Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenmontage; Montageort Bei Landwirtschaft; Temperatureinflüsse Bei Der Inbetriebnahme; Elektrische Installation - SystemAir REPT6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung REPT6 / REPT10
4.3
Außenmontage
Eine Außenmontage bis -20 °C ist möglich, wenn das Gerät nicht stromlos geschaltet wird. Anbrin-
gung möglichst witterungsgeschützt, d. h. auch direkte Sonneneinstrahlung ausschließen!
4.4

Montageort bei Landwirtschaft

Um bei Applikation Landwirtschaft Schäden durch Ammoniak-Dämpfe zu vermeiden, sollte das Gerät,
wenn möglich, nicht direkt im Stall, sondern im Vorraum montiert werden.
4.5
Temperatureinflüsse bei der Inbetriebnahme
Vermeiden Sie kondensierende Feuchtigkeit und darauf beruhende Funktionsstörungen, indem Sie
das Gerät bei Raumtemperatur lagern!

5 Elektrische Installation

5.1

Sicherheitsvorkehrungen

Gefahr durch elektrischen Strom
Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch
unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der
Technik durchgeführt werden.
Niemals unter Spannung am Gerät arbeiten.
Bei allen Arbeiten an spannungsführenden Teilen oder Leitungen muss immer eine
zweite Person anwesend sein, die im Notfall abschaltet.
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu überprüfen: Lose Verbindungen sind wie-
der zu befestigen, beschädigte Leitungen oder Kabel sofort auszutauschen.
Der Schaltschrank bzw. alle elektrischen Versorgungseinheiten sind immer verschlossen
zu halten. Der Zugang ist nur befugten Personen mit Schlüssel oder Spezialwerkzeug
erlaubt.
Ein Betrieb des Gerätes mit entfernten Gehäuseabdeckungen ist unzulässig, da im Inne-
ren des Gerätes spannungsführende, blanke Teile vorhanden sind. Eine Missachtung
dieser Bestimmung kann zu erheblichen Personenschäden führen.
Bei Klemmraumabdeckungen bzw. Gehäusedeckeln aus Metall ist die erforderliche
Schutzleiterverbindung zwischen den Gehäuseteilen durch Schrauben hergestellt. Erst
nachdem diese Schrauben wieder ordnungsgemäß angebracht sind, ist die Inbetrieb-
nahme zulässig!
Metallverschraubungen sind in Kunststoffgehäuseteilen nicht zulässig, da kein Potenzial-
ausgleich erfolgt.
Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten reinigen.
Information
Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt (
5.2

EMV-gerechte Installation

5.2.1

Motorleitung

Die zutreffende Norm bezüglich der Störaussendung ist die EN 61000-6-3. Die Einhaltung der Norm
wird mit ungeschirmter Motorzuleitung erreicht.
L-BAL-E081-D 1237 Index 002
Art.-Nr. 00163316-D
9/66
Elektrische Installation
Anschlussplan)!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rept10

Inhaltsverzeichnis