Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius SIWABBP Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWABBP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: 1
Kontrolle von Wägegütern mit einem Sollgewicht von 1250 g und einer zulässigen Abweichung von ­10 g und +30 g
Voreinstellungen (Abweichungen von der Werksvoreinstellung):
Setup: Applikation 2: Kontrollwägen
Setup: Druckprotokoll; PRTPROT: 7.6, danach diverse Posten auswählen
O
O
1240
O
1.) E rste Sollwert und Toleranz­
eingabe starten
2.) W ägegut mit Sollgewicht
(hier 1250 g) auflegen
3.) Sollwert speichern
®
4.) N ur bei Signum
3:
Wert für die untere Grenze
eingeben (hier 1240 g)
5.) W ert für untere Grenze
speichern
1280
O
p
Setp
+
1.250 kg
Min
+
1.240 kg
Max
+
1.280 kg
G#
+
1.256 kg
T
+
0.000 kg
N
+
1.256 kg
Lim
+
0.48 %
W.Diff+
0.006 kg
-------------------
Applikation 2: Kontrollwägen O
®
6.) N ur bei Signum
3:
Wert für die obere Grenze
eingeben (hier 1280 g)
W ert für obere Grenze
speichern
7.)
Wägegüter messen
8.) E rgebnis ausdrucken
Hinweis: ist der automati­
sche Ergebnisausdruck aktiv,
braucht die Taste p nicht
gedrückt zu werden. Der
Ergebnisausdruck erfolgt dann
automatisch.
Sollwert
Minimum
Maximum
Bruttogewicht
Taragewicht
Nettogewicht
P rozentuale Abweichung vom
Sollwert*
A bsolute Abweichung vom
Sollwert
* N ur in der Grenzwert­
darstellung:
Wenn das Gewicht kleiner als
das Minimum ist, erscheint
hier: LL
W enn das Gewicht größer als
das Maximum ist, erscheint
hier: HH
Signum 1-2-3
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis