Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER LMK2+ Bedienungsanleitung Seite 11

Midi master keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMK2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim nichtrückstellenden Rad (Rad 1) hingegen gibt die Nummerntaste gleichzeitig die Controller-Nummer an,
die dem Rad 1 zugeordnet wird. Dem Rad 1 kann somit eine beliebige MIDI-Controller-Nummer im Bereich von
1...31 zugeordnet werden. Um eine Information über die für Rad 1 gewählte Controller-Nummer zu erhalten, wird
bei Anwahl von "r 1" kurz die momentan eingestellte Controller-Nummer angezeigt, bevor das Kürzel "r 1 ."
erscheint. Auch bei Betätigen einer der Nummerntasten 1-32 wird die Controller-Nummer kurz im Display
angezeigt, bevor wieder "r 1 ." erscheint. Wie auch bei den anderen Spielhilfen schaltet eine Keyboard-Taste
links von der Nummerntaste 1 das Rad 1 ab. Ist Rad 1 abgeschaltet so entfällt die Anzeige der Controller-
Nummer und es erscheint gleich "r 1" (ohne Dezimalpunkt).
6.3.8. PANIK
Dies ist im Grunde kein Menü, sondern eine aus allen Betriebszuständen erreichbare Paniktaste. Bei Betätigen
dieser Taste werden auf allen 16 MIDI-Kanälen folgende Befehle gesendet:
• All notes off (Controller # 123 mit Datenwert 0)
• Modulation auf Null (Controller # 1 mit Datenwert 0)
• Volumen auf 110 (Controller # 7 mit Datenwert 110)
• Pitch-Bend in Neutralstellung (Datenwert 64)
Die Paniktaste wird hauptsächlich im Fall sogenannter Notenhänger benötigt, um alle Klangerzeuger
abzuschalten. Bitte beachten Sie, daß das, bzw. die angeschlossenen Geräte in
der Lage sein müssen den "All Notes Off"-Befehl zu erkennen.
LMK2 Bedienungsanleitung - Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmk2

Inhaltsverzeichnis