Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMAR ld291 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trim der primären Variablen Druck
physikalischen Einheit angezeigt, siehe auch Konfiguration der Einheiten.
Mit einem Stern markierte Werte können nicht geändert werden. Sie werden direkt aus dem
Speicher des Sensors gelesen.
Der Wert der primären Variablen Druck wird durch das Auslesen und anschließende
Umrechnen der Sensorwerte erzeugt. Für das Umrechnen werden Parameter aus dem
Fertigungsprozess hinterlegt. Sie beruhen auf mechanischen und elektrischen Eigenschaften
des jeweiligen Sensors und dessen Verhalten bei im Fertigungsprozess simulierten
Temperaturänderungen. Die Parameter werden im EEPROM des Sensors abgelegt. Sobald der
Sensor an einen Messumformer angeschlossen ist, stehen die Parameter dem Mikroprozessor
des Messumformers zur Berechnung des anstehenden Druckes und für das Ausgangssignal
zur Verfügung.
Unter bestimmten Bedingungen kann es dazu kommen, dass der vom Messumformer
angezeigte digitale Wert des Druckes abweicht vom anliegenden Druck. Unter anderem können
dafür die folgenden Ursachen vorliegen:
ü
Montagelage des Messumformers.
ü
Abweichung des Werksnormal vom Anwendernomal für den Druck.
ü
Sensordrift durch Überlast, oder durch Temperatureinfluss oder durch Langzeitdriften.
Smar empfiehlt den Trim zur Anpassung des Druckwertes bei Nullpunktanhebung oder –unter-
drückung nicht zu benutzen, da dabei der Bezugspunkt des Messumformers an einen
spezifischen Einsatzfall angepasst wird. Der Trim der primären Variablen sollte immer in
Bezug zu einem Kalibrationsnormal erfolgen.
Der Trim zur Anpassung des Druckwertes entsprechend der Beschreibung im Handbuch, dient
dazu, dass der errechnete digitale Druckwert an den anliegenden Druck des Normals
angepasst werden kann. Üblicherweise muss dies hauptsächlich für Nullpunktabweichungen
ausgeführt werden. Dies geschieht über die Funktionen Nullpunktstrim und Trim des
Druckanfangs.
Es stehen vier Möglichkeiten für einen Trim des Druckes zur Verfügung:
ü
Trim Messanfang: Mit dieser Funktion kann im unteren Bereich der Druckwert getrimmt
werden. Der Anwender korrigiert den vom Messumformer ausgelesenen Druckwert mittels
®
einem HART
Konfigurator.
In Kapitel 1 finden Sie Informationen zum Einfluss der Montagelage auf die Anzeige des
Messumformers.
Um die Messabweichung zu verbessern sollte der Messanfang und das Messende der
eingestellten Messspanne getrimmt werden.
ü
Trim Druckende: Mittels dieser Funktion kann das Messende getrimmt werden. Der
Anwender korrigiert den vom Messumformer ausgelesenen Druckwert mittels einem
®
HART
Konfigurator.
Der Trim des Druckendes sollte immer nach dem Trim des Nullpunktes durchgeführt werden.
ü
Nullpunktstrim: Dies ist vergleichbar mit dem Trim des Messanfangs. Es muss
jedoch sicher gestellt sein, dass der anliegende Druck Null ist. Dazu ist bei
Differenzdruckmessumformern der Druck zwischen den beiden Messkammern
auszugleichen, bei Überdruckmessumformern muss Umgebungsdruck anliegen und
bei Absolutdruck volles Vakuum. Der Messumformer bewertet in dieser Funktion den
anliegenden Druck immer mit dem Wert Null, es kann keine Eingabe gemacht werden.
ü
Charakterisierung: Hier kann die Kennlinie des Messumformers an spezifische Ein-
satzbedingungen angepasst warden. Die Charkterisierung erfolgt über eine 5-Punkte-
Tabelle. Der Anwender muss dazu die entsprechenden Drücke vorgeben und mit
HINWEIS:
HINWEIS:
HINWEIS:
ACHTUNG:
Konfiguration
3.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMAR ld291

Inhaltsverzeichnis