Seite 1
Revision 3.0 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch 8124.400 Mega...
Seite 3
Anschluss des Motorkabels an die Pumpe.............16 Kabelpläne....................18 Anschlussstandorte...................18 Farbcode Standard..................18 Ansicht der Klemmplatte und der Sensoranschlüsse........19 Anschlüsse für Motorkabel, Statorleitungen und Temperaturkontakt an der Klemmplatte..................20 Prüfen Sie die Rotation des Laufrads: Pumpen ohne eingebauten Motorschutz ..21 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 4
Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen........41 Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus..........41 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser..........42 Technische Referenz..................44 Anwendungsgrenzen...................44 Motordaten....................44 Spezifische Motordaten................45 Maße und Gewichte..................46 Leistungskurven..................47 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 5
WARNUNG: schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht verhindert wird, zu VORSICHT: leichten oder minderschweren Verletzungen führen kann. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 6
• Gefahr durch Lichtbögen Produktgewährleistung Geltungsbereich Grindex verpflichtet sich unter den folgenden Bedingungen zur Behebung der folgenden Fehler bei Produkten, die durch Grindex vertrieben wurden: • Die Fehler müssen durch einen Mangel hinsichtlich der Konstruktion, der Werkstoffe oder der handwerklichen Ausführung verursacht werden.
Seite 7
Verletzungen oder zum Tode sowie zu Sachschäden führen. Dies gilt auch für jede Veränderung an der Ausrüstung oder die Verwendung von Teilen, die nicht von Grindex zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Grindex-Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren.
Seite 8
2. Waschen Sie die Haut mindestens 1 Minute lang Flüssigkeiten auf der mit Wasser und Seife. Haut 3. Falls erforderlich, Arzt aufsuchen. Umweltsicherheit Arbeitsbereich Bitte halten Sie die Pumpenstation immer sauber, um Emissionen zu vermeiden und/oder erkennen zu können. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 9
Produkt oder Teile davon von einem autorisierten Recycling- Unternehmen übernommen werden. 2. Findet die erste Richtlinie keine Anwendung, schicken Sie die Einheit oder Teile davon bitte an den Vertreter von Grindex in Ihrer Nähe zurück. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 10
• Beachten Sie alle geltenden Unfallverhütungsvorschriften. Position und Befestigung Die Einheit kann entweder horizontal oder vertikal transportiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheit während des Transports gesichert ist, damit sie nicht wegrollen oder umfallen kann. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 11
Glykolgemisch seine Fließeigenschaften verliert. Das Glykol-Wasser-Gemisch erstart jedoch nicht vollständig und kann das Produkt daher nicht beschädigen. Befolgen Sie diese Richtlinien, um eine Beschädigung durch Frost zu verhindern: 1. Entleeren Sie das Fördermedium vollständig, wenn anwendbar. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 12
• Bevor die Einheit nach der Lagerung in Betrieb genommen wird, müssen insbesondere die Dichtungen und die Kabeleinführung aufmerksam geprüft werden. • Das Laufrad/der Propeller sollte jeden zweiten Monat von Hand gedreht werden, um ein Aneinanderhaften der Dichtungen zu vermeiden. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 13
Wasser ausgelegt. Befolgen Sie immer die unter Anwendungsgrenzen angegebenen Grenzwerte. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Grindex- Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren. WARNUNG: Verwenden Sie in explosiven oder entzündlich Umgebungen nur EX- oder MSHA- zugelassene Pumpen.
Seite 14
15. Richtung der Laufradrotation 16. Maximale Förderhöhe 17. Seriennummer 18. Nennspannung 19. Pumpenmodell Warntafel Pumpen ohne eingebauten Motorschutz verfügen über ein zusätzliches Typenschild. Diese Pumpe muss mit einem separaten Überlastschutz entsprechend den technischen Daten verwendet werden. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 15
Mindestgeschwindigkeit, Meter pro Sekunde Wasser + grober Kies 4 (13) Wasser + Kies 3,5 (11) Water + Sand, Partikelgrößen <0,6 mm 2,5 (8,2) (0,024 Zoll) Water + Sand, Partikelgrößen <0,1 mm 1,5 (4,9) (0,004 Zoll) 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 16
5. Schließen Sie das Motorkabel, den Anlasser und die Überwachungsausrüstung gemäß der entsprechenden Anleitungen an. Stellen Sie sicher, dass die Drehrichtung des Laufrades stimmt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Prüfen Sie die Rotation des Laufrads: Pumpen ohne eingebauten Motorschutz 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 17
Leistung verfügen und der Überlastungsschutz der Pumpe (Motorschutzschalter) muss angeschlossen und auf den auf dem Typenschild und, falls vorhanden, im Kabeldiagramm angegebenen Strom eingestellt werden. Der Anlaufstrom bei Direktstart kann das 6-fache des Nennstroms betragen. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 18
Der Schutzleiter muss 100 mm ( 4.0 in.) länger als die stromführenden Leiter im Anschlusskasten des Produktes sein. Anschluss des Motorkabels an die Pumpe VORSICHT: Eine Leckage in elektrische Teile kann zu Geräteschäden oder zum Auslösen von Sicherungen führen. Halten Sie die Motorkabel über dem Flüssigkeitsstand. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 19
Temperaturfühler dürfen zu keinem Zeitpunkt Spannungen von mehr als 250 V, einem Abschaltstrom von maximal 6 A bei einem Leistungsfaktor von 0,6 ausgesetzt sein. Wir empfehlen den Anschluss der Temperaturfühler über eine separate Sicherung an 24 V, um die automatische Ausrüstung zu schützen. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 20
Klemmenbrett, Klemmenplatte Crimpisolierung Leckagesensor Schutzschalter für Motor Statorleitungen (U1, U2, U5, U6, V1, V2, V5, V6, W1, W2, W5, W6, Z1, Z5, Z6) Farbcode Standard Code Beschreibung Braun Schwarz Weiß Orange Grün GR/GE Grün-Gelb Grau 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 21
MAX 10A, cos =1 THERMAL MAX 2,5V DETECTOR IN MAIN BEARING CONNECTION AT 2 LEADER PILOT CABLE ALT. THERMAL DETECTORS MAX 2,5V IN STATOR D (DELTA) Y (STAR) THERMAL JUMPERS JUMPERS DETECTOR IN MAIN BEARING 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 22
W1 W5 W1 W5 W1 V6 W1 W5 U2,U6 U6 V6 W6 W2 W6 V1,V5 U2 U6 V2,V6 U2 V2 W2 V2 V6 W1,W5 ALT. T1 W2,W6 ALT. T2 T1,T2 WH/YE ALT. T3, T4 ALT. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 23
Bei dreiphasigen Pumpen mit externen Anlassern oder ohne eingebauten Motorschutz müssen die Phasen an der Ausgangsklemme des Anlassers getauscht werden. Prüfung der Phasenfolge: Pumpen mit eingebautem Motorschutz Führen Sie diese Schritte durch, wenn Ihr Produkt mit der Drehrichtungskontrolle SMART ™ ausgestattet ist. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 24
Phasenschieber in eine beliebige Richtung. Die Pumpe verfügt weder über einen 1. Schließen Sie die Pumpe ans CEE-Stecker mit integriertem Stromnetz an. Phasenschieber noch über einen 2. Schalten Sie die Stromzufuhr ein. Phasenschieber mit E/A-Schalter. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 25
Drehrichtung kommen, die sowohl die Motorelektronik als auch sich drehende Bauteile beschädigt. Die Pumpe sollte anlaufen. Wenn die Pumpe nicht anläuft, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektriker, um den Netzanschluss und die Verbindungen zu prüfen. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 26
70 dB jedoch überschritten werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen in Bezug auf den Geräuschpegel in der Umgebung, in der die Pumpe montiert ist, verstehen. Nichtbeachtung kann zu einer Gehörschädigung oder einer Verletzung der lokalen Gesetze führen. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 27
Verstopfung des Laufrades und der Dichtung und damit zu einer Blockierung der Pumpe führen. Lassen Sie die Pumpe eine gewissen Zeit in sauberem Wasser laufen oder spülen Sie die Pumpe über den Auslassanschluss. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 28
Anzusmoment zu erreichen. Die Gewinde von in Edelstahl eingesetzten Schrauben müssen mit geeigneten Schmiermittel geschmiert werden, um ein Verklemmen zu verhindern. Wenn Sie eine Frage zu den Anzugsdrehmomenten haben, setzen Sie sich bitte mit einem Vertreter des Vertriebs in Verbindung. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 29
Diese Intervalle Umfasst den Austausch von gelten für normale Schlüsselkomponenten und die Anwendungen und Maßnahmen, die während einer Betriebsbedingungen bei Temperaturen des Überprüfung durchgeführt Mediums (der Flüssigkeit) werden. von weniger als 40 °C (104 °F). 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 30
4. Wenn das Gemisch zu viel Wasser enthält, mit anderen Worten wenn es zu sehr emulgiert (cremig) ist, order wenn abgeschieden wurde, tauschen Sie bitte das Öl aus. Siehe Ölwechsel. Wiederholen Sie die Kontrolle eine Woche nach dem Ölwechsel. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 31
2. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Elektriker. Ungeachtet individueller Anwendungen sollte die Prüfkammer nicht weniger häufig überprüft werden als gemäß den Intervallen für normale Anwendungen und Betriebsbedingungen bei Temperaturen des Mediums (der Flüssigkeit) von weniger als 40°C (104 °F). 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 32
Deshalb einen Lappen über die Ölschraube legen, um Spritzer zu vermeiden. 2. Lassen Sie das Öl herauslaufen. Befüllung mit Öl 1. Entfernen Sie die Ölstandschraube. 2. Füllen Sie neues Öl ein, bis dieses aus der Ölstandsöffnung herausläuft. Menge: 11,4 l 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 33
2. Führen Sie eine Schlaufe durch die Hebeösen und heben Sie den oberen Diffusorring ab. Bitte beachten Sie, dass die äußere Diffusorscheibe folgt. 3. Ausbau des Laufrades: a) Entfernen Sie die Laufradschraube und die Unterlegscheibe. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 34
5. Wenn Sie die innere Diffusorscheibe entfernen müssen, gehen Sie wie folgt vor: Die innere Diffusorscheibe befindet sich im Diffusorring. a) Entfernen Sie den Verschleißring. Verwenden Sie zwei Schraubendreher. b) Entfernen Sie die Diffusorscheibe, indem Sie die Schraube herausschrauben. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 35
Ein verschlissenes Laufrad und/oder Pumpengehäuse kann sehr scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 1. Bauen Sie die Siebe aus. 2. Entfernen Sie die äußere Ansaugabdeckung und das Laufrad. WS001901A Verwenden Sie ggf. einen dreikolbigen Abzieher. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 36
2. Setzen Sie den Diffusorring mit Gummibeschichtung ein und ziehen Sie diesen vorübergehend mit einigen Schrauben fest, so dass er sich in der richtigen Position befindet. Dies ist für die folgende Einstellung des Laufrades wichtig. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 37
Setzen Sie die Montagehülse über die Welle und fest gegen das Laufrad. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel und ziehen Sie die Laufradschraube auf 200 Nm (147 ft-lbs) fest. Die Montagehülse wird eingesetzt, um den Einstellscheiben den richtigen Druck zu geben. 4. Messung des Abstandes: 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 38
Setzen Sie den Schraubstopfen in die Diffusorscheibe ein. WS001908A Damit die Pumpe mit maximaler Förderleistung arbeiten kann, muß das Laufrad regelmäßig eingestellt werden. Montage des Laufrades: N 1. Bringen Sie Hülse und die Passfedern an der Welle an. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 39
5. Montage des Laufrades: a) Montieren Sie das Laufrad so, dass die längere Nabenseite in Richtung Motor zeigt. Prüfen Sie, dass das Laufrad in der Mitte des Pumpengehäuses sitzt. Stellen Sie dies ggf. mit Einstellscheiben ein. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 40
Laufradschraube. Drehen Sie die Welle während der Feineinstellung, um sicherzustellen, dass diese an keiner Stelle festläuft. WS001904A 7. Setzen Sie die Siebe ein. WS001897A Damit die Pumpe mit maximaler Förderleistung arbeiten kann, muß das Laufrad regelmäßig eingestellt werden. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 41
• Ob sich das Laufrad frei dreht. • Dass die Sensoranzeiger keinen Alarm anzeigen. • Ob der Überlastschutz ausgelöst hat. Wenn das Problem noch nicht behoben ist: Wenden Sie sich an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Die Pumpe startet nicht Kontrollieren Sie: automatisch, kann aber •...
Seite 42
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor...
Seite 43
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus.
Seite 44
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser...
Seite 45
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 46
30 gleichmäßig verteilte Anläufe pro Stunde Maximale Anzahl an Anläufen pro Stunde Einhaltung von IEC 60034-1 Normen ±10% Schwankung bei der Nennleistung Spannungsschwa ±10 %, vorausgesetzt dass sie nicht dauerhaft unter Volllast nkung ohne läuft. Überhitzung Toleranz gegenüber Abweichungen 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 48
Technische Referenz Maße und Gewichte Alle Maße in den Abbildungen in Millimetern. Abbildung 4: N 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 49
Technische Referenz Abbildung 5: H Tabelle 3: Gewicht ohne Motorkabel 900 kg (1,984 lbs) 985 kg (2.172 lbs) Leistungskurven Prüfnorm Die Pumpen werden gemäß ISO 9906, HI Niveau A geprüft. 8124.400 Mega Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...