Messungen abschliessen:
• Betonprüfhammer mit mässiger Geschwindigkeit gegen
eine harte Unterlage drücken. Nach der Schlagauslö-
sung Druckknopf (6) drücken. Schlagbolzen (1) ist in ein-
gefahrener Position arretiert und Schlagfeder entlastet.
1
Fig. 5.6
Schlagbolzen (1) arretieren
5 .2
Datenausgabe
Die Daten werden automatisch im Anzeigegerät gespei-
chert (max. 250 Messreihen zu 10 Messungen). Bei
vollem Speicher werden jeweils die ältesten Daten über-
schrieben.
5 .2 .1
Speicher übertragen
• Verbinden Sie das Anzeigegerät mittels Transferkabel
(Art.-Nr. 330 00 456) mit dem PC.
Ab Version 4.0 können die Daten im Speicher mit der
Bearbeitungs software ProVista, Version 2.0 (CD als
Zubehör Art. Nr. 390 00 120) bequem auf den PC über-
tragen und bearbeitet werden. Die Bedie nungsanleitung
zu ProVista wird auf der CD mitgeliefert.
Ansonsten können weiterhin die Daten mit Hilfe von
Hyper Terminal in eine Excel-Datei übertragen werden.
14
Messung
6
* Schlagrichtung: 1
Fig. 5.7
5 .2 .2
Objekte können nicht einzeln gelöscht werden.
5 .2 .3
Auf dem Display werden die Messreihennummer, die
Schlagrichtung des Betonprüfhammers und die gemes-
senen Rückprallwerte R nach dem Löschen der Ausreis-
ser sowie das Mittel der Rückprallwerte R bzw. der
Nähere Angaben dazu können Sie dem
Infoblatt «Datenübertragung an PC»
entnehmen.
Jahr
Messreihennummer
Monat
Tag
Stunde
*Schlag-
Umwertungs-
richtung
kurve
Ausreisser eliminieren
Messwerte R
Rx
R Min.
R Max. s
2
3
g k
h
Daten in ein MS Excel-Format übertragen
Speicher löschen
Sie können nur den gesamten Speicherinhalt
löschen und dies nach der Bestätigung nicht
mehr rückgängig machen.
Speicher anzeigen
Minute
αt
αs Karbonatisierungs-
tiefe «d» (in mm)
fck
Einheit von fck
4
5
m
i
© 2006 Proceq SA