Sichern des Antriebs gegen axiales Verschieben
ACHTUNG
Beim Anbohren der Wickelwelle nie im Bereich des Rohrantriebs bohren!
Montage des Antriebs in der Welle
4,5mm
Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb und Gegenlager in den Kasten ein und sichern Sie den An-
trieb entsprechend der Befestigungsart des Wandlagers mit Splint oder Federstecker.
Verbinden Sie den Mitnehmer des Rohrantriebes grundsätzlich, wie folgt, mit der Wickelwelle:
Antriebsgröße
[mm]
Ø 45
Ø 58
Ø 58
Wir empfehlen, auch das Gegenlager mit der Wickelwelle zu verschrauben.
Um den Antrieb gegen axiales Verschieben zu sichern, empfehlen wir den Mitnehmer
mit der Welle zu verschrauben.
Bei Profilwellen:
Toleranzen der Nutbreiten in verschiedenen Wickelwellen lassen sich bei einigen Mit-
nehmern durch Drehen des Mitnehmers in eine andere Nutausnehmung ausgleichen.
Diese Nutausnehmungen haben verschiedene Maße und ermöglichen Ihnen einen
passgenauen Einbau des Antriebs.
Bei Rundwellen:
Klinken Sie vorher das Rohr auf der Motorseite aus, damit der Nocken des Laufringes
mit in die Welle geschoben werden kann. Der Nocken des Laufringes darf zur Welle
kein Spiel haben.
Montieren Sie den Rohrantrieb mit entsprechendem Laufring (1) und Mitnehmer (2).
Schieben Sie den Rohrantrieb mit dem vormontierten Laufring und Mitnehmer form-
schlüssig in die Welle ein. Achten Sie auf guten Sitz des Laufringes und des Mitneh-
mers in der Welle.
Wickelwellen-Ø
[mm]
60 - 70 mm
Kunststoff- oder
Druckgussmitnehmer
63 - 120 mm
Druckguss-Mitnehmer
85 - 133 mm
Alu-Mitnehmer
Drehmoment
Befestigungsschrauben
max. [Nm]
Mitnehmer (4 Stück)
40
120
120
Blechschraube
Ø 4,8 x 9,5 mm
Blechschraube
Ø 6,3 x 13 mm
Senkschraube
M8 x 16 mm
9