Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Transport; Lagerung; Entsorgung / Recycling - SystemAir REPT6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung REPT6 / REPT10
3.2

Wartung

Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung überprüft und gegebenenfalls ge-
reinigt werden.
3.3

Transport

Das Gerät ist ab Werk entsprechend der vereinbarten Transportart verpackt.
Das Gerät sollte nur in Originalverpackung transportiert werden.
Schläge und Stöße während des Transports sind zu vermeiden.
Bei Transport von Hand beachten Sie die zumutbaren menschlichen Hebe- und Tragekräfte.
3.4

Lagerung

Das Gerät muss trocken und wettergeschützt in Originalverpackung gelagert werden.
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Kälteeinwirkung.
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiten (wir empfehlen max. ein Jahr).
3.5

Entsorgung / Recycling

Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend, nach den gesetzlichen Bestimmungen
erfolgen.

4 Montage

4.1

Allgemeine Hinweise

Achtung!
Um einen Defekt des Gerätes aufgrund von Montagefehlern oder Umgebungseinflüssen zu
vermeiden, müssen während der mechanischen Installation die unten aufgeführten Punkte beachtet
werden:
Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden über-
prüfen!
Gerät mit geeigneten Befestigungsmitteln auf sauberen, tragfähigen Untergrund montieren und
nicht verspannen!
Eine Montage auf vibrierendem Untergrund ist nicht zulässig!
Bei der Montage auf Leichtbauwänden dürfen keine unzulässig hohen Schwingungen bzw.
Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen
Leichtbauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb emp-
fehlen wir in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkoppeln.
Bohrspäne, Schrauben und andere Fremdkörper dürfen nicht ins Innere des Gerätes eindrin-
gen!
Montieren Sie das Gerät außerhalb des Verkehrsbereiches, achten Sie dabei jedoch auf gute
Zugänglichkeit!
Abhängig von Gehäuseausführung beiliegende Stopfen für die Kabeleinführungen verwenden,
Kabeleinführungen entsprechend des Kabeldurchmessers abschneiden oder alternativ Kabel-
einführung für Verschraubungen einsetzen. Nicht benötigte Einführungen verschließen!
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung!
Das Gerät ist für eine vertikale Montage bestimmt (Kabeleinführung unten). Eine waagrechte,
bzw. liegende Montage ist nur nach technischer Freigabe des Herstellers zulässig!
Achten Sie auf ordnungsgemäße Wärmeabfuhr (
4.2

Mindestplatzbedarf

Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 50 mm zu Gehäusewänden, Schaltschranktüren, Verdrahtungskanälen usw. einzuhalten.
Gleicher Abstand gilt für Montage mehrerer Geräte nebeneinander.
Bei der Montage mehrerer Geräte übereinander besteht die Gefahr des gegenseitigen Aufheizens.
Diese Anordnung ist nur dann zulässig, wenn die angesaugte Luft des oberen Gerätes nicht wärmer
wird als die zulässige Umgebungstemperatur (
Abstand bzw. thermische Abschirmung ist erforderlich.
L-BAL-E081-D 1237 Index 002
Technische Daten Verlustleistung).
Technische Daten). D. h. entsprechend großer
Art.-Nr. 00163316-D
8/66
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rept10

Inhaltsverzeichnis