In diesem Modus lassen sich Parameter für die Messung verändern. Das Einstellungsmenü
wird mit der
Taste geöffnet und ist in folgende Gruppen unterteilt:
Gruppe
Main
GAIN
Puls/recv
GAIN
Gates
GAIN
Functions
GAIN
Probe
DUAL
TVG
GAIN
DGS
GAIN
AFS
START
Block 1
PARAM. 1
Block 2
PARAM. 1
Block 3
PARAM. 1
Beschreibung der Parameter:
Gruppe
Parameter
Main
GAIN
VELOCITY
SCALE
RANGE
DELAY
F. FILT
FILTER
REJECT
Puls/recv
GAIN
RANGE
DELAY
VELOCITY
SCALE
RANGE
DELAY
GATE
START
DSG
TVG
DELAY
ANGLE
RANGE
DELAY
DGS
POINT
WIDTH
Gate
PARAM. 2
PARAM. 3
PARAM. 2
PARAM. 3
PARAM. 2
PARAM. 3
Beschreibung
Einstellung der Verstärkung von 0 ... 126 dB in 0,5 oder 5 dB
Schritten
Einstellung der Schallgeschwindigkeit im Bereich 1000 ... 9999
m/s im Werkstoff. Die Messgenauigkeit von Fehlern (Tiefe,
Koordinaten, Dicke) hängt maßgeblich von diesem Parameter ab.
Auswahl der Einheit auf dem Display: μs oder mm
Dauer eines Scans von 1 ... 1000 μs. Das Prüfgerät verarbeitet
nur Signale, die sich in diesem Zeitfenster befinden.
Verschiebung zwischen Scanfenster und Aussendung des
Ultraschallimpulses
Frequenzeinstellung für empfangene Ultraschallwellen von 1 ...
10 MHz
Frequenzfilter ein/aus
Einstellung für Untergrenze des angezeigten Signals
Einstellung der Verstärkung von 0 ... 126 dB in 0,5 oder 5 dB
Schritten
Dauer eines Scans von 1 ... 1000 μs. Das Prüfgerät verarbeitet
nur Signale, die sich in diesem Zeitfenster befinden.
Verschiebung zwischen Scanfenster und Aussendung des
Ultraschallimpulses
© PCE Instruments
Parameter
RANGE
DELAY
F. FILTER
RECTIF Y
POWER
F. FILTER
WIDTH
LEVEL
PARAM. 1
REJECT
PEAK
B-SCAN
X. VAL
FREQ
PULSE
TVG
CLEAR
POINT
POS.
d
A LEVEL
MEAS.
MODE
CONTR.
10
FILTER
REJECT
FILTER
REJECT
PARAM. 1
PARAM. 1
AVG
POS.
+d
mm²
SEARCH
ALARM