Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - GRAUPNER POLARON PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARON PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbolerklärung
ACHTUNG!
!
Dieses Symbol hebt die nebenstehenden und ggf. folgenden Hinweise hervor, wel-
che durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missach-
tung der damit gekennzeichneten Hinweise, kann die sichere Funktion sowie die
Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
Dieses Symbol OHNE spezifischer Überschrift hebt die nebenstehenden und ggf.
!
folgenden Hinweise bzw. Tipps hervor, welche durch den Anwender unbedingt
beachtet werden sollten! Jegliche Missachtung dieser Hinweise und Tipps kann
Schäden jeglicher Art zur Folge haben.
WARNUNG
!
Dieses Symbol hebt Verbote hervor, welche unbedingt durch den Anwender einge-
halten werden müssen! Jegliche Missachtung dieser Verbote kann die Funktions-
fähigkeit sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
PFLEGE UND WARTUNG
P
Dieses Symbol hebt Hinweise zur Pflege und Wartung des Produktes hervor, wel-
che durch den Betreiber unbedingt beachtet werden sollten um lange Haltbarkeit
des Produktes zu gewährleisten.
HINWEIS
Dieses Symbol hebt Hinweise hervor, welche durch den Betreiber unbedingt be-
achtet werden sollten um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
TIPP
Dieses Symbol hebt Tipps und Erfahrungen hervor, wie Sie mögliche Schwierigkei-
ten oder Beschädigungen vermeiden können und gibt Hilfestellungen zur Lösung
möglicher Probleme.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor, wie einzelne Materialien oder Pro-
dukte durch den Anwender unbedingt entsorgt werden müssen!
4

Sicherheitshinweise

ACHTUNG!
!
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
• Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung)
und Vibration schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen!
• Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Geräts und dürfen nicht abgedeckt
oder verschlossen werden. Das Gerät muss so aufgestellt sein, dass die Luft ungehin-
dert zirkulieren kann.
• Nicht mehrere Ladegeräte in eine Mehrfachsteckdose einstecken! Bei Nichtbeachtung
besteht akute Gefahr der Leitungsüberlastung und infolgedessen Brandgefahr!
• Das Ladegerät ist für den Anschluss an eine 12 V- oder 24 V-Autobatterie oder Netztei-
le mit 11 ... 28 V stabilisiertem Gleichstromausgang geeignet. Schließen Sie niemals eine
Wechselspannung am Gleichspannungseingang an! Es besteht akute Brandgefahr!
• Es dürfen keinerlei Veränderungen am Ladegerät durchgeführt werden.
• Das Ladegerät und der zu ladende Akku muss während des Betriebs auf einer nicht
brennbaren, hitzebeständigen und elektrisch nicht leitenden Unterlage stehen! Niemals
direkt auf Autositze, Teppiche o. ä. abstellen! Auch sind brennbare oder leicht entzündli-
che Gegenstände von der Ladeanordnung fernzuhalten. Auf gute Belüftung achten.
• Akkus können durch einen Defekt explodieren und/oder brennen!
• Verbinden Sie das Ladegerät nur mit den Original-Anschlussleitungen und Anschluss-
klemmen direkt mit der Autobatterie. Solange das Ladegerät mit der Autobatterie ver-
bunden ist, MUSS der Motor des Kfz's abgestellt sein! Die Autobatterie darf auch nicht
gleichzeitig von einem anderen Ladegerät aufgeladen werden!
• Zwischen den Ladeausgängen und der Fahrzeug-Karosserie besteht beim Betrieb an der
Autobatterie Kurzschlussgefahr! Stellen Sie deshalb das Gerät niemals direkt auf die
Fahrzeugkarosserie.
• Die Ladeausgänge und die Anschlusskabel dürfen nicht verändert oder untereinander
in irgendeiner Weise verbunden werden. Lade- und Anschlusskabel dürfen während des
Betriebs nicht aufgewickelt sein!
• Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt an der Stromversorgung angeschlos-
sen.
• Betreiben Sie ihr Ladegerät nur in mit einem Rauchmelder abgesicherten Räumen.
• Es darf nur ein zu ladender Akku an den jeweiligen Ladeanschluss angeschlossen wer-
den.
• Folgende Akkus dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:
○ NiCd- / NiMH-Akkus mit mehr als 32 Zellen an CH1 und mehr als 8 Zellen an CH2.
○ Lithium-Eisen-/Lithium-Ionen-/Lithium-Polymer-Akkus mit mehr als 14 Zellen an CH1
und generell KEIN Lithium-Akku am Ladeanschluss von CH2.
○ Bleiakkus mit mehr als 12 Zellen an CH1 und generell KEIN Pb-Akku an CH2.
○ Akkus die eine andere Ladetechnik als NiCd-, NiMH-, Lithium- oder Bleiakkus benöti-
gen.
○ Defekte und/oder beschädigte Zellen oder Akkus.
○ Akkus aus parallel geschalteten oder unterschiedlichen Zellen.
○ Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.
INNOVATION & TECHNOLOGIE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis