6. Bedienungsanleitung
6.1. Einschalten des Gerätes
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint für einige Sekunden auf dem Display eine Meldung über die im
Gerät befindliche Software-Versions-Nummer (z.B. 100) und die Leuchtdioden
flackern für einige Sekunden auf. Danach schaltet das Gerät in den sogenannten PLAY-Modus, wobei die bei
der vorhergehenden Inbetriebnahme eingestellte Keyboard-Konfiguration wieder vorhanden ist (nicht flüchtiger
Speicher für alle Keyboard-Parameter). Der PLAY-Modus wird durch die Buchstabenfolge "PLA" auf dem
Display angezeigt.
6.2. Menüstruktur
Es stehen 8 Menüs zur Verfügung, die über die 8 Tasten angewählt werden. Die Tasten werden als Menü-
Tasten bezeichnet. Man gelangt in das gewünschte Menü durch Betätigung der entsprechenden Taste. Die
Leuchtdioden über den Tasten zeigen an, welches Menü gerade angewählt ist. Durch Betätigen einer anderen
Menü-Taste kann ein Menü jederzeit verlassen werden. Einige Menüs können auch durch nochmaliges
Betätigen der Menütaste des angewählten Menüs oder durch Betätigen einer Keyboard-Taste verlassen
werden. Leuchtet keine Leuchtdiode auf, so befindet man sich im Spiel- oder Play-Modus. Dieser ist immer
dadurch gekennzeichnet, daß keine Leuchtdiode aufleuchtet und am Display der Text "PLA" erscheint. In
einigen Menüs werden zusätzlich zu den Bedienungstasten auch die Tasten des Keyboards zur Einstellung
bestimmter Parameter benötigt.
Den 8 Menü-Tasten und Leuchtdioden sind folgende 8 Menüs zugeordnet
Obere Reihe
1
PRESET
2
PROGRAM CHANGE/BANK/REALTIME
3
SPLIT
4
CHANNEL
Die Funktionen der 8 Menüs sollen im folgenden kurz besprochen werden, bevor auf jedes Menü im Detail
eingegangen wird.
1
PRESET
Das LMK2 verfügt über 17 Presets. Unter einem Preset wird eine komplette Keyboard-Konfiguration verstanden,
d.h. alle Parameter der 4 Splitzonen (Tastenumfang, MIDI-Kanal, Transponierung, Dynamik-Tabelle, Zuordnung
und Aktivierung der Bedienhilfen). Preset 1 ist ein vom Benutzer veränderbares Preset, das nach dem
Einschalten des Gerätes immer automatisch angewählt wird. Die Presets 2-17 sind fest vorgegeben und
können vom Benutzer nicht verändert werden. Im Preset-Menü erfolgt der Aufruf des Benutzer-Presets (1) oder
eines der Werkspresets (2-17).
2
PROGRAM CHANGE / PROGRAM BANK / REAL TIME
Dieses Menü dient in Verbindung mit den Keyboard-Tasten zum Senden von Programm-Nummern (MIDI
Program Change Befehle) und Program-Bank-Befehlen (MIDI-Controller 0 und
32), um die Programme der an LMK2 angeschlossenen Geräte einzustellen. Außerdem können in diesem
Menü in Verbindung mit bestimmten Keyboard-Tasten die Real Time MIDI-Befehle Start, Stop und Continue
gesendet werden.
3
SPLIT
LMK2 kann auf bis zu 4 verschiedenen MIDI-Kanälen gleichzeitig senden. Jedem MIDI-Kanal wird ein
Tastaturbereich - eine sogenannte Split-Zone oder Splitbereich - zugeordnet, wobei auch Überlappungen
hinsichtlich des Tastenumfanges möglich sind. Im SPLIT-Menü werden die Tastatur-Bereiche (tiefste / höchste
Taste) der 4 Splitzonen eingestellt.
LMK2 Bedienungsanleitung - Seite 5
Untere Reihe
5
TRANSPOSE
6
DYNAMIC
7
CONTROLLERS
8
PANIC