Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Instandsetzung; Fehlerbehebung - SMAR TT303 Bedienungsanleitung

Profibus pa temperatur-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4

Fehlerbehebung

STÖRUNG
KEINE KOMMUNIKATION
UNKORREKTE MESSUNG

Wartung/Instandsetzung

Der TT303 von Smar wird vor der Auslieferung an den Endkunden unfassend getestet und geprüft.
Dennoch wurde bei der Entwicklung der Geräte darauf geachtet, dass der Anwender
gegebenenfalls Reparaturarbeiten selbst durchführen kann.
Es wird allgemein von dem Versuch abgeraten, Elektronikplatinen selbst zu reparieren.
Elektronikplatinen können von Smar jederzeit als Ersatzteile bezogen werden. Man beachte den
Abschnitt „Rücksendeverfahren" am Ende dieses Teils.
MÖGLICHE URSACHEN DES PROBLEMS UND ABHILFEN
Anschlüsse des Messumformers
Bei der Verkabelung Polarität und durchgehende Verbindung prüfen.
System nach Kurzschlüssen und Erdschleifen absuchen.
Prüfen, ob die Hauptplatine mit dem entsprechenden Verbindungsstecker an die Hilfsenergieversorgung
angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass die Abschirmung nicht als Leiter verwendet wird.
Die Abschirmung darf nur an einem Ende geerdet sein.
Hilfsenergieversorgung
Ausgang der Hilfsenergieversorgung prüfen. Die Spannung an den Anschlussklemmen des TT303 muss
zwischen 9 und 32 VDC liegen. Für Rauschen und Wechselspannungsanteile gelten die folgenden
Grenzwerte:
a) 16 mV Spitze-Spitze von 7,8 bis 39 KHz.
b) 2 V Spitze-Spitze von 47 bis 63 Hz für nicht eigensichere Anwendungen und 0,2 V für eigensichere
Anwendungen.
c) 1,6 V Spitze-Spitze von 3,9 MHz bis 125 MHz.
Netzverbindungen
Prüfen, ob die Topologie korrekt ist und ob alle Geräte parallel geschaltet sind.
Sicherstellen, dass die zwei Busabschlüsse intakt sind und an geeigneter Stelle angeschlossen sind.
Sicherstellen, dass die Koppleranschlüsse intakt sind und an geeigneter Stelle angeschlossen sind.
Prüfen, ob die Busabschlüsse den Spezifikationen entsprechen.
Länge der Hauptleitung und der Zweige überprüfen.
Abstände zwischen Kopplern prüfen.
Netzkonfiguration
Sicherstellen, dass die Geräteadresse korrekt konfiguriert ist.
Störung der Elektronikplatine
Hauptplatine prüfen, indem man sie gegen eine Ersatzplatine austauscht.
Anschlüsse des Messumformers
Auf Kurzschlüsse, Leiterbrüche und Probleme bei der Erdung prüfen.
Prüfen, ob der Sensor korrekt mit dem Klemmenblock des TT303 verbunden ist.
Durch Messung mit einem Multimeter am Leitungsende auf der Seite des Messumformers prüfen, ob das
Sensorsignal den Klemmenblock des TT303 erreicht. Bei mV-Sensoren und Thermoelementen kann die
Prüfung bei angeschlossenem oder abgeklemmtem Sensor erfolgen.
Rauschen, Oszillationen
Dämpfung anpassen
Erdung
des
Messumformergehäuses
Thermoelementen wichtig.
Klemmenblock auf Feuchtigkeit hin untersuchen.
Sicherstellen, dass die Abschirmung der Leitungen zum Messumformer nur an einem Ende geerdet ist.
Sensor
Sensorbetrieb prüfen. Er muss der Kennlinie entsprechen.
Sensortyp prüfen. Er muss der Konfiguration des TT303 entsprechen.
Prüfen, ob die Prozessvariable in den Messbereichsgrenzen des Sensors bleibt.
Konfiguration des Messumformers
Prüfen, ob der Sensor und die Leitungen korrekt angeschlossen sind.
Tabelle 4.1 - Fehlermeldungen und mögliche Fehlerursachen
überprüfen.
Dies
ist
insbesondere
bei
mV-Sensoren
und
4-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMAR TT303

Inhaltsverzeichnis