Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Gerätes; Menüstruktur - DOEPFER LMK2+ Bedienungsanleitung

Midi master keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMK2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Bedienungsanleitung
7.1. Einschalten des Gerätes
Nach der Inbetriebnahme des Gerätes – d .h. dem Einstecken des Steckernetzteils oder dem Herstellen der
USB-Verbindung – erscheint für einige Sekunden auf dem Display eine Meldung über die im Gerät
befindliche Software-Versions-Nummer (z.B. 201) und die Leuchtdioden flackern für einige Sekunden auf.
Danach schaltet das Gerät in den sogenannten PLAY-Modus, wobei die bei der vorhergehenden
Inbetriebnahme eingestellte Keyboard-Konfiguration wieder vorhanden ist (nicht flüchtiger Speicher für alle
Keyboard-Parameter). Der PLAY-Modus wird durch die Buchstabenfolge "PLA" auf dem Display angezeigt.
7.2. Menüstruktur
Es stehen 8 Funktionsmenüs zur Verfügung, die über die 8 sog. Menü-Tasten angewählt werden. Die
Leuchtdioden über den Tasten zeigen an, welches Menü gerade angewählt ist. Durch Betätigen einer
beliebigen anderen Menü-Taste kann ein angewähltes Menü jederzeit wieder verlassen werden. Leuchtet
keine Leuchtdiode auf und zeigt das Display „PLA" an, befindet man sich im Spiel- oder Play-Modus. Alle
Funktionsmenüs (außer PANIC) erwarten nach Aufruf die Eingabe eines oder mehrerer Parameter. Diese
werden durch Betätigung der speziell beschrifteten Keyboardtasten (z.B. Ziffern „1 ... 32") eingegeben. Nach
Eingabe aller erforderlichen Parameter geht das Gerät automatisch wieder in den Play-Modus (PLA) über
(Ausnahme: Controller-Menü).
Achtung: Hierbei besteht die Gefahr, dass nach unbeabsichtigter Betätigung einer Menü-Taste und
anschließendem „Weiterspielen" auf der Tastatur Geräteeinstelllungen ungewollt verändert (z.B. Splitzonen-
Breite auf „0" gesetzt) werden. Achten Sie deshalb darauf, dass ein versehentlich angewähltes
Funktionsmenü zuerst wieder durch Drücken einer beliebigen anderen Menütaste verlassen wird, bevor Sie
auf der Tastatur spielen. Das Rücksetzen nicht mehr nachvollziehbarer Fehleinstellungen kann durch Neu-
Initialisierung (s. Seite 2) erfolgen.
Den 8 Menü-Tasten und Leuchtdioden sind folgende 8 Menüs zugeordnet
Obere Reihe
1
PRESET
2
PROGRAM CHANGE/BANK/REALTIME
3
SPLIT
4
CHANNEL
Die Funktionen der 8 Menüs sollen im folgenden kurz besprochen werden, bevor auf jedes Menü im Detail
eingegangen wird.
1
PRESET
Das LMK2+ verfügt über 17 Presets. Unter einem Preset wird eine komplette Keyboard-Konfiguration
verstanden, d.h. alle Parameter der 4 Splitzonen (Tastenumfang, Midi-Kanal, Transponierung, Dynamik-
Tabelle, Zuordnung und Aktivierung der Bedienhilfen). Preset 1 ist ein vom Benutzer veränderbares Preset,
das nach dem Einschalten des Gerätes immer automatisch angewählt wird. Die Presets 2-17 sind fest
vorgegeben und können vom Benutzer nicht verändert werden. Im Preset-Menü erfolgt der Aufruf des
Benutzer-Presets (1) oder eines der Werkspresets (2-17).
2
PROGRAM CHANGE / PROGRAM BANK / REAL TIME
Dieses Menü dient in Verbindung mit den Keyboard-Tasten zum Senden von Programm-Nummern (Midi
Program Change Befehle) und Program-Bank-Befehlen (Midi-Controller 0 und 32), um die Programme der
an LMK2+ angeschlossenen Geräte einzustellen. Außerdem können in diesem Menü in Verbindung mit
bestimmten Keyboard-Tasten die Real-Time-Midi-Befehle Start, Stop und Continue gesendet werden.
LMK2+ /USB Bedienungsanleitung - Seite 6
Untere Reihe
5
TRANSPOSE
6
DYNAMIC
7
CONTROLLERS
8
PANIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis