Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-320:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DIR-320

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................1 Wi-Fi Protected Setup................. 34 ACKUNGSINHALT ................... 1 Funksicherheit – WEP ................35 YSTEMANFORDERUNGEN ............. 2 Funksicherheit – WPA/EAP ................ 36 UNKTIONEN EISTUNGSMERKMALE Funksicherheit – WPA/PSK ................ 37 HARDWARE-ÜBERBLICK .................. 3 LAN S ...................... 38 ETUP LED-Betriebsanzeigen ................. 4 Router IP-Einstellungen................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Systemprüfung ................... 63 Zeitpläne..................... 64 Protokolleinstellungen ................65 ......................66 TATUS Geräteinformationen................... 66 Protokoll...................... 67 Statistik ....................... 68 Aktive Sitzung..................... 69 Liste der drahtlosen Clients................ 70 TECHNISCHE DATEN..................71...
  • Seite 4: Package Contents

    • CD-ROM mit Benutzerhandbuch • Ein gerades Ethernetkabel • Ein Schnellinstallationshandbuch WICHTIG: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Betriebsspannung als jener, die Bestandteil Ihres DIR-320 ist, verursacht Schäden. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt. Systemanforderungen • Broadband-Internetverbindung über Kabel oder ADSL-Modem •...
  • Seite 5: Funktionen Und Leistungsmerkmale

    Online-Spielen und Echtzeit-Audio. Die Leistung dieses 802.11g drahtlosen Routers bietet Ihnen eine x-mal schnellere drahtlose Vernetzung als 802.11b. • Mit 802.11b und 802.11g Geräten kompatibel - Der DIR-320 ist darüber hinaus voll kompatibel mit den IEEE 802.11b Standard, kann also mit vorhandenen 802.11b PCI-, USB- und Cardbus-Adaptern verbunden werden. •...
  • Seite 6: Hardware-Überblick

    Halten Sie bei verwenden. eingeschaltetem USB-Port Gerät den Knopf Verwenden Sie das mindestens 7 im Lieferumfang des Sekunden lang Produkts enthaltene gedrückt, um die USB-Kabel, um eine Einstellungen Verbindung zu zurückzusetzen. einem einzelnen Computer oder Netzwerkdrucker herzustellen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Led-Betriebsanzeigen

    Aktivitäten über Aktivitäten über den den USB-Port laufen. Strom Ethernet-Port ablaufen. Ein durchgehend grünes Licht zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Es leuchtet nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Leuchtet die Strom-LED rot, liegt ein Systemfehler vor. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Installation

    Sie sollten alle erforderlichen Informationen, Materialien und Geräte vor Beginn der Installation zur Verfügung haben. Betriebssysteme Der DIR-320 verwendet eine HTML-basierte Web-Benutzeroberfläche zur Einrichtung und für Managementaufgaben. Der Zugriff auf den Webkonfigurationsmanager ist über jedes Betriebssystem möglich, das Webbrowser-Software ausführen kann. Dazu gehören Windows 98 SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP und Windows Vista.
  • Seite 9: Überlegungen Zur Drahtlosen Installation

    Überlegungen zur drahtlosen Installation Der drahtlose Router von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
  • Seite 10: Verbindung Über Kabel/Dsl/Satellitenmodem

    WAN-Anzeige sowie die LAN-Anzeige (der Port, an den Ihr Computer angeschlossen ist) leuchten. Ist das nicht der Fall, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer, das Modem und der Router eingeschaltet und die Kabel korrekt angeschlossen sind. 9. Führen Sie die Konfiguration des Routers anhand der in diesem Handbuch beschriebenen Anleitungen durch. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Konfiguration

    Teil 3 - Konfiguration Konfiguration In diesem Teil wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen D-Link-Router mithilfe des webbasierten Konfigurationshilfsprogramms einrichten und konfigurieren können. Webbasiertes Konfigurationshilfsprogramm Herstellung einer Verbindung zum Router Um die vom Router verwendete WAN-Verbindung zu konfigurieren, müssen Sie zunächst mit dem Router über seine Managementbenutzeroberfläche kommunizieren.
  • Seite 12: Assistent

