Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalanschluss Bzw. Sensoranschluss (Analog In 1, Analog In 2); Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out); Spannungsversorgung Für Externe Geräte (+ 24 V, Gnd); Erweiterungsmodul Typ Z-Modul-B Art.- Nr. 380052 - SystemAir REPT6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung REPT6 / REPT10
Motorstoerung
Möglichkeiten zur Wiedereinschaltung nach Abkühlen des Antriebes, d. h. bei Verbindung
zwischen den beiden Klemmen "TB" durch:
Ausschalten und erneutes Wiedereinschalten der Netzspannung.
Gleichzeitiges Betätigen der drei Funktionstasten: P, ▲, ▼(wenn Störung angezeigt wird).
Über digitalen Eingang zur Fernsteuerung (Freigabe EIN/AUS) (
gänge).
Achtung!
An den Klemmen "TB" darf keine Fremdspannung angelegt werden!
Wenn eine Bypass-Schaltung realisiert wird bzw. bei Geräten mit Hauptschalter in Stellung "100
%" ist der reglerinterne Motorschutz außer Funktion. In diesem Fall ist unter Umständen eine
zusätzliche Motorüberwachung erforderlich.
5.6

Signalanschluss bzw. Sensoranschluss (Analog In 1, Analog In 2)

Das Gerät besitzt 2 analoge Eingänge
E1 Analog In = Klemmen "E1" / "GND" (Analog In 1)
E2 Analog In = Klemmen "E2" / "GND" (Analog In 2)
Beim Anschluss ist auf richtige Polarität zu achten, für Sensoren ist eine Spannungsversorgung mit
24 V DC integriert. Bei Sensoren in Zweileitertechnik (4 - 20 mA Signal) erfolgt der Anschluss an
Klemmen "+24 V" und "E1" bzw. "E2" (GND Anschluss entfällt). Der Anschluss ist abhängig von der
programmierten Betriebsart und vom verwendeten Sensorsignal. Die internen Stecker müssen ent-
sprechend dem Eingangssignal in die richtige Position gebracht werden.
Werkseitig: "E1" für 0 - 10 V Signal, "E2" für Temperatursensor "TF..", (
signal).
Achtung!
Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen!
5.7

Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out)

Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden (
Setup: Analogausgang "A"). Anschluss an den Klemmen "A" - "GND" = "Analog Out" (I
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.8
Spannungsversorgung für externe Geräte (+ 24 V, GND)
Für externe Geräte, z. B. für einen Sensor, ist eine Spannungsversorgung integriert. Klemme + 24 V
Toleranz der Ausgangsspannung +/- 20 % (bei Netzspannung ab 207 V). Max. Belastungsstrom 50
mA.
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
Bei einer Überlastung bzw. Kurzschluss (24 V - GND), wird die externe Spannungsversorgung abge-
schaltet (Multifuse). Das Gerät führt einen RESET durch und arbeitet weiter.
5.9

Erweiterungsmodul Typ Z-Modul-B Art.- Nr. 380052

Das Erweiterungsmodul kann bei Bedarf nachgerüstet werden. Dies kann erforderlich sein, wenn die
analogen und digitalen Aus- und Eingänge für bestimmte Anwendungen nicht ausreichen. Die Platine
wird auf einfache Weise im Gerät montiert und über einen Stecker mit dem Regelgerät verbunden.
Die Programmierung der zusätzlichen Aus- und Eingänge erfolgt im "IO Setup".
L-BAL-E081-D 1237 Index 002
Anzeige bei Motorstörung
Art.-Nr. 00163316-D
11/66
Elektrische Installation
IO Setup- Digitale Ein-
Stecker für Eingangs-
IO
10 mA).
max

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rept10

Inhaltsverzeichnis