Typ K Temperaturmessung
1.
Setzen Sie den Funktionsschalter auf die K Temp Position.
2.
Stecken Sie den Temperaturfühler in die negative COM Buchse und
die positive TEMP Buchse; achten Sie auf korrekte Polarität.
3.
Halten Sie die Spitze des Temperaturfühlers an das zu messende
Gerät. Drücken Sie während der Messung den Fühler solange an
eine Stelle, bis sich der Messwert stabilisiert.
4.
Lesen Sie die Temperatur auf dem Bildschirm ab. Die Ziffernanzeige
wird den exakten Wert mit Dezimalstellen wiedergeben.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, versichern Sie
sich, dass vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion, die
Wärmefühler-Messspitze entfernt wurde.
Hinweis: Bei offenem Input oder einer Temperatur-Überlastung wird das
Messgerät „OL" anzeigen und einen Signalton aussenden.
Siehe Abschnitt „Temperatureinheiten" zur Auswahl von °F oder °C
Hinweis:
Hinweis Die Temperaturreichweite der mitgelieferten Wärmefühler.
Messspitze beträgt -20 bis 250°C
Stromdurchgangsprüfung
1.
Stecken Sie den schwarzen Messfühler in die negative COM-Buchse und den roten
Messfühler in die positive Ω-Buchse.
2.
Setzen Sie den Funktionsschalter auf die
3.
Verwenden Sie den MODE Knopf zur Auswahl der Stromdurchgangsfunktion
Drücken des MODE Knopfes ändert sich das Anzeigensymbol.
4.
Halten Sie die beiden Spitzen der Messfühler an den Stromkreislauf oder die Teile, welche
getestet werden sollen.
5.
Falls der Widerstand < 40Ω beträgt, ertönt ein Signal.
Diodenprüfung
1.
Stecken Sie den schwarzen Messfühler in die negative COM-Buchse und den roten Messfühle
r in die positive Buchse.
2.
Drehen Sie den Funktionsschalter auf die
Knopf zur Auswahl der Diodenfunktion (innerhalb des Diodenprüf-Modus' erscheint das
Diodensymbol auf dem LCD-Bildschirm).
3.
Berühren Sie mit den beiden Spitzen der Messfühler die zu messende Dioden oder den
Halbleiterübergang. Notieren Sie das Ergebnis der Messung.
4.
Kehren Sie die Polarität der Messfühler um, in dem Sie die roten und schwarzen Fühler
vertauschen. Notieren Sie das Ergebnis.
5.
Die Messergebnisse der Diode oder des Übergangs können wie folgt interpretiert werden:
Falls ein Ergebnis einen numerischen Wert anzeigt (typischerweise 0,400V bis 0,900V)
und als zweites Ergebnis 'OL' angezeigt wird, so ist die Diode gut.
Falls für beide Ergebnisse 'OL' angezeigt wird, so ist das Gerät offen.
Falls beide Ergebnisse einen sehr geringen numerischen Wert oder „0" anzeigen, so ist
das Gerät kurzgeschlossen.
Position.
•)
)
)
Position. Verwenden Sie, falls nötig, den MODE
7
. Beim
•)
)
)
EX820A-de-DE_v5.0 5/17