ACHTUNG
Der Rohrantrieb darf beim Einschieben in die Welle nicht eingeschlagen und nicht in die Wickelwelle fallen ge-
lassen werden!
Einstellen der Endlagen
Es gibt 2 Möglichkeiten der Endlageneinstellung:
• Punkt ausgefahren zu Punkt eingefahren ohne Anschlag
• Punkt ausgefahren zu Anschlag eingefahren
Schaltet der Rohrantrieb beim Einstellen der Endlagen in der gewünschten Endlage selbstständig ab, ist diese fest eingestellt,
nachdem diese 3-mal angefahren wurde.
Sollte der Rohrantrieb bei der Aus-/Einfahrt aufgrund eines Hindernisses vorzeitig abschalten, so ist es mög-
lich dieses Hindernis durch Aus-/Einfahrt freizufahren, es zu beseitigen und durch erneutes Ein-/Ausfahren die
gewünschte Endlage einzustellen.
ACHTUNG
Die Schaltergarnitur ist nicht für die dauerhafte Bedienung geeignet, sondern nur für die Inbetriebnahme vor-
gesehen.
10
Anschlussleitung verlegen
Verlegen und fixieren Sie die Anschlussleitung zum Rohrantrieb ansteigend. Die An-
schlussleitung und ggfs. die Antenne dürfen nicht in den Wickelraum hineinragen.
Decken Sie scharfe Kanten ab.
Einstellen der Endlagen mit den Schaltern
Programmier-Stellung
Schalter
Lösch-Stellung
Drehrichtungspfeile
Verbinden Sie die Anschlusslitzen des Rohrantriebes farbengleich mit denen der
Schaltergarnitur (Art.-Nr. 4901 002 181 0) bzw. des Bedienelementes und schalten
Sie die Netzspannung ein.