12
Hand schuhe, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe), um
sich vor mögli chen Ver letzungen zu schützen.
• Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder andere
Gegen stände enthalten.
• Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne erzeugen
einen gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die Ge
fahr des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. Hal
ten Sie den Arbeitsbereich immer ordentlich.
• Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf
sich bewegende Teile der Maschine legen.
• Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen Länge von
137 cm.
• Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn Hydraulikleitungen
und Schläuche
• Überprüfen Sie Schutzeinrichtungen und Funktionen
der Maschine
• Nicht in den Spaltbereich greifen
• Bei verklemmten Holz Maschine abschalten und
vorsichtig das Holz entfernen.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen richt-
linie.
• Der HydraulikHolzspalter ist nur für stehenden Betrieb
einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung
gespalten werden. Die Abmessungen der zu spaltenden
Hölzer:
Holzlänge 61,5 cm/89 cm/137 cm
ø min./max. 12 – 40 cm
• Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung
spal ten.
• Die Sicherheits Arbeits und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die
zutreffenden
und
die
sonstigen
sicherheitstechnischen
werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verände
run gen an der Maschine schließen eine Haftung des
Her stellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und
OriginalWerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spalt werkzeug bei unsachgemäßer Führung oder Auf
lage des Holzes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
Unfallverhütungsvorschriften
allgemein
anerkannten
Regeln
müssen
beachtet