    Um die Internetverbindung manuell und in größerem Detail einzurichten, klicken Sie auf „Manual Internet Connection Setup“ (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung). Diese Option wird in Die Internetverbindung konfigurieren – Manuelle Einrichtung auf Seite 17 unten näher beschrieben. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Setup-Assistent Für Die Internetverbindung

    Kennwort im ersten Eingabefeld (Password) ein. Geben Sie es dann erneut im Feld „Verify Password“ (Kennwort bestätigen) ein und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). Wenn Sie während des Einrichtungsprozesses zum vorherigen Fenster zurückkehren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Prev“ (Vorheriges). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 PPTP (Dual Access) und Russia PPPoE (Dual Access). Zu jedem Verbindungstyp gehören unterschiedliche Einstellungen. Sie werden im nächsten Menü konfiguriert. Wählen Sie den speziell für Ihren Service geltenden Verbindungstyp und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). Folgen Sie den Anweisungen unten für den von Ihnen gewählten Verbindungstyp. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Kennwort erneut ein und, falls erforderlich, einen Dienstnamen oder Domänennamen. Für den statischen IP-Adressmodus geben Sie die Ihrem Konto zugewiesene IP-Adresse ein. Ihr Internetdienstanbieter sollte Ihnen diese IP-Adresse zusammen mit anderen Kontoinformationen bereitgestellt haben. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 16 Internetdienstanbieter gibt Ihnen diese Informationen, wenn Sie eine L2TP-Verbindung zum Internetdienstanbieter herstellen möchten. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. HINWEIS: Das Breitbandgerät, dass für Ihre Kabel- oder ADSL-Netzwerkverbindung verwendet wird, muss L2TP-Passthrough unterstützen, damit die VPN-Sitzung aufgebaut werden kann. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. Static IP Address Connection - Für statische IP-Adressenverbindungen müssen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse, Primäre DNS-Adresse und Sekundäre DNS-Adresse (optional) eingeben. Ihr Internetdienstanbieter sollte Ihnen diese Informationen bereitgestellt haben. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Möglicherweise sind zusätzliche IP-Einstellungen zur Erstellung einer statischen Route zum Internetdienstanbieter erforderlich. Geben Sie die WAN IP-Einstellungen ein, die zur Erstellung dieser Route erforderlich sind (wie vom Internetdienstanbieter bereitgestellt), und klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Wenn Sie überzeugt sind, dass die Einstellungen korrekt vorgenommen sind, klicken Sie auf „Connect“ (Verbinden), um die neuen Konfigurationseinstellungen zu speichern. Während des Speicher- und Neustartprozesses wird Ihnen dieser Vorgang auf dem Bildschirm angezeigt. Sobald der Neustart abgeschlossen ist, können Sie den Router verwenden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Internetverbindung Konfigurieren - Manuelle Einrichtung

    Wählen Sie in dem neuen Menü vom Pulldown-Menü „My Internet Connection is“ (meine Internetverbindung ist) den Internetverbindungstyp, der für Ihren Dienst verwendet wird. Folgen Sie den Anweisungen in den nächsten Abschnitten entsprechend dem Internetverbindungstyp, den Sie konfigurieren möchten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Dynamische Ip-Adresse

    Änderung des Wertes vor (nähere Informationen finden Sie dazu in der Tabelle weiter hinten in diesem Handbuch). 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die neuen Einstellungen zur Internetverbindung zu speichern und zu übernehmen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Statische Ip-Adresse

    Änderung des Wertes vor (nähere Informationen finden Sie dazu in der Tabelle weiter hinten in diesem Handbuch). 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die neuen Einstellungen zur Internetverbindung zu speichern und zu übernehmen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Pppoe

    6. Wählen Sie die gewünschte Verbindungseinstellung. Die Optionen sind: Always ON (Immer eingeschaltet), Connection On Demand (Verbindung bei Bedarf) oder Manual (Manuell). Die Mehrzahl der Benutzer wünscht sicher die Standardverbindungseinstellung „Always ON“. Eine Beschreibung der Parameter finden Sie in der Tabelle weiter unten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Beschreibung

    Ihrem LAN nach Bedarf mit dem Internet zu verbinden. Wird diese Funktion auf „Always-on“ (Immer eingeschaltet) gesetzt, ist zur Verbindung mit dem Internet keine Bedarfsanforderung nötig. Wird „Manual“ (Manuell) gewählt, muss eine Internetverbindung über diesen Router für den Arbeitsplatzrechner im LAN manuell erstellt werden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Pptp

    IP-Option oberhalb des Konfigurationsbereichs wählt. Um den Router als PPTP-Client zu konfigurieren, machen Sie die nötigen Angaben und klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). Eine Beschreibung der Parameter finden Sie in der Tabelle weiter unten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Arbeitsplatzrechner in Ihrem LAN nach Bedarf mit dem Internet zu verbinden. Wird diese Funktion auf „Always-on“ (Immer eingeschaltet) gesetzt, ist zur Verbindung mit dem Internet keine Bedarfsanforderung nötig. Wird „Manual“ (Manuell) gewählt, muss eine Internetverbindung über diesen Router für den Arbeitsplatzrechner im LAN manuell erstellt werden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: L2Tp

    IP-Option oberhalb des Konfigurationsbereichs wählt. Um den Router als L2TP-Client zu konfigurieren, machen Sie Angaben in den folgenden Feldern und klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). Eine Beschreibung der Parameter finden Sie in der Tabelle auf der vorherigen Seite. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Bigpond

    Die Eingabe ist problemlos und schnell möglich, wenn Sie auf „Clone MAC Address“ (MAC-Adresse kopieren) klicken. Damit wird die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte kopiert und in das entsprechende Feld eingegeben. Die MAC-Adresse des Routers wird dadurch ersetzt. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Pptp Russia

    Um eine PPTP Russia Internetverbindung einzurichten, konfigurieren Sie die Einstellungen, wie vorher für PPTP-Verbindungen beschrieben, und geben Sie die MAC-Adresse ein, die verwendet werden wird, oder kopieren Sie die MAC-Adresse, indem Sie auf „Clone MAC Address“ (MAC-Adresse kopieren) klicken. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Pppoe Russia

    IP-Einstellungen für den physischen WAN-Port festgelegt werden. Um eine Russia PPPoE Internetverbindung zu konfigurieren, gehen Sie, wie vorher auf Seite 20 für PPPoE beschrieben, vor und fügen Sie die physischen WAN IP-Einstellungen den Anweisungen des Internetdienstanbieters entsprechend hinzu. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Konfiguration Der Funkverbindung - Setup -Assistent

    Setup-Assistenten für die Funkverbindung und folgen Sie den Anweisungen. Sie können auch die manuelle Konfigurationsoption verwenden. Um die grundlegenden Funkeinstellungen und drahtlosen Sicherheitseinstellungen manuell vorzunehmen, klicken Sie auf „Manual Wireless Connection Setup“ (Manuelle Funkverbindung einrichten). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Setup-Assistent Für Die Funkverbindung

    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Next“ (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie den SSID oder Namen Ihres Funknetzes ein und klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. Jeder drahtlose Client oder jedes drahtlose Gerät, das mit dem Router assoziiert ist, muss diese SSID haben. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie das für die Sicherheit verwendete Kennwort ein. Es wird dann in die entsprechende Form umgewandelt, die zusammen mit der vorher gewählten Sicherheitsoption verwendet wird. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um fortzufahren. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um mit dem Speichern der drahtlosen Einstellungen fortzufahren und den Router neu zu starten. Der Neustart dauert einige Sekunden. Sobald der Router neu gestartet ist, werden die gerade vorgenommenen Einstellungen übernommen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Funkverbindung - Manuelles Setup

    Die SSID (Service Set Identifier / Kennung des Funknetzwerks) wird zur Identifizierung einer Gruppe von drahtlosen LAN-Komponenten verwendet. Die SSID kann an korrekt konfigurierte Funkstationen übermittelt werden, die sich dann aufgrund dieser Informationen der LAN-Gruppe anschließen können. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Funknetzeinstellungen

    „Wireless Security Mode“ (Drahtloser Sicherheitsmodus) von dem Pulldown-Menü und konfigurieren Sie die Einstellungen für die verwendete Sicherheitsmethode. Folgen Sie den Anweisungen unten für den jeweils verwendeten Sicherheitstyp. Klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um Änderungen an den Funknetzeinstellungen zu speichern. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Wi-Fi Protected Setup

    Funknetz nach dem Gerät. Beginnen Sie nun den WPS-Verbindungsvorgang mit dem Gerät, das die Verbindung herzustellen versucht. Der Router sucht etwa 120 Sekunden lang. Findet er das Gerät nicht, erscheint eine Meldung, aus der hervorgeht, warum die WPS-Verbindung fehlgeschlagen ist. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Funksicherheit - Wep

    Klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um Änderungen an den Sicherheitseinstellungen des Funknetzes zu speichern. HINWEIS: Bei jeder Form und jeder Stufe der Verschlüsselung für den Router müssen auch alle drahtlosen Geräte, die den Router im Netz nutzen, allen Sicherheitsmaßnahmen entsprechen und ihnen folgen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Funksicherheit - Wpa/Eap

    Both (Beide). • PSK/EAP: Wählen Sie EAP. • RADIUS Server IP Address: (IP-Adresse des RADIUS-Servers) Die IP-Adresse des RADIUS-Servers. • Port: Die für 802.1x verwendete Portnummer. • Shared Secret: Das Kennwort oder die Zeichenfolge zur Authentifizierung der Funkstation. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Funksicherheit - Wpa/Psk

    Menü ein. Für WPA-PSK oder WPA2-PSK sind folgende Angaben erforderlich: • Cypher Type: (Verschlüsselungstyp) Wählen Sie TKIP, AES oder Both (Beide). • PSK/EAP: Wählen Sie PSK. • Network Key: (Netzwerkschlüssel) Das zur Authentifizierung der Funkstation verwendete Kennwort oder die Zeichenfolge (10 Zeichen für 64-Bit Hex). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Lan Setup

    Teil 3 - Konfiguration LAN-Setup Verwenden Sie das Menü „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen), um die Router LAN IP-Einstellungen und DHCP-Servereinstellungen zu konfigurieren. Klicken Sie anschließend im oberen Bereich des Fensters auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Router Ip-Einstellungen

    Hosts in Ihrem LAN so einrichten, dass sie DNS-Server direkt verwenden. Für die meisten Clients, die den Router für den DHCP-Service im LAN nutzen und DNS-Server im Netz des Internetdienstanbieters verwenden, bleibt die DNS-Relaisfunktion aktiviert. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Lan Dhcp-Servereinstellungen

    Benutzer den Hostnamen und die IP-Adresse für diesen Computer in den dafür vorgesehenen Feldern eingeben. Als Nächstes muss er die MAC-Adresse des Computers im entsprechenden Feld eingeben. Klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die Einstellungen zu implementieren. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Druckereinrichtung

    Druckers enthaltenen Anleitungen zum Anschluss des Stromkabels und schalten Sie den Drucker ein. 3. Stellen Sie die USB-Verbindung vom DIR-320 USB zum USB-Port am Drucker her. Prüfen Sie die LED-Anzeige auf der Vorderseite des DIR-320 bezüglich der USB-Verbindung, um sicherzustellen, dass eine physische Verbindung hergestellt wurde.
  • Seite 45 Prüfen Sie die Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), wenn ein Drucker erkannt wurde. Sie müssen nun den korrekten Druckertreiber in Ihrem Computer installieren. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), um die Datei zu starten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 Im Windows Internet Explorer kann die Genehmigung zum Start heruntergeladener Anwendungen erteilt werden. Legen Sie nach Aufforderung die CD-ROM mit dem Druckertreiber in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers und installieren Sie den Druckertreiber entsprechend den Anleitungen für den Drucker. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Uhrzeit Und Datum

    Teil 3 - Konfiguration Uhrzeit und Datum Die Systemzeit wird vom DIR-320 zur zeitlichen Einplanung von Diensten verwendet. Diese Option ermöglicht die Einstellung, Aktualisierung und Verwaltung der Zeit in der internen Systemuhr. Um die Systemzeit auf dem Router zu konfigurieren, wählen Sie die zur Verwaltung der Zeit angebotenen Optionen.
  • Seite 48: Kinderschutz

    „Add New“ (Neu hinzufügen). Zeitpläne können mithilfe des Menüs „Schedules“ (Zeitpläne) im Verzeichnis „Maintenance“ (Wartung) erstellt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die neue Konfiguration der Web-Zugangskontrolle zu speichern und zu übernehmen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Erweitertes Setup

    (Gastzone) und Traffic Manager (Datenverkehrmanager). Klicken Sie auf den entsprechenden Link im linken Bedienfeld des Fensters. Port Forwarding (Portweiterleitung) ist das an erster Stelle aufgeführte Menü und wird zuerst angezeigt, wenn Sie auf das Verzeichnis „Advanced“ (Erweitert) zugreifen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Portweiterleitung

    Sie die Pulldown-Menüs zur Auswahl des Computers oder geben Sie eine IP-Adresse an. Geben Sie den Port oder Portbereich ein oder wählen Sie eine Anwendung vom Pulldown-Menü, dann den Datenverkehrstyp und klicken Sie anschließend im oberen Fensterbereich auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Anwendungsregeln

    Anwendungsregeln für den Router zu konfigurieren, geben Sie den Port oder Portbereich ein oder wählen Sie eine Anwendung vom Pulldown-Menü, geben Sie einen Namen für die Regel ein, wählen Sie den Datenverkehrstyp und klicken Sie anschließend im oberen Fensterbereich auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Zugriffssteuerung Und -Kontrolle

    ZULASSEN) oder Turn MAC Filtering ON and DENY computers listed to access the network (MAC-Filterung EINSCHALTEN und Zugriff auf das Netzwerk für aufgelistete Computer VERWEIGERN). Klicken Sie anschließend im oberen Bereich des Fensters auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Firewall Und Dmz

    Servers als die DMZ angeben, indem Sie sie in das DMZ-IP-Adressenfeld eingeben und dann ihren Status durch Markieren des Kontrollkästchens „Enable DMZ Host“ (DMZ-Host aktivieren) aktivieren. Klicken Sie anschließend im oberen Bereich des Fensters auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Erweiterter Funk

    Erweiterter Funk Das Menü „Advanced Wireless“ (Erweiterter Funk) bietet Einstellungsoptionen, die die Leistung Ihres Routers erhöhen können. Klicken Sie nach Durchführung Ihrer Änderungen auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). Beschreibungen der erweiterten Funkeinstellungsparameter finden Sie in der folgenden Tabelle. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 55 Nur 802.11g-Modus Der Router kann gezwungen werden, ausschließlich mit 802.11g Geräten zu kommunizieren. Fragmentierung Der Fragmentierungsschwellenwert legt fest, ob Datenpakete fragmentiert werden. Datenpakete, die den Wert 2346 Byte überschreiten, werden vor Übertragung fragmentiert. Die Standardeinstellung ist 2346. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Erweitertes Netzwerk

    100 Mbps – Bei Wahl dieser Option vom Dropdown-Menü wird die Geschwindigkeit auf 100 Megabytes pro Sekunde gesetzt.  10/100 Mbps Auto – Wenn Sie diese Option vom Dropdown-Menü wählen, wird die Geschwindigkeit automatisch vom Router je nach der zum gegebenen Zeitpunkt verfügbaren Geschwindigkeit festgelegt. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Routing

    Um einer spezifischen Ziel-IP-Adresse eine statische Route hinzuzufügen, wählen Sie die Schnittstelle, geben Sie eine Ziel-IP-Adresse ein, wählen Sie eine passende Subnetzmaske und geben Sie die Gateway-IP-Adresse ein. Klicken Sie anschließend im oberen Bereich des Menüs auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Qos-Engine

    Anwendungen wie VoIP, Video-Streaming und Online-Spielen automatisch eine höhere Priorität zugeordnet wird. Auf diese Weise können mehrere Anwendungen verzögerungsfrei zu Ihrem Fernsehgerät oder PC gelangen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die neuen QoS-Einstellungen zu speichern. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Gastzone

    Router keine Daten zwischen Clients im neu erstellten Subnetz der Gastzone aus. Gastzonen-Clients sind dann in der Lage, nur auf das Internet zuzugreifen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu implementieren. Menü „Guest Zone“ (Gastzone) (obere Hälfte) D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 60 IP-Adressen für alle aktuellen DHCP-Clients und „Leasers“ erstellt. Bei Aktivierung sind keine DHCP-Clients mehr zulässig. Die Liste ist gesperrt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu implementieren. Menü „Guest Zone“ (Gastzone) (untere Hälfte) D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Datenverkehrmanagement

