Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Laden; Einstellbare Parameter - GRAUPNER POLARON PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARON PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe eines individuellen Akkunamens
Tippen Sie das obere, blau umrahmte, Eingabefeld solange kontinuierlich an bis eine Eingabetas-
tatur zur Eingabe eines Akkunamens erscheint.
Feld
Beschreibung
11:12:13
Akku NAME
AM
BATTERY NAME
„AKKU NAME"
Eingabefeld des Akkunamens
A
B
C
D
E
abc / 123 / ABC
Wechsel zwischen den Zeichentabellen
F
G
H
I
J
Spc (Space)
Antippen dieser Taste setzt ein Leerzeichen
K
L
M
N
O
Del (Delete)
Antippen dieser Taste löscht das hinterste Zeichen
P
Q
R
S
T
Clr (Clear)
Antippen dieser Taste löscht den aktuellen Akkunamen
U
V
W
X
Y
Z
Zum Dateneingabedisplay kehren Sie durch Drücken der ESC-Taste links
abc Spc
Del
Clr
unten zurück.
Die Parameter in den Eingabefeldern „Akkutyp, „Zellenzahl" „Akkukapazität"
verändern Sie nach Aktivierung durch Antippen des gewünschten Parameter-
CH1
CH2
feldes mit den am unteren Displayrand platzierten INC-/DEC-Tasten.
Innerhalb eines Speicherplatz werden Ihre Einstellungen vom „oberen" Einstellbereich in den „un-
teren" Datenbereich nach Antippen des unteren, blau umrahmten, Speicherplatzfeldes übernom-
men sowie alternativ beim Verlassen des Menüs durch Antippen der ESC-Taste links unten.
Zum Kopieren Ihrer Einstellungen in einen anderen Speicherplatz, tippen Sie ebenfalls das untere,
blau umrahmte, Speicherplatzfeld des Datenbereichs an und wählen anschließend im nun blau
hinterlegten Eingabefeld mit den INC-/DEC-Tasten den gewünschten Zielspeicher aus. Antippen
der CPY-Taste kopiert die aktuellen Parameter des „oberen" Einstellbereichs in den ausgewählten
Speicherplatz.
WARNUNG
!
Achten Sie unbedingt auf die Eingabe der richtigen Parameter! Falsche Werte kön-
nen nicht nur das Ladegerät und/oder den Akku ernsthaft beschädigen sondern
auch Brand zur Folge haben!
Durch Antippen der ESC-Taste links unten verlassen Sie das Menü.
Menü LADEN
Beachten Sie bitte, dass Lithium-Akkus am Graupner Polaron Pro ausschließlich am La-
dekanal CH1 anzuschließen sind! Lediglich die Balancerkontakte 8 ... 14 befinden sich
auf der Seite von CH2.
Die im Menü »PROFILE« abgelegten Eckdaten Ihrer Akkus ergänzen Sie nun
LA D EN
05:37:38
PM
in diesem Menü »LADEN« mit den entsprechenden Ladeparametern. Wäh-
00
NiCd Automatik
len Sie dazu anhand von Akkutyp und Zellenzahl den zum zu ladenden Akku
Strom
Auto
passenden Speicherplatz aus. Tippen Sie also ggf. mit einem Finger oder dem
Delta Peak
7mV/C
in einer seitlichen Aussparung des Gerätes mitgelieferten Stift auf das obe-
Erhlt.Lad.
Auto
re, blau umrahmte, „Speicherplatz"-Feld. In dem nun blau hinterlegten Feld
wählen Sie nun über die INC / DEC-Tasten am unteren Displayrand den ge-
Max.Temp.
50°C
wünschten Speicherplatz 0 ... 29 (CH1) bzw. 0 ... 9 (CH2). Erneutes Antippen
Max.Kapaz.
120%
des Feldes deaktiviert wieder die Auswahlmöglichkeit.
Sich. Timer
120 m
Innerhalb der für den ausgewählten Speicherplatz im Menü »PROFILE« fest-
gelegten Vorgaben bezüglich Akkutyp und Zellenzahl können nun, wie nachfol-
gend beschrieben, in diesem Menü »LADEN« sowohl der Ladestrom wie auch
CH1
CH2
weitere Parameter angepasst werden.
18

Einstellbare Parameter

• NiCd-, NiMH-Akku
Parameter
Kurzbeschreibung
Strom
Der aus dem Menü »PROFILE« übernommene Standardwert 1C kann
im Rahmen der möglichen „Maximalleistung" des betreffenden Ladean-
schlusses sowie des Ladegerätes, siehe Display 2 des Menüs »Einstel-
lungen« auf Seite 41, im Bereich von 0,1 bis maximal 20 A (CH1) bzw.
0,1 bis maximal 3 A (CH2) individuell angepasst werden.
Delta Peak
Einstellung der Empfindlichkeit der Abschaltautomatik in mV je Zelle.
Standardwert: 5 mV/Zelle bei NiMH (Einstellbereich: 0 ... 15 mV) und bei
NiCd 7 mV/Zelle (Einstellbereich: 5 ... 25 mV)
Erhaltungsladung
Einstellbereich: AUS, 50 bis 500 mA in 50 mA-Schritten, AUTO (Standard-
wert: AUS)
maximale Tempe-
Einstellbereich: 10 ... 80 °C, (Standardwert: 50 °C). Bei angeschlosse-
ratur
nem Temperatursensor wird der Ladevorgang bei Überschreitung der
eingestellten Abschalttemperatur automatisch beendet.
maximale Kapazi-
Einstellbereich: 10 ... 150 % in 5 %-Schritten, AUS, (Standardwert:
tät
120 %). Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevor-
gang bei Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen.
Sicherheitstimer
Einstellbereich: 10 ... 900 Minuten in 5 Minuten-Schritten, AUS, (Stan-
dardwert: 120 min). Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der
Ladevorgang spätestens bei Überschreitung des Grenz wertes abgebro-
chen.
• LiFe-, LiIo- und LiPo-Akkus
Parameter
Kurzbeschreibung
Spannung
Maximale Zellenspannung bei Konstantladung (CV)
Strom
Der aus dem Menü »PROFILE« übernommene Standardwert 1C kann
im Rahmen der möglichen „Maximalleistung" des betreffenden Ladean-
schlusses sowie des Ladegerätes, siehe Display 2 des Menüs »Einstel-
lungen« auf Seite 42, im Bereich von 0,1 bis maximal 20 A (CH1) bzw.
0,1 bis maximal 3 A (CH2) individuell angepasst werden.
maximale Tempe-
Einstellbereich: 10 ... 80 °C (Standardwert: 45 °C).
ratur
Bei angeschlossenem Temperatursensor wird der Ladevorgang bei
Überschreitung der eingestellten Abschalttemperatur automatisch been-
det.
maximale Kapazi-
Einstellbereich: 10 ... 120 % in 5 %-Schritten, AUS, (Standardwert:
tät
105 %).
Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevorgang bei
Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen.
Sicherheitstimer
Einstellbereich: 10 ... 900 Minuten in 5 Minuten-Schritten, AUS, (Stan-
dardwert: 120 min).
Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevorgang spä-
testens bei Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen.
Lagerspannung
Maximale Zellenspannung im Lagermodus (N- + Q-Store), siehe weiter
unten.
INNOVATION & TECHNOLOGIE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis