Inhaltsverzeichnis HINWEISE ZUM GEBRAUCH .............. 85 ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ................86 SICHERHEITSHINWEIS............... 87 LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN........88 VOR DER INSTALLATION ..............88 BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE .................. 89 GEBRAUCH DES BACKOFENS ............93 ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR ..............95 PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN......
Hinweise zum Gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
Entsorgungshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen.
Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE FÜR LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN. IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE...
Anleitungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN BEDIENBLENDE BACKOFENBELEUCHTUNG BACKOFENSVENTILATOR (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) EINSCHUBGITTER FÜR ROSTE UND BLECHE 5. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen.
Anleitungen für den Benutzer 6. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE Alle Bedien- und Anzeigeinrichtungen des Herds befinden sich auf der Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole.
Seite 7
Anleitungen für den Benutzer FUNKTIONENWAHLSCHALTER (BACKOFEN MIT OBER- UND UNTERHITZE) Die Gartemperatur stellen Sie ein, indem Temperaturwahlschalter Uhrzeigersinn in eine Stellung zwischen 50° und 240/250°C (je nach Modell) drehen. Für die differenzierte Beheizung haben Sie die Möglichkeit, nur den unteren Heizwiederstand ( ) oder nur den Grillheizstab ( einzuschalten.
Seite 8
Anleitungen für den Benutzer FUNKTIONSWAHLSCHALTER (MULTIFUNKTIONSBACKOFEN) Den Schalter in eine der beiden Richtungen auf die gewünschte Funktion stellen. Die Symbole haben die folgende Bedeutung. KEINE FUNKTION EINGESTELLT AUFTAUEN INNENBELEUCHTUNG (KEIN OBERHITZE + UNTERHITZE + HEIZELEMENT EINGESCHALTET) UMLUFT OBERHITZE + UNTERHITZE GRILLHEIZSTAB + UMLUFT GRILLHEIZSTAB, IN HEIZELEMENT MIT UMLUFT...
Seite 9
Anleitungen für den Benutzer Drehen Sie zum Einstellen der Garzeit den Schalter zunächts im Uhrzeigersinn in die Stellung “90” und dann auf die gewünschte Garzeit. Die Zahlen von 5 bis 90 entsprechen Minuten. Die Einstellung erfolgt stufenlos, so dass auch alle Zwischenstellungen zwischen den Zahlen gewählt werden können.
Anleitungen für den Benutzer 7. GEBRAUCH DES BACKOFENS Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
Anleitungen für den Benutzer Zwangslüftung (nur bei einigen Modellen) Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem, das sich einschaltet, wenn der Backofen eingeschaltet wird. Die Lüfter erzeugen einen Luftstrom, der je nach Modell über (Abb. 1) oder unter (Abb. 2) der Backofentür austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des Backofens andauern kann.
Anleitungen für den Benutzer 8. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über Einschubgitter mit 4 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Backbleche und Roste. Rost: Auf ihn kann man Behälter mit dem Gargut stellen. Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um Speisen zu garen, die tropfen können.
Anleitungen für den Benutzer 9. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN Es empfiehlt sich, stets das Vorheizen mit Heißluft mit einer Temperatur, die um 30/40°C höher ist als die Gartemperatur, auszuführen. Auf diese Weise können die Garzeit und der Energieverbrauch beträchtlich reduziert werden und außerdem wird der Garvorgang verbessert.
Anleitungen für den Benutzer Schonende Beheizung FUNKTIONENWAHLSCHALTER 50 ÷ 250 °C TEMPERATURWAHLSCHALTER Diese Beheizungsart, bei der sich das Vorheizen des Backofens mit Umluft unbedingt empfiehlt, eignet sich besonders zum Fertiggaren der Unterseite der Speisen bzw. zum Garen von Speisen, die vor allem auf der Unterseite Hitze benötigen.
Seite 15
Anleitungen für den Benutzer Die Backofentür muss beim Grillen geschlossen sein. Lässt man die Backofentür beim Grillen geöffnet, kann der Backofen dauerhaft beschädigt werden. Außerdem ist die Sicherheit während seines Betriebs so nicht gewährleistet. Auftauen FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER Der vom Ventilator erzeugte Luftstrom garantiert das schnelle Auftauen Speisen.
Anleitungen für den Benutzer Grillen mit dem Drehspieß (Modelle mit Ober- und Unterhitze) TEMPERATURWAHLSCHALTER Das Grillgut auf den Spieß des Drehspießes stecken und die Schrauben A der Gabeln festziehen. Den Drehspießrahmen B in die dritte Einsatzebene von unten einsetzen. Den Griff D entfernen und den Spieß so anordnen, dass Rolle Drehspießrahmen...
Anleitungen für den Benutzer Tabellen der Garzeiten und Temperaturen Die Garzeiten - insbesondere die von Fleisch - sind abhängig von der Größe und der Qualität der Speisen und auch vom persönlichen Geschmack. Die hier angegebenen Richtwerte setzen voraus, dass der Backofen vorgeheizt wurde.
Anleitungen für den Benutzer BACKEN/BRATEN MIT UMLUFT EINSATZEBENE VON TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN UNTEN °C GERICHTE LASAGNE 190 - 210 20 - 25 NUDELAUFLAUF 190 - 210 25 - 30 REIS NACH KREOLISCHER 190 - 210 20 - 25 FLEISCH KALBSBRATEN 150 - 170 65 - 90...
Anleitungen für den Benutzer 10. REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem Dampfstrahler. 10.1 Reinigen des Edelstahls Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen.
Anleitungen für den Benutzer 10.4 Reinigung des Backofens Damit der Backofen in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie ihn vorher abkühlen lassen. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Garraum. • Die Backroste mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger reinigen, dann nachspülen und trocknen.
Anleitungen für den Benutzer 10.5.3 Ausbau des Katalyse-Sets Alle Zubehörteile aus dem Backofen nehmen und dann in der folgenden Weise verfahren: 1 Entfernen Sie die Einschubgitter (Abb.1). 2 Ziehen Sie die Seitenbleche “F” und “G” heraus (Abb. 2). 3 Schrauben Sie den Gewindering “C” aus und nehmen Sie dann das hintere Blech “A”...
Anleitungen für den Benutzer 11. INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Anleitungen für den Benutzer 11.2 Ausbau der Gerätetür Die Hebel B anheben und die Tür mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere A greifen. Die Tür um rund 45° anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere A in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Hebel B ausrasten.
Anleitungen für den Installateur 12. INSTALLATION DES GERÄTS 12.1 Stromanschluss Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen ist gut sichtbar auf der Umrandung der Backofentür angebracht. Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen geerdet werden.
Anleitungen für den Installateur 12.1.1 Backöfen mit Bedieneinrichtungen für die Kochfläche Bei den Backöfen mit Bedieneinrichtungen für die Kochfläche wird das Netzkabel nicht mitgeliefert. Man muss ein Kabel mit Gummiisolierung vom Typ H05RR-F oder H05RN-F verwenden. Beim Verlegen des Kabels darauf achten, dass es nicht in Kontakt mit den Metallteilen der Außenhülle des Geräts kommt.
Anleitungen für den Installateur 12.2 Einbau des Backofens Das Gerät ist für den Einbau in Möbel aus einem beliebigen temperaturbeständigen Material vorgesehen. Die Maßangaben in den Abbildungen 1, 2 und 3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte die Maßangaben in den Abbildungen 1-3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte mit einer Kombikochfläche von eventuellen Seitenwänden einen Mindestabstand von 110 mm einhalten (siehe Abbildung 1.
Anleitungen für den Installateur Keinesfalls die Backofentür als Hebel benutzen, um den Backofen in das Möbel einzusetzen. Die geöffnete Backofentür nicht zu stark belasten. 12.3 Anschluss Kochfläche-Backofen Die Kombikochfläche muss nach dem Einbau an den Backofen angeschlossen werden. Den Backofen nur so weit in das Möbel einsetzen, dass die nachstehenden Arbeiten ausgeführt werden können: Den (gelb-grünen) Schutzleiter der Kochfläche an die Erdungsklemme A des Backofens anschließen (siehe Abbildung);...