Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Diagnose Mit Einem Konfigurationswerkzeug; Fehlermeldungen - SMAR ld291 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5

Allgemeines

Diagnose mit einem Konfigurationswerkzeug

Fehlermeldungen

FEHLERMELDUNG *
UART EMPFÄNGER FEHLER:
PARITY ERROR
ÜBERLAUFFEHLER
PRÜFSUMMENFEHLER
FRAMING-FEHLER
KONFIGURATOR EMPFÄNGT KEIN
SIGNAL VOM MESSUMFORMER
BEFEHL NICHT UNTERSTÜTZT
GERÄT ARBEITET
GERÄTEFEHLER
KALTSTART
AUSGANG KONSTANT
AUSGANGSSIGNAL GESÄTTIGT
TEMP AUSSERHALB BETRIEBSGR.
PV AUSSERHALB DER GRENZEN
MESSANFANG ZU HOCH
MESSANFANG ZU NIEDRIG
MESSENDE ZU HOCH

Wartung

Die intelligenten Druckmessumformer vom Typ LD291 werden in der Fertigung ausgiebig
geprüft und intensiven Qualitätstests unterzogen. Zusätzlich ist der Messumformer mit
Diagnosefunktionen ausgestattet, die im Falle einer Fehlfunktion diese anzeigen und damit die
Wartung wesentlich vereinfachen.
Grundsätzlich sollten elektronische Schaltkreise nicht vom Anwender repariert werden.
Ersatzteile können wenn notwendig bei SMAR bestellt werden.
Der Sensor ist ausgelegt auf einen langjährigen wartungsfreien Betrieb. Sollte der Sensor einen
Schaden aufweisen, so empfiehlt SMAR den Austausch. Für diesen Fall senden Sie bitte das
Gerät oder den Sensor an die zuständige SMAR–Niederlassung. Diese kann den Schaden
untersuchen und gegebenenfalls beheben. Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnittt
„Rücksendung von Materialien" am Ende dieses Kapitels.
Sollte ein Problem am Messumformer in Bezug auf das Ausgangssignal bemerkt werden, so
kann dies meist mit einem Konfigurator untersucht werden. Voraussetzung dafür ist, dass die
Hilfsenergie, die Kommunikation und die Hauptplatine einwandfrei arbeiten (siehe Tabelle 5.1).
Der Konfigurator muss entsprechend der Abbildungen 1.5, 1.6 und 1.7 angeschlossen sein.
Die Selbstdiagnosefunktionen des Messumformers melden jedes gefundene Problem an einen
angeschlossenen Konfigurator. Tabelle 5.1 enthält eine Liste der Fehlermeldungen mit
Informationen über die Ursache und deren Behebung. Je nach Konfigurator können sich die
Fehlermeldungen geringfügig unterscheiden.
• Die Bürde im Messkreis ist zu groß.
• Zu großes Rauschen oder Brummen auf der Signalleitung.
• Signalhöhe zu klein.
• Schnittstelle beschädigt.
• Fehlerhafte Hilfsenergieversorgung.
• Bürde im Messkreis nicht entsprechen dem Bürdendiagramm.
• Messumformer ohne Speisung.
• Schnittstelle nicht angeschlossen oder beschädigt.
• Doppelte Adresse im Multidropbetrieb.
• Falsche Polarität am Messumformer.
• Fehlerhafte Hilfsenergieversorgung.
• Software-Version des Messumformers und des Konfigurators nicht kompatibel.
• Der Konfigurator versucht einen LD291 spezifischen Befehl für ein Gerät eines anderen
Herstellers auszuführen.
• Messumformer führt zurzeit einen anderen wichtigen Task aus, z.B. lokale Einstellungen.
• Sensor nicht angeschlossen.
• Sensorfehler.
• Neustart nach Hilfsenergieunterbrechung.
• Ausgang im Konstantstrommodus.
• Gerät in der Betriebsart Multidrop.
• Druck außerhalb der kalibrierten Spanne (Ausgang 3,8 oder 20,5 mA).
• Temperatur außerhalb des zul. Betriebsbereichs.
• Temperatursensor defekt.
• Druck außerhalb des zulässigen Bereichs.
• Sensor beschädigt oder nicht angeschlossen.
• Konfiguration des Gerätes mit Fehlern.
• Messanfang mehr als 24% außerhalb des zulässigen Bereichs für den Messzellentyp
• Messanfang mehr als 24% außerhalb des zulässigen Bereichs für den Messzellentyp.
• Messende mehr als 24% außerhalb des zulässigen Bereichs für den Messzellentyp
MÖGLICHE URSACHE
5.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis