Mit Wasser füllen ................22 Reinigung der Pumpe................22 Wartung..........................23 Drehmomentwerte................23 Wartung....................24 Ölwechsel.................... 25 Austausch des Laufrades................26 Entfernen des Laufrades ..............26 Montage des Laufrades ..............27 Ersetzen des Motorkabels...............28 Entfernen des Motorkabels..............28 Montage des Motorkabels..............30 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 4
Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen......34 Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus......... 34 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser........35 Technische Referenz......................37 Anwendungsgrenzen................37 Spezifische Motordaten................37 Maße und Gewichte................38 Leistungskurven................... 39 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Weist auf eine gefährliche Situation VORSICHT: hin, die, wenn sie nicht verhindert wird, zu leichten oder minderschweren Verletzungen führen kann. Hinweise werden verwendet, wenn die HINWEIS: Gefahr von Geräteschäden oder verringerter Leistung, jedoch keine Verletzungsgefahr besteht. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Sachschäden • wirtschaftliche Verluste Gewährleistungsanspruch Bei Produkten von Grindex handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte mit einem erwarteten zuverlässigen Betrieb und einer langen Lebensdauer. Falls wider Erwarten dennoch ein Gewährleistungsanspruch auftreten sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Grindex.
Verletzungen oder zum Tode sowie zu Sachschäden führen. Dies gilt auch für jede Veränderung an der Ausrüstung oder die Verwendung von Teilen, die nicht von Grindex zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Vertreter von Grindex in Verbindung, bevor Sie fortfahren.
Sie sichere Schutzleitermaßnahmen an den Geräten an. Umweltsicherheit Arbeitsbereich Bitte halten Sie die Pumpenstation immer sauber, um Emissionen zu vermeiden und/oder erkennen zu können. Abfall- und Emissionsvorschriften Befolgen Sie diese Sicherheitsvorschriften bezüglich Abfall und Emissionen: 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 9
Produkt oder Teile davon von einem autorisierten Recycling- Unternehmen übernommen werden. 2. Findet die erste Richtlinie keine Anwendung, schicken Sie die Einheit oder Teile davon bitte an den Vertreter von Grindex in Ihrer Nähe zurück. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
1) Heben Sie die Einheit immer an den dafür vorgesehenen Hebepunkten an. 2) Verwenden Sie eine geeignete Hebeausrüstung und stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß verzurrt ist. 3) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. 4) Halten Sie sich von Kabeln fern und nicht unter schwebenden Lasten auf. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Das Produkt muss an einem überdachten und trockenen Ort gelagert werden, der weder Hitze, Schmutz noch Vibrationen aufweist. HINWEIS: • Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Wärmequellen und mechanischen Schäden. • Stellen Sie keine schweren Lasten auf Produktverpackungen ab. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Bevor die Einheit nach der Lagerung in Betrieb genommen wird, müssen insbesondere die Dichtungen und die Kabeleinführung aufmerksam geprüft werden. • Das Laufrad/der Propeller sollte jeden zweiten Monat von Hand gedreht werden, um ein Aneinanderhaften der Dichtungen zu vermeiden. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Alarm bei Übertemperaturen auslösen. • Die Temperaturfühler sprechen bei 135 °C (275 °F) an. Niveauregler Über Niveauregler Die Pumpe kann manuell oder automatisch bei bestimmten Füllständen gestartet oder angehalten werden. Wenn automatisches Starten und Stoppen erforderlich 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Funktion des Niveaureglers deaktiviert wird. Abbildung Abbildung 1: Die Funktionsweise des Niveaureglers Das Typenschild Einführung Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich auf dem Hauptkörper der Pumpe befindet. Das Typenschild enthält wichtige Produktspezifikationen. Zulassungen Produktzulassungen für explosionsgefährdete Bereiche 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Wasser + Kies 3,5 (11) Water + Sand, Partikelgrößen <0,6 mm 2,5 (8,2) (0,024 Zoll) Water + Sand, Partikelgrößen <0,1 mm 1,5 (4,9) (0,004 Zoll) Für dauerhaftere Anlagen mit hochgradig verschmutzter Flüssigkeit empfehlen wir den Absetzpumpensumpf. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
3. Lassen Sie die Pumpe in den Pumpensumpf ab. Hierfür darf das Kabel nicht eingesetzt werden. Sie sollten ein Seil oder ähnliches an den Griff oder die Ringbolzen anbringen, um die Pumpe abzulassen und anzuheben. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Sicherungen führen. Die Kabelenden müssen immer trocken gehalten werden. Anforderungen Diese allgemeinen Voraussetzungen gelten für den elektrischen Anschluss: • Das Energieversorgungsunternehmen muss vor der Montage der Pumpe informiert werden, wenn diese an das öffentliche Stromnetz angeschlossen 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 18
Falls das Stromversogungskabel versehentlich losgerissen wird, dann muss sich der Schutzleiter als letzter von seiner Anschlussklemme lösen. Stellen Sie sicher, dass der Schutzleiter an beiden Seiten des Kabels länger ist als die stromführenden Leiter. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
3. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe korrekt an eine Erdung angeschlossen ist. 4. Ziehen Sie die Kabeleinführung an der untersten Position fest an. Die Dichtungshülse und die Scheiben müssen auf den Außendurchmesser des Kabels abgestimmt sein. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
3. Prüfen Sie, dass sich das Laufrad in die richtige Richtung dreht. Die richtige Drehrichtung des Laufrads ist im Uhrzeigersinn, wenn Sie von oben auf die Pumpe schauen. Beim Starten reagiert die Pumpe in die entgegengesetzte Richtung zur Drehrichtung des Laufrades. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 22
4. Wenn sich das Laufrad in die falsche Richtung dreht, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn der Motor über einen einphasigen Anschluss verfügt, dann wenden Sie sich bitte an den lokalen Vertriebs- und Servicevertreter. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Der Anlaufruck kann durchaus kräftig sein. Stellen Sie sicher, dass sich beim Starten des Gerätes niemand in dessen Nähe befindet. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Drehrichtung des Laufrades korrekt ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Überprüfung der Drehrichtung des Laufrades. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Verstopfung des Laufrades und der Dichtung und damit zu einer Blockierung der Pumpe führen. Lassen Sie die Pumpe eine gewissen Zeit in sauberem Wasser laufen oder spülen Sie die Pumpe über den Auslassanschluss. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Pumpe muss immer einen Probelauf absolvieren, bevor Normalbetrieb gefahren werden kann. Drehmomentwerte Alle Schrauben und Muttern müssen geschmiert werden, um das korrekte Anzusmoment zu erreichen. Die Gewinde von in Edelstahl eingesetzten 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Vergewissern Sie sich, dass der Ölstopfen und die Befestigungssschrauben für den Schmutzfänger oder das Pumpengehäuse nicht zu stark festgezogen sind. Um das Anzugsmoment der Schrauben aufrechtzuerhalten, verwenden Sie ein wenig Mineralöl auf allen Nichtedelstahlschrauben. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
2. Drehen Sie die Pumpe, so dass die Ölöffnung nach oben zeigt, und füllen Sie neues Öl ein. Menge: 0,17 l (0,18 qt) 3. Setzen Sie die Ölschraube wieder ein und ziehen Sie diese fest. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Verschlissene Teile können scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzkleidung. 1. Bauen Sie das Sieb aus. 2. Entfernen Sie den Diffusor. 3. Ausbau des Laufrades: a) Entfernen Sie Laufradschraube und -unterlegscheibe. b) Ziehen Sie das Laufrad ab. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Stellen Sie sicher, dass die Mitte der Laufrad-Nabenscheibe mit dem geschlitzten Wellenende ausgerichtet ist. c) Ziehen Sie die Laufradschraube an. Anzugsmoment: 9,3 Nm (6,9 ft-lb) d) Prüfen Sie, ob sich das Laufrad frei drehen kann. 4. Montieren Sie die Diffusereinheit. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Wartung 5. Montieren Sie das Sieb und die Schrauben. Anzugsmoment: 9,3 Nm (6,9 ft-lb) Ersetzen des Motorkabels Entfernen des Motorkabels 1. Lösen Sie die Kabeleinführung. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 31
Wartung 2. Entfernen Sie die Pumpenoberseite 3. Trennen Sie das Motorkabel von den Klemmen: a) Trennen Sie die Stromversorgungsleitungen. b) Klemmen Sie den Schutzleiter ab. 4. Entfernen Sie das Motorkabel. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Wenn das Kabel beschädigt ist, schneiden Sie den beschädigten Teil ab und schließen Sie neue Klemmen an. a) Schließen Sie den Schutzleiter an. b) Schließen Sie die Stromversorgungsleitung(en) an. 3. Montieren Sie die Pumpenoberseite. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 33
Wartung 4. Ziehen Sie die Kabeleinführung fest. Stellen Sie sicher, dass sie bis zum Anschlag eingeschraubt ist. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
• Ob sich das Laufrad frei dreht. • Dass die Sensoranzeiger keinen Alarm anzeigen. • Ob der Überlastschutz ausgelöst hat. Wenn das Problem noch nicht behoben ist: Wenden Sie sich an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Die Pumpe startet nicht Kontrollieren Sie: automatisch, kann aber •...
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor...
Fehlerbehebung die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen Ursache Abhilfemaßnahme Die Pumpe startet Kontrollieren Sie: aufgrund eines • Ob der Abstand zwischen den Start- und Rückflusses, der den Stoppniveaus ausreichend ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser GEFAHR: Quetschgefahr Bewegte Teile können ein Gefahr von Mitreißen oder Questchen sein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
±10 %, vorausgesetzt dass sie nicht dauerhaft unter Volllast kung ohne läuft. Überhitzung Toleranz gegenüber Abweichungen zwischen Spannungswerten Stator- F (155 °C [310 °F]) Isolationsklasse Spezifische Motordaten 1-phasig, 50 Hz Motortyp: • 2.760 U/min • 420 W (0,5 PS) 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Technische Referenz Leistungskurven Prüfnorm Die Pumpen werden gemäß ISO 9906:2012, HI 11.6:2012. geprüft. 50 Hz P [kW] H [m] Q [l/s] 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 42
Technische Referenz 60 Hz P [kW] H [m] Q [l/s] 8125.230 Milli Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...