Überblick
Sensordaten von
IDS-Sensoren
8
1.2
Sensoren
1.2.1 IDS-Sensoren
IDS-Sensoren
unterstützen die automatische Sensorerkennung
zeigen im Einstellmenü individuell nur die zum Sensor passenden Einstel-
lungen
verarbeiten Signale im Sensor digital, so dass auch mit langen Kabeln prä-
zise und störungssichere Messungen möglich sind
erleichtern die Zuordung von Sensor zu Messparameter durch farblich
unterscheidbare Verschlüsse
besitzen Quick-Lock-Verschlüsse, mit denen Sie die Sensoren am Gerät
sichern können.
Informationen über verfügbare IDS-Sensoren erhalten Sie im Inter-
net.
IDS-Sensoren übermitteln folgende Sensordaten an das Messgerät:
SENSOR ID
– Sensorname
– Sensorseriennummer
Kalibrierdaten
Messeinstellungen
Die Kalibrierdaten werden nach jedem Kalibrieren im IDS-Sensor aktualisiert.
Während Daten im Sensor aktualisiert werden, zeigt das Display eine Meldung
an.
Den Sensornamen und die Seriennummer können Sie in der Mess-
wertansicht für den ausgewählten Sensor mit dem Softkey [Info]
anzeigen. Weitere im Sensor gespeicherte Sensordaten können
Sie anschließend mit dem Softkey [Mehr] anzeigen (siehe
Abschnitt 4.1.6 S
1.2.2 Drahtloser Betrieb von IDS-Sensoren
Mit Hilfe der Adapter im IDS WLM System können Sie IDS-Sensoren mit Steck-
kopf (Variante P) drahtlos mit Ihrem Multi 3630 IDS verbinden.
Weitere Informationen zum drahtlosen Betrieb von IDS-Sensoren:
Internet
Bedienungsanleitung zu dem IDS WLM System.
-I
).
ENSOR
NFO
Multi 3630 IDS
ba77170d03
06/2017