Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.grindex.com
Revision 3.0
Montage-, Betriebs- und
Wartungshandbuch
8147.020/.190 Bravo 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grindex 8147.020

  • Seite 1 Revision 3.0 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch 8147.020/.190 Bravo 300...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Behördliche Vorschrift................18 Befestigungsvorrichtungen.................18 Herstellung der elektrischen Anschlüsse............19 Allgemeine Sicherheitshinweise..............19 Anforderungen..................19 Kabel......................20 Erdung....................20 Anschluss des Motorkabels an die Pumpe.............20 Anschluss des Motorkabels an den Anlasser und die Überwachungsausrüstung..............21 Kabelpläne....................22 Überprüfung der Drehrichtung des Laufrads...........30 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 4 Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor verwendet wird....42 Die Pumpe schaltet ein-aus-ein mit kurzen Zeitabständen........43 Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus..........43 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser..........44 Technische Referenz..................46 Anwendungsgrenzen...................46 Motordaten....................46 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 5: Einführung Und Sicherheit

    Verletzungen oder zum Tode sowie zu Sachschäden führen. Dies gilt auch für jede Veränderung an der Ausrüstung oder die Verwendung von Teilen, die nicht von Grindex zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Grindex-Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren.
  • Seite 6: Sicherheitsterminologie Und Symbole

    GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT!: Dies sind Beispiele für andere Kategorien, die auftreten können. Diese fallen unter die normalen Gefährdungsniveaus und können ergänzende Symbole einsetzen: • Quetschgefahr • Gefahr von Schnittverletzungen • Gefahr durch Lichtbögen 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 7: Umweltsicherheit

    Produkt oder Teile davon von einem autorisierten Recycling- Unternehmen übernommen werden. 2. Findet die erste Richtlinie keine Anwendung, schicken Sie die Einheit oder Teile davon bitte an den Vertreter von Grindex in Ihrer Nähe zurück. Sicherheit des Benutzers Allgemeine Sicherheitsregeln Diese Sicherheitshinweise gelten für:...
  • Seite 8: Elektrische Anschlüsse

    Atmosphären lauten wie folgt: • Alle Arbeiten an dem Produkt sind von zertifizierten Elektrikern sowie von Mechanikern durchzuführen, die von Grindex autorisiert sind. Spezielle Vorschriften für die Montage in explosionsgefährdeten Bereichen. • Alle Anwender müssen sich über die Risiken im Umgang mit elektrischem Strom sowie über die chemischen und physikalischen Eigenschaften des...
  • Seite 9: Einhaltungsrichtlinien

    Freigabezeichnung und der Produktspezifikation entsprechen. • Verändern Sie die Ausrüstung nicht ohne vorherige Zustimmung eines autorisierten Vertreters von Grindex. • Verwenden Sie nur Teile, die von einem autorisierten Vertreter von Grindex zur Verfügung gestellt wurden. Einhaltungsrichtlinien Die Einhaltung ist nur gegeben, wenn Sie das Produkt entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung betreiben.
  • Seite 10: Produktgewährleistung

    • Sachschäden • wirtschaftliche Verluste Gewährleistungsanspruch Bei Produkten von Grindex handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte mit einem erwarteten zuverlässigen Betrieb und einer langen Lebensdauer. Falls wider Erwarten dennoch ein Gewährleistungsanspruch auftreten sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Grindex.
  • Seite 11: Transport- Und Lagerung

    • Beachten Sie alle geltenden Unfallverhütungsvorschriften. Position und Befestigung Die Einheit kann entweder horizontal oder vertikal transportiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheit während des Transports gesichert ist, damit sie nicht wegrollen oder umfallen kann. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 12: Anheben

    Für den Umgang mit der Einheit ist immer Hebeausrüstung erforderlich. Diese müssen den folgenden Anforderungen genügen: • Die Mindesthöhe (Informationen erhalten Sie bei Grindex) zwischen dem Hubhaken und dem Boden muss ausreichen, um die Einheit anzuheben. • Die Hebeausrüstung muss die Einheit senkrecht anheben und absenken können, nach Möglichkeit ohne den Hubhaken neu ansetzen zu müssen.
  • Seite 13: Einheit Im Lieferzustand

