Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]; Auswählen Des Aufnahmepegels [Aufnahmepegel] - Olympus LS-P2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Auswählen des Aufnahmepegels
[Aufnahmepegel]
Der Aufnahmepegel (die Empfindlichkeit)
lässt sich an die jeweilige Aufnahmesituation
anpassen.
[Hoch]:
Höchste Aufnahmeempfindlichkeit.
Geeignet für Veranstaltungen mit
großem Publikum wie Vorlesungen und
Konferenzen und Tonaufzeichnungen
aus großer Entfernung bzw. bei
geringer Lautstärke.
[Mittel]:
Geeignet für Tonaufzeichnungen bei
Diskussionsrunden und Meetings mit
geringer Teilnehmerzahl.
[Niedrig]:
Niedrigste Aufnahmeempfindlichkeit.
Geeignet zum Diktieren.
[Manuell]:
Die Aufnahmeempfindlichkeit kann
manuell in 30 Pegelstufen angepasst
werden.
[Automatisch]:
Der Aufnahmepegel wird
immer automatisch an die
Eingangstonlautstärke angepasst.
Geeignet für Tonaufnahmen jeder Art.
TIPP
• Um die Stimme eines Sprechers klar
aufzunehmen, wählen Sie unter
[Aufnahmepegel] die Option [Niedrig]
aus und halten Sie das integrierte
Mikrofon des Rekorders bei der
Aufnahme nah an den Mund des
Sprechers (5 bis 10 cm).
HINWEIS
• Wenn unter [Aufnahmepegel]
eine andere Option als [Manuell]
ausgewählt wurde, wird der
Aufnahmepegel automatisch
angepasst, bei einer extrem hohen
Eingangstonlautstärke kann es jedoch
zu Rauschen kommen.
Anpassen des Aufnahmepegels
1
Passen Sie den Aufnahmepegel
an, indem Sie die 9 oder
0-Taste drücken, während
der Rekorder aufnimmt oder die
Aufnahme pausiert.
• Durch Erhöhen des [Aufnahmepegel]-
Werts wird der Pegel erhöht und
die Position der Pegelanzeige
verschiebt sich.
HINWEIS
• Wenn [OV] angezeigt wird, ist der
aufgezeichnete Klang verzerrt.
Passen Sie den Aufnahmepegel so an,
dass [OV] nicht angezeigt wird.
4
DE
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls-p1

Inhaltsverzeichnis