWEERSTATION Bedienings- en veiligheidsinstructies Z29962C Z29962D...
  • Seite 2 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina...
  • Seite 3 Z29962C / Z29962D TENDENCY COMFORT YEAR...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung ..Seite Teilebeschreibung ......... Seite Technische Daten ........... Seite Lieferumfang ........... Seite Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise ...... Seite 10 Sicherheitshinweise zu Batterien ..... Seite 10 Vor der Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise ........Seite 12 Außenfühler in Betrieb nehmen ...... Seite 13 Wetterstation in Betrieb nehmen ....
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Funk-Wetterstation Bestimmungsgemäße Q Verwendung Die Wetterstation zeigt die Innen- und Außentempe- ratur in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) und die Innenluftfeuchtigkeit in % RH (% relative humidity = % relative Luftfeuchtigkeit) sowie deren Maximal- und Minimalwerte an. Weitere Anzeigewerte der Wetter- station sind die Wetterprognose, die Zeit im 12- / 24- Stundenformat sowie das Datum.
  • Seite 8: Technische Daten

    YEAR- / DAY-Anzeige (Jahr / Wochentag) MAX- / MIN-Anzeige für Luftfeuchtigkeit Wettertrend Aufhängevorrichtung Batteriefach Standfuß Dübel (ø 7 mm) Schraube (ø 4,5 mm) Außenfühler Kontroll-LED Aufhängevorrichtung Batteriefach Dübel (ø 5 mm) Schraube (ø 3 mm) Technische Daten Q Wetterstation: Temperaturmessbereich (Innentemperatur): 0 –...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Außenfühler: Temperaturmessbereich: – 20 – + 60 °C – 4 – + 140 °F Im LC-Display erscheint die Anzeige LL.L bei einer Außentemperatur ≤ –50 °C (– 58 °F). Im LC-Display erscheint die Anzeige HH.H bei einer Außentemperatur ≥ 70 °C (158 °F). HF Übertragungssignal: 433 MHz HF Übertragungs-...
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Allgemeine Sicherheitshinweise WARnung! LEBEnSgEFAHR! Batterien können verschluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Ist eine Batterie verschluckt worden, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. J K inder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen...
  • Seite 11 J VORSICHT! EXPLOSIOnSgE- FAHR! Laden Sie Batterien niemals wieder auf! J A chten Sie beim Einlegen auf die richtige Polari- tät! Diese wird in den Batteriefächern angezeigt. J R einigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen, falls erforderlich. J E ntfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät.
  • Seite 12: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Q Allgemeine Hinweise Q m VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl des Auf- stellortes sicher, dass die Wetterstation keiner direkten Sonneneinstrahlung, Vibration, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Stellen Sie Wetterstation und Außenfühler nicht in der Nähe von Hitzequellen, z.
  • Seite 13: Außenfühler In Betrieb Nehmen

    Außenfühler in Betrieb nehmen Q Batterien einsetzen: j E ntfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Außenfühlers. j S etzen Sie zwei 1,5 V Batterien (AA) (im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach ein. Hinweis: Achten Sie auf die korrekte Polarität. Diese wird im Batteriefach angezeigt (siehe auch Abb.
  • Seite 14: Wandmontage

    Die Wetterstation startet nach erfolgreichem Empf- gang des Außenfühler-Signals den Empfang des Funksignals. Dieser Vorgang kann bis zu 7 Minuten in Anspruch nehmen und wird im LC-Display durch das blinkende -Symbol angezeigt. Nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals wird das --Symbol dauerhaft im LC-Display angezeigt.
  • Seite 15: Wetterstation

    WARnung! LEBEnSgEFAHR! Vergewis- sern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas- oder Wasserleitungen stoßen, wenn Sie in die Wand bohren. Prüfen Sie ggf. mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand bohren. Wetterstation Q j M arkieren Sie das Bohrloch (ø ca. 7 mm) an der Wand.
  • Seite 16: Wetterstation Aufstellen

    Wetterstation aufstellen Q j S tecken Sie den Standfuß an die Unterseite der Wetterstation. Bedienung Q Der Empfang des DCF-Funksignals kann am Aufstellort der Wetterstation gestört bzw. unterbrochen sein. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, das Gerät manuell einzustellen. uhrzeit / Datum Q manuell einstellen...
  • Seite 17: Dst-Sommerzeit Anzeigen

    5. Das LC-Display befindet sich im Anschluss wieder in der Standardanzeige. DST-Sommerzeit anzeigen Q Die Sommerzeit wird Ihnen im LC-Display automatisch über das -Symbol angezeigt. Ob Sommerzeit ist oder nicht, stellt die Uhr über das DCF-Funksignal fest. Alarm einstellen Q j D rücken und halten Sie die ALARM-Taste für ca.
  • Seite 18: Schlummerfunktion Verwenden

    j D rücken Sie die ADJUST-Taste , um den Alarm zu ein- bzw. auszuschalten. Hinweis: Bei eingeschaltetem Alarm erscheint über der Anzeige AL. die Anzeige Hinweis: Wenn Sie innerhalb von ca. 30 Sekun- den keine Taste drücken, kehrt das LC-Display automatisch zur Standardanzeige zurück.
  • Seite 19: Luftfeuchtigkeit Anzeigen

    j D rücken Sie die ADJUST-Taste , um zwischen den Temperaturskalen °C und °F zu wählen. j D rücken Sie die MEMORY-Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. Luftfeuchtigkeit anzeigen Q Die aktuelle Luftfeuchtigkeit wird im LC-Display angezeigt. Durch den Komfort-Indikator wird die Luftfeuchtigkeit in drei Kategorien eingeteilt.
  • Seite 20: Wettertrend

    teilweise bewölkt sonnig regnerisch Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie das aktuelle Wetter korrekt einstellen. Andernfalls kann die Wettervorhersage nicht korrekt ange- zeigt werden. j D rücken Sie die MEMORY-Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. H inweis: Wenn Sie innerhalb von ca. 30 Sekunden keine Taste drücken, kehrt das LC-Display zur Standardanzeige zurück.
  • Seite 21: D Rücken Sie Die Memory-Taste

    j D rücken Sie 2 x die CLOCK-Taste . Die Anzeige - - blinkt. j D rücken Sie die ADJUST-Taste , um das gewünschte Memory-Intervall einzustellen. Folgende Intervalle stehen Ihnen zur Verfügung: - - = Minimal- / Maximal-Werte generell 1d = Minimal- / Maximalwerte des Tages 7d = Minimal- / Maximalwerte der Woche j D rücken Sie die MEMORY-Taste...
  • Seite 22: 24-Stundenformat Verwenden

    12- / 24-Stundenformat Q verwenden j D rücken und halten Sie die ADJUST-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es blinken wahlweise die Anzeigen °C oder °F. j D rücken Sie 3 x die CLOCK-Taste j D rücken Sie die ADJUST-Taste , um zwischen dem 12- und 24-Stundenformat zu wählen.
  • Seite 23: Zeitzone Einstellen

    Hinweis: Wenn Sie innerhalb von ca. 30 Sekunden keine Taste drücken, kehrt das LC-Display zur Standardanzeige zurück. Zeitzone einstellen Q Ihre Wetterstation empfängt das DCF 77 Signal von Frankfurt und ist auf Greenwich Standard Zeit voreingestellt. j D rücken und halten Sie die ADJUST-Taste für ca.
  • Seite 24: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln Q Sie sollten die Batterien wechseln, wenn das LC- Display undeutlich wird bzw. das Signal zum Außen- fühler unterbrochen ist. j E ntfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Außenfühlers bzw der Wetterstation. j E ntfernen Sie die verbrauchten Batterien. j S etzen Sie je zwei neue 1,5 V Batterien (AA)
  • Seite 25: Entsorgung

    j S pritzen Sie den Außenfühler in keinem Fall z. B. mit einem Gartenschlauch ab. Der Außen- fühler ist nur gegen Regen von oben geschützt. Entsorgung Q Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Cottage, Barton Road, Pulloxhill, Bedfordshire, MK45 5HP, UK, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funk-Wetterstation, Modell-Nr.: Z29962C / Z29962D, Version: 04 / 2012, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC überein- stimmt.
  • Seite 90 90 NL...

Diese Anleitung auch für:

Z29962d

Inhaltsverzeichnis