Vorwort Vorwort Diese technischen Unterlagen enthalten wich- Änderung, die dem technischen Fortschritt tige Informationen zur Planung von Remeha dient, vor, ohne dass daraus eine Verpflich- Frischwassersystemen. Unsere Frischwasser- tung erwächst, frühere Lieferungen entspre- speicher gibt es in unterschiedlichen Varian- chend anzupassen.
Hygienische und einfache Trinkwassererwärmung – unsere effektiven Frischwasserspeicher Frischwassererwärmung im Durchflussprinzip Remeha Friwa-Speicher sind einfach konstruiert, funktional und für den Heizungsfachmann einfach zu installieren. Remeha Frischwasserspeicher bestehen aus einem Heizungspuffer- speicher mit Schichtladeprinzip und einem integrierten Edelstahl-Wellrohr, das als Wärme- überträger zum Aufheizen des kalten Trinkwassers dient.
Anforderungen an die DVGW Ar- senen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 beitsblättern 551 und 553. einsetzbar. Sie erfüllen alle Anforderungen an die legio- Die Vorlauftemperatur sollte 90°C nicht über- nellenfreie, hygienische Trinkwassererwär- schreiten. mung. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Diese Speicherart ist für hybride Anla- gen mit Kessel und Solaranlage, Gas- Wärme- pumpe oder BHKW etc. entwickelt worden. Der Frischwasser-Speicher (FS 230) ist zur legi- onellenarmen Warmwasser-Erwärmung in klei- neren Anlagen entwickelt worden. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Vorrangbetrieb oder parallel zum PWWE = Boilerladepumpe Heizbetrieb. HK A = Mischerkreis A HK B = Mischerkreis B MA = Mischer für Mischerkreis A MB = Mischer für Mischerkreis B HFS = Hochleistungs- Frischwasserspeicher Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
über Volumenstromregler realisiert werden. Die Speicherladepum- pe kann zur Optimierung Delta T gesteu- ert werden. Dazu ist eine bauseits Delta T gesteuerte Hocheffizienzpumpe erfor- derlich. Die Brauchwassererwärmung erfolgt wahlweise im Vorrangbetrieb oder paral- lel zum Heizbetrieb. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
HK A = Mischerkreis A Die Brauchwassererwärmung erfolgt im HK B = Mischerkreis B Vorrangbetrieb. MA = Mischer für Mischerkreis A MB = Mischer für Mischerkreis B FSK = Frischwasser-Kombi-Speicher SysF = Kesselfühler im Speicher Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Wege-Ventil eingebunden. Das Drei- BF = Boilerfühler Wege-Ventil wird je nach Bedarf auf die SysF = Kesselfühler im Speicher entsprechende Zone umgeschaltet. Der Speicher dient auch als hydraulische Weiche zum Volumenstromausgleich. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Vorrangbetrieb. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
› mit oder ohne Solarwärmeanlage (DKC Station) einsetz- › Zul. Betriebsdruck Edelstahl Durchlauferhitzer 8 Bar › Zul. Temperatur Behälter 95 °C › Speicherbehälter mit effizienter Polyestervlies-Isolierung, › Zul. Temperatur Trinkwasser-Durchlauferhitzer 95 °C recyclebar › weiß hochglänzende Polystyrol-Außenhaut recyclebar Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Seite 13
Maße: Durchmesser ohne Isolierverkleidung 750 mm Durchmesser mit Isolierverkleidung 1000 mm Höhe ohne Iso / mit Iso 1635 / 1755 mm Kippmaß 1740 mm Gewicht 185 kg Heizungsseitiger Druckverlust im Speicher bei 5 m³/h 130 mbar 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 14
Rp 1 Anschlussgewinde Warmwasser Zoll RP 1 Solar Anschlussgewinde Solarbereich (kein WT) Zoll 3/4 ; 1/1/4 Maße Durchmesser ohne Dämmung Durchmesser mit Dämmung 1000 Behälterhöhe ohne Dämmung 1635 Gesamthöhe mit Dämmung 1755 Kippmaß 1740 Leergewicht Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Seite 15
Zapftemperaturen und Kessel- tungen von 380 - 900 l WW - Trinkwasser leistungen von 50 – 150 KW in 10 min. zur Verfügung gestellt werden. Bei unterschiedlichen Rücklaufanschlüssen muss der WW-Fühler entsprechend positioniert wer- den. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Allgemeines, Maße, Technische Daten 5.2 Hochleistungs-Frischwasser-Speicher HFS 750 Für Trinkwarmwasser-Bedarf bis NL 62 › Trinkwasser-Leistung bis NL 62 › 80 l/min bzw. 4800 l/h Dauerzapfleistung bei 195 KW Kesselleistung › mit oder ohne Solarwärmeanlage › mit 1 Kessel VL Anschluss und 3 RL-Anschlüssen Beladung durch Schichtenlader Solar, ›...
Seite 18
Allgemeines, Maße, Technische Daten HFS 750 Der Speicher HFS 750 ist ein Hochleistungs- Produktbeschreibung: Warmwasserspeicher für die legionellenfreie › Stahlbehälter 750 Liter Inhalt Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip mit › Behälter von außen geschützt Heizkessel und ggf. Solaranlage. durch Rostschutzanstrich in Schwarz Der Frischwasserspeicher ist geeignet für große...
Seite 19
Allgemeines, Maße, Technische Daten HFS 750 HFS 750 Technische Daten Gesamtinhalt: 747 l Inhalt TW 52 l max. Betriebsdruck Speicher 6 bar max. Betriebsdruck TW 8 bar max. Betriebstemperatur 95°C max. Leistungsaufnahme 195 KW Spitzenleistung (von Anschlussart abhängig) 800-1100 l / 10 min Dauerleistung bei delta t 35 K –...
Seite 20
Allgemeines, Maße, Technische Daten HFS 750 HFS 750 Pufferspeicher Speicherinhalt Liter max. Betriebsdruck Puffer max. Betriebstemperatur Puffer °C Dämmstärke (PVC-Folie/Pur) Trinkwasserbereich Inhalt Liter Korrosionsschutz Inox 1.4404 Fläche Trinkwasser-Wärmetauscher m² max. Betriebsdruck Wärmetauscher max. Betriebstemperatur °C Anschlussgewinde Kaltwasser Zoll Rp 1...
Seite 21
Allgemeines, Maße, Technische Daten HFS 750 - Schematische Darstellung mit Leistungsdiagrammen HFS 750 Anschluss 1 Hinweis: Über das Edelstahl-Wellrohr können maximal 70l/min gezapft werden! 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 22
Allgemeines, Maße, Technische Daten HFS 750 - Schematische Darstellung mit Leistungsdiagrammen HFS 750 Anschluss 2 obere Leistungskurve -> 80°C VL untere Leistungskurve ->70°C VL Hinweis: Über das Edelstahl-Wellrohr können maximal 70l/min gezapft werden! Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Wärmeverluste erreicht werden > Die Außenverkleidung besteht aus einem PS-Schutzmantel Betriebsbedingungen Pufferspeicher > Zul. Betriebsüberdruck 3 bar > Zul. Vorlauftemperatur 95 °C Trinkwasserdurchlauferhitzer > Zul. Betriebsüberdruck 8 bar > Zul. Vorlauftemperatur 95 °C 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 28
Edelstahl 1.4404 Leergewicht 1) Kaltwassereintritt 10 °C - Warmwasseraustritt 45 °C - Durchfluss 1 m3/h (2) Kaltwassereintritt 10 °C - Warmwasseraustritt 40 °C - Heizschlange 60 °C - Durchfluss 1 m3/h Leistungsangaben bei Primärtemp. 80°C Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Ausschreibungstexte 6 Ausschreibungstexte Remeha legt stets viel Wert darauf Ihnen das Tagesgeschäft so einfach wie möglich zu machen. Deswegen haben wir unter anderem seit Jahren sämtliche Ausschreibungstexte von unseren Produkten auf ausschreiben.de hinterlegt. Alle Produkte aus der Preisliste sind dort mit Bild, Leistungsbeschreibung und Bruttolistenpreis versehen.
Seite 31
Ausschreibungstexte FSK 625-2 FSK 750-2 RE Hygiene-Solar-Kombispeicher RE Hygiene-Solar-Kombispeicher FSK 750-2 NE FSK 625-2 NE Remeha Solar-Hygiene-Kombi-Speicher: Remeha Solar-Hygiene-Kombi-Speicher: f. solare TWE+HZGs-Unterstützung f. solare TWE+HZGs-Unterstützung Hochleistungs-Solar-Kombi-Speicher Hochleistungs-Solar-Kombi-Speicher in runder weißer Ausführung. in runder weißer Ausführung. Speichersystem mit 3 Temperatur-Zonen: Speichersystem mit 3 Temperatur-Zonen: Trinkwassererwärmungszone,...
Seite 32
Ausschreibungstexte FSK 1000-2 FS 230-2 RE Frischwasser-Schichtenspeicher RE Hygiene-Solar-Kombispeicher FS 230-2, 230 L., weiß/schwarz FSK 1000-2 NE Remeha Frischwasser-Schichtenspeicher Remeha Solar-Hygiene-Kombi-Speicher: mit Edelstahl-Trinkwasserheizschlange f. solare TWE+HZGs-Unterstützung zur hygienischen Warmwasserbereitung Hochleistungs-Solar-Kombi-Speicher im Durchlauferhitzerprinzip. in runder weißer Ausführung. Pufferspeicher aus Stahlblech mit Speichersystem mit 3 Temperatur-Zonen: Vlies-Wärmedämmung.
Planungshinweise 7 Planungshinweise 7.1 Allgemeines Die Remeha Frischwasserspeicher sind für eine legionellenfreie Trinkwasser-Erwärmung und hohe Trinkwasser-Leistung ausgelegt. An den Speichern können je nach Ausführung auch mehrere unterschiedliche Wärmeerzeuger angeschlossen werden. Die Frischwasserspeicher bestehen aus einem Puffer und Warmwasserbereich. Alle Speicher besitzen einen Edelstahl Trink- wasser-Wärmetauscher in Schlangenform.
Alle Leitungen sollten nach den Anforderun- gen des GEG 2020 (GebäudeEnergieGesetz) gedämmt werden. Die baurechtlichen Vor- schriften und die Anforderungen der techni- schen Regeln für die Trinkwassererwärmung sowie für die Planung von Trinkwassersyste- men sind zu beachten. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Sockel aufgestellt werden. Er muss fest auf dem Aufstellring aufgestellt werden und kann mit wasserfesten Unterlegkeilen ausgerichtet werden. Die Bodenisolierung muss bei der Montage in den Aufstellring eingelegt werden. Zum Ausrichten kann der Speicher mittels Hebel leicht angehoben werden. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 36
Nach dem Aufstellen des Behälters kann die Verkleidung am Speicher montiert werden. Ein Anbringen der Verkleidung nach Montage der hydraulischen Anschlüsse ist möglich. HFS 600/750: Vor dem Fortsetzen der Montage Fühler in die Entsprechenden Tauchhülsen einsetzen. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Seite 37
2. Dämmstreifen um den unteren Standring legen. 3. Wärmedämmung um den Behälter legen. Klemmleisten in erste Stufen einrasten. 4. Klemmleisten stufenweise in die Rasten einrasten, bis Wärmedämmung stramm am Behälter anliegt. 5. Obere Wärmedämmung einlegen. 6. Verkleidungsdeckel aufsetzen. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 38
3. Wärmedämmung um den Behälter legen. Vordere und hintere Klemmleiste in erste Stufen einrasten. 4. Klemmleisten stufenweise in die Rasten einrasten, bis Wärmedämmung stramm am Behälter anliegt. 5. Obere Wärmedämmung einlegen. 6. Vordere Abdeckleiste auf Klemmleiste vorne aufschieben/aufstecken. Verkleidungsdeckel aufsetzen. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Hinweise zur eventuell notwendi- vorzusehen. Die maximal zulässigen Betriebs- gen Legionellen Beprobung. drücke finden Sie in unseren technischen Anga- ben. Brauchwassermischer Gegebenenfalls ist ein Verbrühungsschutz vor- zusehen. Die VDI 6023 ist dabei zu beachten. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Regeln dimensioniert werden. Sicherheitseinrichtungen Damit die Anlagenrücklauftemperatur mög- Die Sicherheitstechnischen Ausrüstungen sind lichst niedrig bleibt, empfehlen wird den Ein- zu beachten (siehe Sicherheitstechnische Aus- satz von Delta T geregelten Hocheffizienz- rüstungen). pumpen. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
In diesen Fällen muss die Zirkulationsleitung in Verbindung mit einem Zirkulationsspeicher eingebunden werden. Einsatzgrenzen des Inline-Zirkulationsanschlusses: HFS 600/750 => max. 5 kW Zirkulationsleistung FSK 625-2/750-2/1000-2 => max. 2,5 kW Zirkulationsleistung FS 230-2 => max. 2,5 kW Zirkulationsleistung 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Seite 42
Planungshinweise Anschlussbeispiele Zirkulation Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Für Schäden am Wärmetauscher, die durch spült werden. Sauerstoffdiffusion in das Heizungswasser ent- In Regionen die bekannt für Probleme mit stehen, übernimmt Remeha keine Haftung. Kalk im Trinkwasser sind, sollte eine jährliche Wir empfehlen immer dann, wenn die Möglich- Wartung vorgenommen werden. Der Einbau keit des Sauerstoffeintritts in das Heizsystem einer Spüleinrichtung ist dabei sehr hilfreich...
Spüleinrichtung ist dabei sehr hilfreich. Anlage: Info zu Spülmittel E 2000, S100 der Fa. AK Chemie. Es können auch gleichwertige Spülmit- tel mit gleichen technischen Daten anderer Her- steller verwendet werden. Für weitere Details zur Durchführung (siehe Arbeitsanweisung). Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Funktion. Beschaffenheit des Heizungswassers. Falls vorhanden, Enthärtungsanlage überprü- Falls vorhanden Funktion des Druckminde- res, des Verbrühschutzes Falls vorhanden, Ausdehnungsgefäß über- prüfen Die Ergebnisse der Überprüfung sind in einem Protokoll festzuhalten. 40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...
Der Ersteller der Anlage muss gemäß TRD 509, Abschnitt 4.2.5 (11) eine Betriebsanweisung für die Gesamtanlage erstellen. 9.4 Füll- und Ergänzungswasser Das Anlagenfüllwasser ist nach Vorgabe der Remeha Wasserqualitätsvorschriften (basierend auf der Richtlinie VDI 2035) aufzubereiten. Weitere Informationen siehe Wasserbeschaffenheit. Remeha HFS/FSK/FS 40000619 Stand: 08/2022...
Seite 47
40000619 Stand: 08/2022 Remeha HFS/FSK/FS...