Während der Pyrolyse bleibt die Lampe
ausgeschaltet.
1. Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit
heißem Wasser, um ein Einbrennen der
Verschmutzungen durch die heiße Luft
zu vermeiden.
3. Aktivieren Sie die Pyrolysefunktion
(siehe „Ofenfunktionen").
4. Berühren Sie
Dauer des Reinigungsprozesses
einzustellen:
Option
1
2
3
Sie können den Start des
Reinigungsvorgangs mit der
Endefunktion verzögern.
5. Schalten Sie die Pyrolysefunktion mit
ein.
Erinnerungsfunktion Reinigen
Als Erinnerung daran, dass eine
pyrolytische Reinigung erforderlich ist, blinkt
nach jedem Ausschalten des Geräts das
Symbol
10 Sekunden lang im Display.
Die Erinnerungsfunktion wird
ausgeschaltet, wenn:
• Nach Beendigung der
pyrolytischen Reinigung.
• Wenn Sie die Funktion in den
allgemeinen Einstellungen
ausschalten. Siehe
„Verwenden des Menüs
„Einstellungen".
oder
, um die
Beschreibung
1:00 bei geringer
Verschmutzung
1:30 bei normaler
Verschmutzung
2:30 bei starker
Verschmutzung
Aus- und Einbauen der Tür
Die Backofentür und die inneren
Glasscheiben können zur Reinigung
ausgebaut werden. Die Anzahl der
Glasscheiben variiert je nach Modell.
WARNUNG! Gehen Sie beim
Aushängen der Tür vorsichtig
vor. Die Tür ist schwer.
1. Öffnen Sie die Tür vollständig.
2. Drücken Sie auf die Klemmhebel (A) an
beiden Türscharnieren.
A
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur
ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70
Grad).
4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen
seitlich an und ziehen Sie sie schräg
nach oben vom Gerät weg.
5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf ein weiches Tuch und
eine stabile Fläche, damit sie keine
Kratzer bekommt.
6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der
Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
Drücken Sie sie nach innen, um den
Schnappverschluss zu lösen.
2
B
7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach
vorne, um sie abzunehmen.
8. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür
nacheinander am oberen Rand an und
ziehen Sie sie nach oben aus der
Führung.
Progress 35
A
1