    • Bevor die Einheit nach der Lagerung in Betrieb genommen wird, müssen insbesondere die Dichtungen und die Kabeleinführung aufmerksam geprüft werden. • Das Laufrad/der Propeller sollte jeden zweiten Monat von Hand gedreht werden, um ein Aneinanderhaften der Dichtungen zu vermeiden. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Wasser ausgelegt. Befolgen Sie immer die unter Anwendungsgrenzen angegebenen Grenzwerte. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Grindex- Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren. WARNUNG: Verwenden Sie in explosiven oder entzündlich Umgebungen nur EX- oder MSHA- zugelassene Pumpen.
  • Seite 15: Bauteile

    Dichtungen; das Gehäuse fungiert als Puffer zwischen der Förderflüssigkeit und der Antriebseinheit. Hauptlager Das Lager besteht aus einem zweireihigen Schrägkugellager. Motor Weitere Informationen zum Motor entnehmen Sie bitte denMotordaten 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 16: Überwachungsausrüstung

    Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich auf dem Hauptkörper der Pumpe befindet. Das Typenschild enthält wichtige Produktspezifikationen. Das Typenschild Die folgenden Angaben zur Beschriftung gelten für alle Typenschild-Versionen: 1. Pumpentypnummer 2. Frequenz 3. Phasenanzahl, Stromart 4. Nennwellenleistung 5. Isolationsklasse 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 17 14. Richtung der Anlaufreaktion 15. Richtung der Laufradrotation 16. Maximale Förderhöhe 17. Seriennummer 18. Nennspannung 19. Pumpenmodell Dies ist das Typenschild für die nicht explosionsgeschützte Version .020: Dies ist das Typenschild für die explosionsgeschützte Version .190: 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 18: Zulassungen

    • Class I. Div 1. Group C and D • Dust ignition proof for use in Class II. Div 1. Group E, F and G • Suitable for use in Class III. Div 1. Hazardous Locations 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 19: En-Zulassungsschild

    Antriebsleistung 10. Nenndrehzahl 11. Steuergerät 12. Zusätzliche Informationen 13. Maximale Umgebungstemperatur WS003972A 14. Seriennummer 15. ATEX-Kennzeichnung FM-Zulassungsschild Diese Abbildung beschreibt das FM-Zulassungsschild und die in ihren Feldern enthaltenen Informationen. Temperaturklasse Maximale Umgebungstemperatur WS003973A 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 20: Montage

    WARNUNG: • Verwenden Sie ausschließlich Befestigungsmittel der entsprechenden Größe und des entsprechenden Werkstoffes. • Ersetzen Sie alle korrodierten Befestigungsmittel. • Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsmittel ordnungsgemäß festgezogen sind und keine Befestigungsvorrichtungen fehlen. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 21: Herstellung Der Elektrischen Anschlüsse

    Vorschriften entsprechen. • Wenn ein Intervallbetrieb vorgesehen ist, muss die Pumpe zur Unterstützung dieses Betriebes mit einer Überwachungsausrüstung ausgestattet werden. • Wenn auf dem Typenschild angegeben, ist der Motor auf die verschiedenen Spannungen umrüstbar. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 22: Kabel

    Stecker zusätzlich ein Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden. Anschluss des Motorkabels an die Pumpe VORSICHT: Eine Leckage in elektrische Teile kann zu Geräteschäden oder zum Auslösen von Sicherungen führen. Halten Sie die Motorkabel über dem Flüssigkeitsstand. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 23: Anschluss Des Motorkabels An Den Anlasser Und Die Überwachungsausrüstung

    8. Ziehen Sie die Schrauben des Einführungsflansches fest, so dass die Kabeleinführung abflacht. Anschluss des Motorkabels an den Anlasser und die Überwachungsausrüstung WARNUNG: Installieren Sie Anlassergeräte niemals im Ex-Bereich, sofern sie nicht als explosionsgeschützt klassifiziert sind. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 24: Kabelpläne

    Tauschen Sie defekte Teile aus. Kabelpläne Beschreibung Dieser Abschnitt enthält allgemeine Anschlussinformationen. Er enthält auch die Kabelpläne, die Anschlussalternativen für unterschiedliche Kabel und eine andere Stromversorgung zeigen. T1 T2 Abbildung 1: Phasenfolge 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 25 Steuerleitungen (T1, T2, T3, T4) L1 L2 L3 T1 T2 T3 T4 Temperaturfühler FLS 10 Thermistor 10. Niveausensor 11. Kondensator FLS 10 Farbcode Standard Code Beschreibung Braun Schwarz Weiß Orange Grün GR/GE Grün-Gelb Grau Blau 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 26: Motor Connection

    GY=Grey *SUBCAB AWG BU=Blue **Screen/PE * * Ground Conductor YE=Yellow GN/YE GN/YE GN/YE from cores is stranded around cores GC=Ground Check Screen (WH) Screen (WH) Screen (WH) 51 679 01 Abbildung 2: Motoranschluss 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 27: Dreiphasiger Anschluss

    U1 V1 W1 W2 U2 V2 L3:1 L2:1 U1 V1 W1 W2 U2 V2 L1:1 L3:2 L2:2 L1:2 U1 V1 W1 W2 U2 V2 U1 V1 W1 W2 U2 V2 Abbildung 3: 6-adrig 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 28 Montage 9 Leads U1 V1 W1 U5 V5 W5 U2 W2 U1 V1 W1 U1 V1 W1 L1 L2 Y-SER U5 U2 V5 V2 W5 W2 Abbildung 4: 9-adrig 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 29 U1 V1 W1 W2 U2 V2 Y-SER U1 V1 W1 W2 U2 V2 W5 U5 V5 U6 W6 U1 V1 W1 W2 U2 V2 U1 V1 W1 W2 U2 V2 Abbildung 5: 12-adrig 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 30 T1 and T2 T1 and T2 White insulation hose twisted White insulation hose twisted together Screen together Screen T1 T2 L2 L3 Abbildung 6: Abgeschirmter Anschluss SUBCAB und FGB abgeschirmt, SUBCAB und Screenflex 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 31 T1 Control leads BN/RD WH/YE Mini T1/*OG/4 T2/*BU/5 *SUBCAB AWG + FLS+CLS Max 12 V T1 Control leads RD/BN WH/YE RD/BN Mini T1/*OG/4 T2/*BU/5 *SUBCAB AWG Sensoranschlussmerkmale Die Werte haben eine Toleranz von 10 %. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 32: Überprüfung Der Drehrichtung Des Laufrads

    4. Wenn sich das Laufrad in die falsche Richtung dreht, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn der Motor über einen einphasigen Anschluss verfügt, wenden Sie sich bitte an die Werkstatt von Grindex vor Ort. • Wenn der Motor über einen dreiphasigen Anschluss verfügt, vertauschen Sie zwei Phasen und prüfen Sie die Drehrichtung erneut.
  • Seite 33: Betrieb

    Beachten Sie stets die Gefahr von Brandverletzungen. • Stellen Sie sicher, dass sich beim Starten des Gerätes niemand in dessen Nähe befindet. Das Gerät bewegt sich mit einem Ruck entgegengesetzt zur Drehrichtung des Laufrades. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 34 3. Prüfen Sie die Isolierung zwischen Phase und Erde. Zum Bestehen darf der Wert nicht über 5 Megaohm betragen. 4. Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Überwachungseinrichtungen. 5. Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 35: Wartung

    Anzusmoment zu erreichen. Die Gewinde von in Edelstahl eingesetzten Schrauben müssen mit geeigneten Schmiermittel geschmiert werden, um ein Verklemmen zu verhindern. Wenn Sie eine Frage zu den Anzugsdrehmomenten haben, setzen Sie sich bitte mit einem Vertreter des Vertriebs in Verbindung. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 36: Ölwechsel

    Das Ölgehäuse kann unter Druck stehen. Halten Sie ein Tuch über den Ölstopfen, um ein Herausspritzen des Öls zu vermeiden. 1. Bringen Sie die Pumpe in eine waagerechte Position und schrauben Sie den Ölstopfen heraus. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 37: Befüllung Mit Öl

    Wenn die Bohrung mit der Aufschrift „Oil in“ versehen ist, kippen Sie die Pumpe leicht an und senken Sie diese wieder ab, um die richtige Menge an Öl einzufüllen. Menge: circa 2,1 L (2,1 qt.) 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 38: Austausch Des Laufrades

    • Laufradabzieher Wenden Sie sich ggf. hinsichtlich Typ und Größe an Ihren Vertreter von Grindex vor Ort. • Eine Stange (Holz oder Kupfer) zur Blockierung des Laufrades, sofern benötigt. • Zwei Brecheisen, sofern benötigt. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 39: Ausbau Des Laufrades

    Schrauben Sie die zweite Sechskantmutter auf die Bolzen. e) Ziehen Sie die Muttern an. Anzugsmoment: 57 Nm. 5. Bringen Sie die Pumpe in eine vertikale Stellung. Überprüfen, ob sich das Laufrad frei drehen kann. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 40: Wartung Der Pumpe

    1. Wenn der Mantel gerissen ist, müssen Sie das Kabel austauschen. 2. Prüfen Sie, dass sämtliche Kabel weder Knick- noch Quetschstellen aufweisen. Stromanschluss Überprüfen Sie, dass·die Anschlüsse fest genug angezogen sind. Schaltschränke Prüfen Sie auf Sauberkeit und Trockenheit. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 41: Generalüberholung

    Zwischenwartung aufgeführten Aufgaben auch die folgenden Aufgaben. Wartungsgegenstand Maßnahme Hilfs- und Hauptlager Ersetzen Sie die Lager durch neue Lager. Gleitringdichtung Ersetzen Sie diese durch neue Gleitringdichtungen. Wartung im Alarmfall Informationen über Anzeigewerte für Sensoren erhalten Sie hier Sensorenanschluss 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 42 3. Prüfen Sie die Gleitringdichtungseinheit, die O- Ringe und die Kabeleinführung, wenn Flüssigkeit gefunden wurde. Temperaturfühler Überprüfen Sie die Start- und Stoppniveaus. Der Überlastschutz Prüfen Sie, ob sich das Laufrad frei drehen kann. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    • Ob sich das Laufrad frei dreht. • Dass die Sensoranzeiger keinen Alarm anzeigen. • Ob der Überlastschutz ausgelöst hat. Wenn das Problem noch nicht behoben ist: Wenden Sie sich an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Die Pumpe startet nicht Kontrollieren Sie: automatisch, kann aber •...
  • Seite 44: Die Pumpe Schaltet Nicht Ab, Wenn Ein Füllstandssensor Verwendet Wird

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein Füllstandssensor...
  • Seite 45: Die Pumpe Schaltet Ein-Aus-Ein Mit Kurzen Zeitabständen

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe läuft, aber der Motorschutz löst aus.
  • Seite 46: Die Pumpe Liefert Zu Wenig Oder Gar Kein Wasser

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser...
  • Seite 47: Abhilfemaßnahme

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an die Servicewerkstatt von Grindex vor Ort. Geben Sie immer die Produktnummer und die Seriennummer Ihrer Pumpe an, wenn Sie sich an Grindex wenden, siehe Produktbeschreibung. 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 48: Technische Referenz

    Einhaltung von IEC 60034-1 Normen ±5% Schwankung bei der Nennleistung Spannungsschwa ±10 %, vorausgesetzt dass sie nicht dauerhaft unter Volllast nkung ohne läuft. Überhitzung Toleranz gegenüber Abweichungen zwischen Spannungswerten H (180°C [360°F]) Stator- Isolationsklasse 8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 50 Grindex Gesällvägen 33 Sundbyberg 174 87 Schweden www.grindex.com Tel. +46-8-606 66 00 Fax +46-8-745 53 28 © 2011 Grindex. Die ursprüngliche Anleitung wurde in englischer Sprache verfasst. Anleitungen in anderen Sprachen sind Übersetzungen dieser ursprünglichen Anleitung 899542_3.0_de.DE_2012-08_IOM_8147.020/.190...

Diese Anleitung auch für:

8147.190 bravo 300

Inhaltsverzeichnis