3
Betrieb
3.1 Bedienung - Normalbetrieb
3.1.1 Anzeigefeld
Das numerische Anzeigefeld informiert den Bediener über die gewählte
Solltemperatur.
3.1.2
Solltemperatur
Die Solltemperatur ist die im Innenraum gewünschte Temperatur. Um sie zu
ändern, muss eine der Tasten
eingestellte Solltemperatur wird blinkend angezeigt und kann durch Drücken
der Taste
bzw.
3.1.3 Lüftungsfunktion
Die Anlage kann im Lüftungsbetrieb eingesetzt werden.
Drücken der Taste
leuchtet.
Ein weiterer Druck auf die Taste
Gebläsestufe, LED (5) erlischt, LED (6) leuchtet.
Ein weiterer Druck auf Taste
3.1.4 Kühlbetrieb
Der Kühlbetrieb wird durch Taste
Automatikmodus. Dabei wählt die Steuerung automatisch die benötigte
Verdampfergebläsestufe.
Durch Drücken der Taste
Gebläsestufe (2 x drücken) manuell eingestellt werden. Eine dritte
Betätigung der Taste
Die LED (3) leuchtet, solange die Kompressorkupplung geschlossen ist. Bei
Downloaded from
www.Manualslib.com
bzw.
gedrückt werten. Die momentan
geändert werden.
aktiviert die Lüftung in kleiner Gebläsestufe, LED (5)
aktiviert die Lüftung in großer
schaltet die Lüftung aus, LED (6) erlischt.
aufgerufen und startet die Anlage im
kann die kleine (1 x drücken) oder große
ruft wieder den Automatikbetrieb auf.
manuals search engine
geöffneter Kompressorkupplung blinkt die LED (3).
Um extrem kurze Schaltzyklen der Kompressorkupplung zu vermeiden, ist
ein Mindestintervall von 30 Sekunden zwischen Aus- und Einschalten
programmiert.
3.2 Bedienung - Betrieb bei Fehlern
3.2.1 Betrieb bei Fehlern - Bedienteil funktionsfähig
Das Bedienteil gibt im Bedarfsfall folgende Fehlermeldungen am
numerischen Display aus.
Die folgende Abbildung in Tabellenform listet alle möglichen Fehleranzeigen
und deren Bedeutung auf.
Fehler
Beschreibung
Aktion
anzeige
Fehler
Druckschalter prüfen,
Druckschalter /
Vereisungsthermostat am Verdampfer
Vereisungsthermo-
prüfen,
stat
Kältemitteldrücke prüfen,
Verdampfergebläse prüfen
Temperaturfühler
Temperaturfühler/Kabelbaum prüfen
Unterbrechung
Temperaturfühler
Temperaturfühler/Kabelbaum prüfen
Kurzschluss
Fehler
Bordspannung messen,
Stromversorgung
Verkabelung prüfen,
Generator prüfen
Abb. 4 Fehlercodeanzeige
.
CC 145
4