Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Verschiedener Netzwerkvarianten - Technische Alternative UVR 16x2 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR 16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele verschiedener Netzwerkvarianten

Symbolerklärung:
... Gerät mit eigener Versorgung (UVR16x2, UVR1611K, UVR1611S, UVR1611E)
... Gerät versorgt sich über den Bus (CAN I/O, CAN-MT, ...)
... CAN-Buskonverter (CAN-BC/C)
... terminiert (Endgeräte)
... CAN-Bus-Überspannungsableiter
„Kleines" Netzwerk (innerhalb eines Gebäudes):
Schirm
indirekte Erdung (optional)
Max. Leitungslänge: 1.000m mit entsprechendem Querschnitt
Der Schirm muss bei jedem Netzwerkknoten weitergeführt und mit Masse (GND) des Geräts verbun-
den werden. Die Erdung des Schirms bzw. GND darf nur indirekt über einen Gasentladungsableiter
durchgeführt werden.
Es ist zu beachten, dass keine ungewollte direkte Verbindung der Masse oder des Schirms und dem
Erdpotential zu Stande kommt (z.B. über Sensoren und das geerdete Rohrsystem).
Netzwerk (über mehrere Gebäude) ohne CAN-BC:
Max. Leitungslänge: 1.000m mit entsprechendem Querschnitt
Der Schirm muss bei jedem Netzwerkknoten weitergeführt und an einem Punkt geerdet werden. Es
wird empfohlen den Schirm in den anderen Gebäuden mittels eines Gasentladungsableiters indirekt
zu erden. Der Schirm wird nicht mit der Masse (GND) der Geräte verbunden.
18
Schirm
optional
indirekte Erdung
... Terminierung offen
... Gasentladungsableiter für indirekte Erdung
Schirm
optional
optional
indirekte Erdung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis