Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeln Für Virtuelle Server - D-Link DIR-301 Benutzerhandbuch

Wireless router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3 - Konfiguration
Regeln für virtuelle Server
Mit der Option für Virtuelle Server können Sie festlegen, dass ein einzelner öffentlicher Port des Routers auf eine interne IP-Adresse im
LAN übersetzt bzw. weitergeleitet wird. Sie können auch Pakete auf einem bestimmten öffentlichen Port auf einen anderen internen Port
übersetzen (port mapping). Dies ist notwendig, wenn Sie Onlinedienste wie FTP- oder Webserver auf einem Ihrer Computer im LAN
betreiben und diese vom Internet aus erreichbar sein sollen. Auch bei einigen Online-Spielen oder bei Peer-to-Peer-Datentausch-Diensten
ist dies oftmals erforderlich. Welche Ports geöffnet werden müssen, entnehmen Sie bitte der Dokumentation der entsprechenden
Anwendung. Wenn Sie Online-Dienste anbieten möchten, empfehlen wir Ihnen die Funktion DDNS, siehe Seite 52 ff.
Name: Wählen Sie im Dropdown-Menü
Anwendungsname eine Anwendung aus. Klicken Sie
neben dem Dropdown-Menü auf die Schaltfläche <<,
um das Feld mit dem Namen auszufüllen.
IP-Adresse: Wählen Sie im Dropdown-Menü
Computername einen Computer aus, oder geben Sie
die IP-Adresse des Computers, für den Sie den
bestimmten Port öffnen möchten, manuell ein. Klicken
Sie neben dem Dropdown-Menü auf die Schaltfläche
<<, um das Feld mit dem Namen auszufüllen.
Öffentlicher Port: Geben Sie die Portnummer ein,
über die Benutzer über das Internet auf den speziellen
Dienst zugreifen.
Privater Port: Geben Sie die Portnummer ein, auf
dem der Dienst vom Servercomputer im LAN gehostet
wird (kann identisch mit öffentlichem Port sein).
Datenverkehrstyp: Geben Sie das Protokoll für den
Dienst ein, den das Gerät im LAN bereitstellt. Zur
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis