Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbedienoberfläche; Menüstruktur; Konfiguration [Conf] - SMAR ld291 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbedienoberfläche
Menüstruktur

KONFIGURATION [CONF]

Konfigurationsänderungen wirken sich direkt auf das 4-20 mA Ausgangssignal und die Betriebsanzeige
aus. In diesem Menüpunkt stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
ü
ü
ü
ü
Abbildung 4.4 zeigt die verfügbaren Optionen des CONF-Menüs.
Damit diese Funktionalität genutzt werden kann, muss das Gerät mit einer Anzeige ausgestattet
sein. Von der vollen Funktionalität mit einem Konfigurator stehen die folgenden Funktionen
nicht zur Verfügung: Konstantstrom, Konfiguration der Tabelle, benutzerdefinierte Einheiten,
Einstellung des Fehlersignals, Strom-Trim, Charakterisierungsfunktion, Adressänderung und
einige Funktionen aus dem Bereich INFORMATION.
Bei der Konfiguration mit der Feldbedienoberfläche erscheint nicht wie bei anderen HART-
Konfiguratoren ein Warnhinweis, dass eine Regelung auf Handbetrieb genommen werden
muss. Es ist daher empfehlenswert, vor der Konfiguration mit der Feldbedienoberfläche die
Regelung auf Handbetrieb zu nehmen. Sie muss anschließend wieder zurückgestellt werden.
Die Bedienstruktur ist wie folgt: Durch das Einstecken des Magnetstiftes in das mit (Z)
gekennzeichnete Loch kreist man durch die Menüs, mit (S) wählen Sie eine bestimmte Option
aus dem Menü. Abbildung 4.3 zeigt die im Hauptmenü verfügbaren Optionen des LD291.
BETRIEBS-
ANZEIGE
Z
Z
CONF
S
KONFIGURATION
TRIM *
LCD_1
NULLPUNKT
LCD_2
ENDWERT
MESSBEREICH
SPEICHERN
FUNKTION
ZURÜCK
ZURÜCK
Abb. 4.3 – Menüstruktur der Feldbedienoberfläche – Hauptmenü
KONFIGURATION (CONF) - In diesem Menüpunkt werden die für Ausgang und Anzeige
relevanten Parameter konfiguriert. Einheit, erste und zweite LCD-Anzeige, Kalibration, Funtion
und Betriebsmodus.
TRIM (TRIM) – Mit dieser Option wird die interne Kennlinie und der digitale Druckwert
abgeglichen.
RÜCKKEHRBEFEHL (ESC) – Dies ist der Rückkehrbefehl in das übergeordnete Menü bzw.
zur normalen Betriebsanzeige.
Auswahl der Anzeigevariablen 1 und der Anzeigevariablen 2.
Messbereichseinstellung, wahlweise mit oder ohne Druckvorgabe.
Einstellung der Dämpfung für den Digitalfilter des Signaleingangs.
Einstellung der Signalbewertungsfunktion.
Konfiguration mit der lokalen Feldbedienoberfläche
WARNUNG:
Z
Z
TRIM
ESC
ESCAPE
S
* PASSWORT GESCHÜTZTER BEREICH
S
S
AKTION
IM MENÜ
Z
KREISEN
4.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis