Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm TSM1030 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSM1030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
22. Bearbeiten Sie niemals Teile aus Metall oder
Stein mit dieser Maschine.
23. Verwenden Sie Hilfsmittel, um längere
Werkstücke zu abzustützen.
24. Arbeiten Sie mit der Maschine niemals in einer
gefährlichen Umgebung, wie beispielsweise in
der Nähe von leichtentzündlichen Gasen oder
Flüssigkeiten.
25. Lassen Sie die Maschine niemals
unbeaufsichtigt, ohne zuvor die Netzspannung
abzuschalten.
26. Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche hören,
versuchen Sie die Ursache hierfür zu finden
oder bringen Sie die Maschine zu einem
anerkannten Installateur oder Reparturbetrieb.
27. Wechseln Sie beschädigte oder fehlerhafte
Teile sofort aus oder reparieren Sie diese.
28. Stellen Sie sich niemals in die Arbeitsstrecke
des Sägeblatts; bleiben Sie immer links oder
rechts vom Sägeblatt stehen.
29. Sorgen Sie dafür, daß sich auch Ihre Hände
immer neben der Arbeitsstrecke des
Sägeblatts befinden.
30. Schieben Sie ein Werkstück zum Schluss
immer nur mit einem Stück Holz und niemals
mit der Hand weiter.
31. Legen Sie das Holz immer auf die Vorderseite
des Sägetisches und schieben Sie es von dort
aus weiter nach hinten.
32. Zum Gehrungssägen verwendet man einige
einstellbare Schienen und entfernt vorher die
Längsführungsschiene.
33. Verwenden Sie die Längsführungsschiene
niemals als Längenmaß beim Abtrennen von
Balken.
34. Beim Blockieren des Sägeblatts: Schalten
Sie die Maschine ab, bevor Sie die Störung
beheben.
35. Verhindern Sie, daß Werkstücke in Ihre
Richtung zurückgeschlagen werden können,
indem Sie:
• Immer scharfe Sägeblätter verwenden;
• Keine kleinen Werkstücke sägen;
• Das Werkstück niemals loslassen, bevor es
nicht vollständig durch die Säge geschoben
wurde;
• Die Schienen immer parallel zum Sägeblatt
einstellen;
• Den Sägeschutz niemals entfernen.
36. Bevor Sie mit dem Sägen fortfahren, müssen
Sie sich vergewissern, daß Sie sicher stehen
und Ihre Hände sich in der gewünschten
Position befinden.
37. Verwenden Sie niemals Verdünnungsmittel,
um die Maschine zu reinigen. Reinigen Sie die
Maschine ausschließlich mit einem feuchten
Tuch.
38. Verwenden Sie niemals beschädigte oder
verbogene Sägeblätter.
39. Wechseln Sie ein verschlissenes
Tischeinsatzstück aus.
40. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter.
41. Achten Sie darauf, dass das gewählte Säge-
blatt für das zu sägende Material geeignet ist.
42. Schließen Sie die Kreissäge während des
Betriebs an eine Staubsammelanlage an.
43. Benutzen Sie den Spaltkeil und korrigieren Sie
dessen Einstellung.
44. Benutzen Sie die obere Sägeblatthaube und
korrigieren Sie deren Einstellung.
45. Seien Sie vorsichtig beim Tauchsägen.
Vor Gebrauch, Transportsicherung entfernen:
• Demontieren Sie die Bodenplatte mittels
Lösung der 4 Schrauben.
• Entfernen Sie die Transportsicherung unter
dem Motor.
• Die Hebel für die Höhen- und Gradeinstellung
des Sägeblatts befinden sich im
Transportschutz innerhalb der Maschine.
• Montieren Sie die Bodenplatte wieder.
Das Gerät sofort Ausschalten:
• Überhitzung des Kreissäges.
• Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
• Defektem Schalter.
• Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil. Die Hinweise
müssen sicher aufbewahrt werden!
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis