14.)
Flügelaußenrohre einstecken (grün rechts, rot links). Wichtig: Bis zum Anschlag einstecken.
Am einfachsten geht dies, wenn die Flügelaußenrohre durch das vorletzte Rippenfeld im
Segel eingesteckt werden. Randbogenstab einstecken.
15.)
Kohleeinsätze ausziehen, positionieren und so andrücken, dass die Klettverbindung
Kohleeinsatz/Rohr innen und außen haftet.
16.)
Letzte Rippe am Kohlefaserholm ausklappen. Die 3 äußersten Rippen einhängen und mittels
Gummi sichern. Dabei den Klett der Hinterkante nur soweit wie nötig öffnen.
17.)
Sichtkontrolle, ob Flügelaußenrohre und Randbogenstäbe vollständig eingesteckt sind.
18.)
Segel bis zur Markierung am Seil spannen. Auf korrekten Sitz des Seiles in der Klemme
achten.
19.)
Segel mittels Ring einhängen, auf der anderen Seite den Spannhebel spannen. Darauf
achten der Druckknopf am Spannhebel ausrastet.
20.)
Spannseil in Werkzeugtasche verstauen und möglichst weit hinten auf den Kiel ins Segel
legen.
21.)
Reißverschluss am Obersegel schließen.
22.)
Klappenanlenkstifte an den Wölbklappen einstecken.
23.)
Leitwerk montieren. Schraube mittels Aufbauschlüssel handfest anziehen.
24.)
Spoiler mit Sicherungsgummi am Spoilerhebel befestigen
Seite 5