Fehlerbehebung
Potentiometer
3
LED
A
B
C
D
E
E
F
WARNUNG:
Trennen Sie vor der Wartung immer die Stromversorgung und sperren Sie diese,
um ein unerwünschtes Wiedereinschalten zu verhindern. Die Nichtbeachtung
dieser Bestimmung kann zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS:
Betreiben Sie das Gerät NICHT zwangsweise wiederholt, wenn der
Motorschutzschalter ausgelöst hat. Andernfalls können Schäden an den Geräten
entstehen.
Setzen Sie den Sanftanlauf immer zurück, indem Sie ihn aus- und einschalten.
Stellen Sie außerdem sicher, dass andere mögliche Probleme wie unter
Fehlerbehebung
durchführen:
1. Trennen Sie die Stromversorgung und sichern Sie sie gegen
2. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsabstand zwischen dem Produkt und
3. Entfernen Sie die obere Abdeckung.
4. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an und notieren Sie sich den Typ
5. Trennen Sie die Stromversorgung und sichern Sie sie gegen
56
Funktion
Anfangsdrehmome
nt [Drehmoment]
beschrieben behoben wurden, bevor Sie die folgenden Schritte
Wiedereinschalten.
der geförderten oder gemischten Flüssigkeit mindestens 20 m (65 ft.)
beträgt.
des Alarmsignals.
Wiedereinschalten.
8105.082/182 Master Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Kräftigerer Start Sanfterer Start
Höher als Standard Niedriger als
Status
Stromversorgung ein
An-/Auslauf
Bypass-Relais ein
Übertemperaturschutz
des Sanftanlaufs stoppt
Pumpe
Motorschutz stoppt
Pumpe
L3-Phasenverlust vor
Pumpenstart (Erkennung
erfolgt während des
Hochfahrens des Geräts
und es wird daraufhin
deaktiviert)
Phasenverlust und/oder
Alarm für zu niedrige
Spannung
Falsche Phasenfolge
(Erkennung erfolgt
während des Hochfahrens
des Geräts und es wird
daraufhin deaktiviert)
Standard
Alarmsignal
Grün, kontinuierlich
Gelb, blinkend
Gelb, kontinuierlich
Rot, blinkend
Rot, kontinuierlich
Rot, schnell blinkend
Rot, langsam blinkend
Rot, blinkend