Funktionen für variable Bildeinstellungen
Der Monitor besitzt eine Funktion für die automatische
Einstellung von Chroma, Phase und Matrix. Der
Weißabgleich erfolgt automatisch mit Hilfe eines
handelsüblichen Messgeräts (Konica Minolta CA-210,
DK-Technologies PM5639/06, X-Rite Eye-One Pro).
Weitere Leistungsmerkmale
• Für die Farbtemperatur können die Werte D65, D93 und
User gewählt werden.
• Eingebautes Testmuster für 100%-Weißsignal, 20%-
Grausignal, 0%-Schwarzsignal, PLUGE-Signal (Picture
Line Up Generation Equipment, Ausrüstung zur
Erzeugung eines Bildanordnungs-Signals),
Farbbalkensignal, 5-stufiges Grautreppensignal und
Grauverlaufsignal.
• Funktion Chroma Up zum Anheben der Chroma-
Einstellung um 12 dB.
• Funktion „Nur Blau" und „RGB-Abschaltung" zur
Überwachung des Signalrauschens.
• Der Monitor ist mit einem Anschluss für eine parallele
Fernbedienung ausgestattet.
Optionen
Für die Fernbedienung
BKM-16R Monitorfernbedienung
Die BKM-16R ist eine Fernbedienung für den PVM-
L3200, mit der verschiedene Monitore von einer
Fernbedienung aus gesteuert werden können.
In dieser Anleitung wird die BKM-16R auch als
„Controller" bezeichnet.
Für die Installation
SMF-700 Monitorschnittstellenkabel
Dient zum Anschluss eines PVM-L3200 an die BKM-16R.
Eingangsadapter
Das Eingangsanschlussfeld wird durch die Installation des
optionalen Eingangsadapters im Optionssteckplatz auf der
linken Seite des Monitors konfiguriert. Es können bis zu
vier Adapter im Monitor installiert werden.
Der Typ des Eingangssignals für den jeweiligen Anschluss
wird im Menü Input Configuration entsprechend der
Konfiguration des Anschlussfelds eingestellt.
Hinweis
Nehmen Sie bei der Installation des Adapters die für den
Eingangssignaltyp erforderlichen Einstellungen im Menü
Input Configuration vor. Andernfalls funktionieren die
Adapter möglicherweise nicht korrekt.
Nähere Informationen zum Menü Input Configuration
finden Sie auf Seite 52.
Ausführliche Informationen zu den Eingangsadaptern
finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Modells.
BKM-220D SDI 4:2:2-Eingangsadapter
Beinhaltet einen Decoder für serielle digitale
Komponentensignale (525/625). Bietet Eingänge/
Ausgänge für zwei serielle digitale Kanäle und einen
Ausgang für einen Monitorkanal.
Hinweis
Das Signal vom Anschluss MONITOR OUT des BKM-
220D entspricht nicht den Spezifikationen des ON-LINE-
Signals.
BKM-227W NTSC/PAL-Eingangsadapter
Beinhaltet einen Decoder für NTSC/PAL/PAL-M/
SECAM-Signale. Bietet Ein- und Ausgänge für jeweils
einen Composite-Signalkanal und einen Y/C-Signalkanal.
11
Optionen