Inhaltszusammenfassung für Sony Trinitron PVM-20S1WE
Seite 1
3-860-067-14(1) Trinitron ® Color Video Monitor Operating Instructions Page 2 Mode d’emploi Page 18 Manual de instrucciones Página 34 Bedienungsanleitung Seite 50 Instruzione per l’uso Pagina 66 PVM-20S1WE PVM-20S1WU PVM-20S1WA 1997 by Sony Corporation...
Sollten am Gerät Probleme auftreten oder sofort aus. Mit beschädigtem Netzkabel darf das Wartungsarbeiten erforderlich werden, wenden Sie sich an einen autorisierten Sony-Händler. Gerät aus Sicherheitsgründen unter keinen Umständen mehr benutzt werden. • Wollen Sie das Gerät längere Zeit (einige Tage oder Für Kunden in Europa...
Seite 51
Die Menükonfiguration ........58 Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Einstellen des Geräts über die Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Bildschirmmenüs ........59 Die Funktionen der einzelnen Bildschirmmenüs ........60 Anschlüsse ............... 62 Anschließen des Netzkabels ......
Einstellung der Farbsättigung und der Farbphase sowie für die Kontrolle der Rauschanteile des vom Videorecorder gelieferten Signals................................................ 1) ,,Trinitron“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation. 2) ,,NTSC “ bezieht sich auf ein NTSC-Farbsystem, bei dem die Hilfsträgerfrequenz 4,43 MHz beträgt. Wird ein in 4,43...
Monitor serielle Digitalsignale des Typs SMPTE 259M 4:2:2 von einem digitalen Hinweis Videorecorder, zum Beispiel dem 4:2:2-Videorecorder Die dunklen RGB-Streifen, die beim Underscan- von Sony, wiedergeben. Betrieb möglicherweise oben am Bildschirm – BKM-101C: Komponenten-SDI-Kit (für Video) erscheinen, werden durch ein geräteinternes Testsignal – BKM-102: Komponenten-SDI-Kit (für Audio)
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite @™ @¡ @º !ª !• LINE/ COMPONENT SYNC MENU APERTURE BRIGHT CHROMA PHASE CONTRAST VOLUME POWER E X I T RESET SELECT – MIN MAX PUR GRN MIN MAX MIN MAX DEGAUSS BLUE UNDER ENTER...
Seite 55
!• Wähltaste für externe Synchronisierung Hinweis (EXT SYNC) Die Regler PHASE (6), CHROMA (7) und • Diese Taste muß sich in der Stellung OFF (Anzeige APERTURE (9) haben keinen Einfluß auf RGB- aus) befinden, damit der Monitor von dem Bilder. zugeleiteten Videosignal synchronisiert wird.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Rückseite LINE A LINE B LINE C AC IN VIDEO VIDEO REMOTE AUDIO AUDIO AUDIO R/R–Y B/B–Y AUDIO RGB/COMPONENT EXT SYNC (Die Markierung steht für automatischen Abschluß.) 1 Netzeingangsbuchse (AC IN) AUDIO IN (Cinchbuchse) Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese Zum Anschluß...
Durchschleifausgang der Buchse Y/C IN, der mit den Farbdifferenzsignal-Ausgängen einer BetaCam- Y/C-Eingängen eines Videorecorders oder eines Videokamera von Sony etc. anderen Monitors verbunden werden kann. R/R-Y OUT, G/Y OUT, B/B-Y OUT (BNC) Wenn an diesen Anschluß ein Kabel angeschlossen ist, Durchschleifausgänge der Eingänge R/R-Y IN, G/Y...
Die Bildschirmmenüs Über die Bildschirmmenüs können Sie den Monitor einstellen bzw. an neue Gegebenheiten anpassen. Die Menükonfiguration Baumdiagramm der Bildschirmmenüs Näheres zu den Menütypen und zu den Bildschirmmenüs finden Sie unter ,,Die Funktionen der einzelnen Bildschirmmenüs“ auf Seite 60. 1 Hauptmenü 2a Menü...
Welche Tasten Sie verwenden können, hängt vom Einstellen des Geräts über die angezeigten Menü ab. Die auf den Menüs und Bildschirmmenüs Einstellbildschirmen verfügbaren Tasten werden in der untersten Menüzeile angezeigt. Diese Tasten stehen für Menütasten die jeweiligen Menüoperationen zur Verfügung. An der Vorderseite des Geräts finden Sie fünf Menü...
Die Bildschirmmenüs Anzeigen der nächsten (bzw. vorherigen) Die Funktionen der einzelnen Seite des Menüs Bildschirmmenüs Wechseln Sie mit der Option NÄCHSTE SEITE auf dem Menü zur nächsten Seite und mit der Option Es gibt vier Typen von Bildschirmmenüs. VORHERIGE SEITE auf dem Menü zur vorherigen Seite.
Seite 61
!∞Menü ANWENDER-PRESET 6a Menü ANWENDER-KONFIG 1 Wählen Sie auf den Menüs und Bildschirmen !™ bis !• Befindet sich die Funktion ANWENDER-PRESET in der eine Option, die Sie ändern wollen. Um zum Menü Stellung EIN, leuchtet die Anzeige REMOTE auf. Die ANWENDER-KONFIG 2 zu wechseln, wählen Sie Regler auf der Vorderseite sind außer Funktion, und der NÄCHSTE SEITE.
Anschlüsse Lösen des Netzkabels Anschließen des Netzkabels Ziehen Sie den Netzsteckerhalter heraus, und halten Sie dabei die Sperrhebel gedrückt. Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) an den Netzanschluß AC IN und an eine Netzsteckdose an. Anschließen eines Kabels an den BNC-Anschluß Schließen Sie ein Koaxialkabel mit BNC-Steckern an die BNC-Anschlüsse an der Rückseite des Geräts an, so wie auf der folgenden Abbildung zu sehen.
So bringen Sie den Gestellmontagesatz Anbringen des am Monitor an Gestellmontagesatzes Die folgenden Teile werden als Gestellmontagesatz für diesen Monitor mitgeliefert. Gestellmontagesatz Gestellmontagehalterungen (Typ A) (2) Entfernen Sie, wie in der Abbildung zu sehen, die beiden Schrauben links und rechts am Monitor. Gestellmontagehalterung (Typ B: rechts) (1) Gestellmontagehalterung (Typ A)
Technische Daten REMOTE 20poliger Anschluß (×1) Videosignal Siehe die Stiftbelegung auf Seite 65. Farbsystem NTSC, PAL, SECAM, NTSC 4,43 a) 0 dBu = 0,775 V effektiver Mittelwert Auflösung 300 Fernsehzeilen Aperturkorrektur 0 dB bis +6 dB Ausgänge Frequenzgang LINE A/B LINE 6 MHz ±3 dB (Y-Signal) VIDEO OUT...
Seite 65
Fernsteuerungsanschluß (REMOTE) (20- Stiftbelegung polig) Anschluß Y/C IN (4poliger Mini-DIN-Anschluß) Stift-Nr. Signal Farbe Nur blau Braun Stift Nr. Signal Beschreibung Horizontal/Vertikal- Y-Eingang 1 Vp-p, sync-negativ, Verzögerung (H/V 75 Ohm DELAY) CHROMA- 300 m Vp-p, Burst Haupt/Neben-Kanal Hilfsträger- Verzögerung zwischen Orange (MAIN/SUB)* Eingang Y und C: 0 ±...