Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Anwenderhandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Parameter eingeben
Seit 1993 bietet die RFC 1519 mit Classless Inter-Domain Routing (CIDR)
eine Lösung, diese Probleme zu umgehen. Das CIDR überwindet diese
Klassenschranken und unterstützt klassenlose IP-Adressbereiche.
Mit CIDR geben Sie die Anzahl der Bits an, die den IP-Adressbereich kenn-
zeichnen. Hierzu stellen Sie den IP-Adressbereich in binärer Form dar und
zählen die Maskenbits zur Bezeichnung der Netzmaske. Die Netzmaske gibt
die Anzahl der Bits an, die für alle IP-Adressen in einem gegebenen Adress-
breich, dem Netz-Teil identisch sind. Beispiel:
IP-Adresse dezimal
149.218.112.1
149.218.112.127
CIDR-Schreibweise: 149.218.112.0/25
Die Zusammenfassung mehrerer Klasse C-Adressbereiche heißt
„Supernetting". Auf diese Weise lassen sich Klasse-B-Adressbereiche sehr
fein untergliedern.
32
Netzmaske dezimal
255.255.255.128
2.1 Grundlagen IP-Parameter
IP-Adresse hexadezimal
10010101 11011010 01110000 00000001
10010101 11011010 01110000 01111111
25 Maskenbits
Maskenbits
Grundkonfiguration L2P
Release 5.0 04/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 100Mach 1000Rs20Rs30Rs40Ms20 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis