Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Fehlern - Bedientafel Nicht Funktionsfähig; Bedienung - Prüfbetrieb; Betriebsart Test - Spheros Aerosphere World Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aerosphere World:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aerosphere World / Midibus
Fehler
Beschreibung
anzeige
Anzeige, wenn bei
Verwendung einer
separaten Bodenhei-
zung die Innentem-
peratur über der
eingestellten Soll-
temperatur liegt
oder
wenn die Taste
Heizung gedrückt
wird und die Solltem-
peratur über der
Innentemperatur
liegt
Abb. 5 Fehlerkodeanzeige
3.2.2 Betrieb bei Fehlern - Bedientafel nicht funktionsfähig
Wird die Zündung eingeschaltet erfolgt ein Signalverkehr zwischen
Bedientafel und Relaistafel. Kommt es zu einem Übertragungsfehler, zeigt
das Anzeigefeld der Bedientafel nach 15 Sekunden
Relaistafel schaltet die Anlage automatisch in die Betriebsart AUTO mit
einem Solltemperaturwert von 22 °C. Nach der ersten Signalübertragung
arbeitet die Anlage mit der zuletzt eingestellten Temperatur.
Dies ist ein Störfall, dennoch kann die Anlage ohne Signalübertragung
zwischen den Modulen arbeiten.
Ist die Anlage in Betrieb und es kommt zu einer Störung der
Signalübertragung, arbeitet die Anlage in der gewählten Betriebsart weiter,
bis die Zündung ausgeschaltet wird.
8
Betriebsverhalten
Kühlung wird nicht eingeschaltet.
Niedrigere Solltemperatur der
Bodenheizung einstellen.
Betriebsart Heizen zur Luftentfeuchtung
nicht möglich.
an und die
3.3 Bedienung - Prüfbetrieb

3.3.1 Betriebsart Test

Diese Betriebsart dient der Fehlersuche in der Anlage durch Überprüfung von
Signaleingängen und Aktivierung von Ausgangssignalen.
Zum Einstieg die folgenden Arbeitsschritte durchführen:
- Tasten
+
. drücken. Im Anzeigefeld erscheint - - zur Eingabe
des Passworts. Das Passwort ist 14.
- mit der Taste
die erste Stelle erhöhen bzw. mit der Taste
zweite Stelle erhöhen, bis der richtige Passwort-Wert angezeigt wird.
- Passwort mit der Taste
bestätigen. Ist die Passworteingabe falsch,
zeigt das Anzeigefeld der Bedientafel wieder die Innentemperatur an.
Nach Passwortbestätigung zeigt die Bedientafel
Eingangssignale können überprüft werden.
- Taste
drücken, um zwischen Eingängen und Ausgängen zu wählen.
- durch Drücken der Taste
zeigt die Bedientafel
nachdem, ob es sich um ein Eingangs- oder Ausgangsignal handelt.
Handelt es sich um einen Eingang
Gebläsestufe 2 den Eingangsstatus an. Blinkt die LED, ist das
Eingangssignal nicht vorhanden, andernfalls leuchtet sie.
- zur Anwahl oder Abwahl eines Ausgangs
Dann leuchtet die LED Gebläse der Gebläsestufe 2 und zeigt, dass das
Ausgangssignal vorhanden ist.
- mit den Tasten
und
zwischen anderen Eingangssignalen und
Ausgangssignalen hin- und herschalten. Wird in die
Ausgangssignalfunktion gewechselt, wird die vorherige Funktion
abgeschaltet.
- um den Eingang oder Ausgang einer Betriebsart zu verlassen und zu einer
anderen Betriebsart zu gelangen, die Taste
drücken, um die Betriebsart TEST zu verlassen.
Die Funktion
ermöglicht den Betrieb der Kühlung ohne Berücksichtigung
der Innentemperatur. Diese Funktion ist notwendig, um die Kühlung zu
Testzwecken einzuschalten, obwohl die Innentemperatur im Bus für eine
Kühlung eigentlich zu niedrig ist. Alle anderen Schutzfunktionen arbeiten in
dieser Betriebsart.
die
an und alle
oder
, je
, zeigt die LED Gebläse der
, die Taste
drücken.
drücken und erneut

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midibus

Inhaltsverzeichnis