Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - DOEPFER LMK2+ Bedienungsanleitung

Midi master keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMK2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LMK2/LMK2+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

1.
2.
3.
4.
Bedienungselemente an der Frontplatte
5.
6.
Bedienung des Gerätes
6.1.
Einschalten
6.2.
6.3.
6.3.7. CONTROLLERS
6.3.8. PANIC
ANHANG A Hinweise zu den Dynamik-Kennlinien
ANHANG B Belegung der Anschlußbuchsen
ANHANG C Einstellung des Dynamik-Abschwächungsfaktor für schwarze Tasten
ANHANG D Angaben zu den 16 Werkspresets
Wichtiger Hinweis: Initialisierung des Gerätes
Falls das Gerät in den Zustand bei Auslieferung gebracht werden soll, so müssen die Bedientaster 1,2,7 und 8
(PRESET + PRG/REAL T. + CONTR. + PANIC) während des Einschaltvorgangs gleichzeitig gedrückt gehalten
werden. Daraufhin blinken alle Leuchtdioden 8 mal. Danach muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet
werden. Das Preset ist nun wieder mit den Standardwerten wie bei Auslieferung beschrieben. Diese Funktion
bietet sich an, wenn das Gerät scheinbar nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, weil die Parameter (Zonen-
Umfang, MIDI-Kanäle, Transponierung, aktive Controller etc.) verstellt wurden. In diesem Fall ist u.U. eine
Initialisierung sinnvoller, als die Umprogrammierung jedes einzelnen Parameters. Wenn das Gerät keine
Notenbefehle oder nur in einem gewissen Bereich Notenbefehle sendet, so deutet das z.B. darauf hin, daß der
Umfang der Splitzone(n) verstellt wurde. Sendet das Gerät mit einer falschen Tonhöhe, so wurde die
Transponierung verstellt. In diesen Fällen hilft die beschriebene Initialisierung des Gerätes. Bitte beachten Sie,
daß jede Änderung der Splitzonen-Parameter in den Menüs sofort abgespeichert wird, ohne daß der Benutzer
eine Speicher- Funktion aufrufen muß. Jede Änderung wird sofort gespeichert !
LMK2 Bedienungsanleitung - Seite 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmk2

Inhaltsverzeichnis