Kapitel 8: starthilfe (systemtest)
Sie können mit dem Testgerät mehrere Batterien nacheinander prüfen, ohne die Batterieleistung/-einstellungen
einzugeben.
Es stehen zwei Arten von QK-Tests zur Auswahl: BESTAND und VERBUNDST. TEST.
BESTAND wird für Batterien in einem Lager oder auf einer Palette verwendet, während VERBUNDST. TEST
zum Prüfen von Batterien in einem Fahrzeug dient.
1.
Öffnen Sie das Menü OPTIONEN, und wählen Sie das Symbol QK-MODUS aus.
2.
Wählen Sie den Test aus, den Sie durchführen möchten. Bei VERBUNDST. TEST können Sie im
Batteriemenü eine Batterieauswahl erstellen.
.
1
BATT. HINZUFÜG.
2
BATT. LÖSCHEN
Drücken Sie zum Fortfahren die Optionstaste WEITER.
4.
Geben Sie den Batterietyp, den Batteriestandard und die Batterieleistung ein. Die Batterie wird der Liste
hinzugefügt und kann anschließend in dieser ausgewählt werden.
5.
Rufen Sie im Hauptmenü den QK-TEST auf. In der ersten Anzeige wird die Anzahl der durchgeführten
Tests angezeigt. Durch Drücken der beiden Richtungspfeile setzen Sie den Testzähler zurück. Sie
können nun einen Batchnamen für die geprüften Fahrzeuge eingeben.
6.
Richten Sie das Testgerät auf die zu prüfende Batterie, und speichern Sie die Temperatur.
7.
Wählen Sie die Testposition aus: BATTERIEPOL oder STARTHILFEPOL.
8.
Wählen Sie aus, ob Sie den Batterietyp manuell eingeben oder aus der Liste auswählen möchten.
9.
Geben Sie die Mindestspannung ein.
Das Testgerät prüft nun die Batterie.
Sie können den Test anschließend unter einem Namen oder einer Nummer speichern. Wählen Sie hierzu SPEICH.
Geben Sie eine ID oder einen Namen ein, der zusammen mit den Daten auf der SD-Karte gespeichert werden soll.
Kapitel 8: QK-Test
6
•
•