    Teil 3 - Konfiguration Datenverkehrmanagement Der Datenverkehrmanager wird zur Steuerung der Bandbreite der Internetverbindung für Einzelcomputer im verkabelten oder drahtlosen Netz verwendet. Der Liste können bis zu 26 Clients zur Bandbreitensteuerung hinzugefügt werden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Wartung

    Sie unter „Remote Management“ (Fernmanagement) auf „Enable Remote Management“ (Fernmanagement aktivieren) und geben Sie die IP-Adresse des Systems ein, das für das Fernmanagement verwendet wird. Klicken Sie auf „Save Settings“ (Einstellungen speichern), um diese Konfigurationen im Speicher des Routers abzulegen. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Speichern Und Wiederherstellen

    Um eine Systemeinstellungendatei neu zu laden, klicken Sie auf „Browse“ (Durchsuchen), um die lokale Festplatte zu durchsuchen und die zu verwendende Systemdatei zu lokalisieren. Sie können den Router auch wieder in die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie auf „Restore Device“ (Gerät wiederherstellen) klicken. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Firmware Aktualisieren

    Technischen Support-Website von D-Link Ihres Landes nach Firmware-Aktualisierungen. Damit Sie bezüglich Veränderungen bei Standards und der Technologie auf dem Laufenden bleiben, kann Ihr DIR-320 die integrierte Firmware problemlos aktualisieren. So können Sie die neueste Version der DIR-320 Firmware abrufen, indem Sie sich auf der D-Link-Website unter www.dlink.com...
  • Seite 65: Ddns-Einstellung

    Teil 3 - Konfiguration DDNS-Einstellung Der DIR-320 unterstützt DDNS (Dynamic Domain Name Service). Der dynamische DNS erlaubt die Verknüpfung einer dynamischen öffentlichen IP-Adresse mit einem statischen Hostnamen in einer der vielen Domänen, wodurch der Zugriff auf einen angegebenen Host von unterschiedlichen Orten im Internet aus ermöglicht wird.
  • Seite 66: Systemprüfung

    Gerät zu senden, geben Sie die IP-Adresse des Geräts, an das Sie ein Ping-Paket senden möchten, im Feld „Host Name“ (Host.Name) oder „IP Address“ (IP-Adresse) ein und klicken Sie auf „Ping“, um den Ping-Vorgang zu starten. Die Ergebnisse des Ping-Tests werden unter „Ping Result“ (Ping-Ergebnis) angezeigt. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Zeitpläne

    Make sure the time in Router is synchronized with your local time to have the schedule setting work properly. Wenn der Router zurückgesetzt oder ausgeschaltet wird, funktioniert die Zeitplanfunktion nicht wie erwartet, weil die Router-Zeit nicht korrekt ist. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Protokolleinstellungen

    Warnhinweise können an ein E-Mail-Konto gesendet werden. Verwenden Sie die Einstellungen unter „Send By Mail“ (Als E-Mail senden), um die E-Mail-Kontoinformationen zu konfigurieren. Klicken Sie auf „Send Me Now“ (Jetzt senden), um Warnhinweise an ein vorher eingerichtetes E-Mail-Konto zu senden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Status

    Protokoll, Statistiken und die aktive Sitzung. Geräteinformationen Die Seite „Device Information“ (Geräteinformationen) wird zur Anzeige von Informationen zu den Einstellungen des Routers, sowohl LAN- als auch WAN-seitig der Verbindung verwendet. Die Firmware-Version wird hier ebenfalls angezeigt sowie das Firmware-Upgrade-Menü. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Protokoll

    Durchblättern der in dem Fenster aufgelisteten Protokollereignisse verwenden. Um die Protokollereignisse zu löschen, klicken Sie auf „Clear“ (Löschen). Klicken Sie auf „Link to Log Settings“ (Link zu Protokolleinstellungen), um zu ändern, welche Ereignisse in dem Protokoll angezeigt werden. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Statistik

    Teil 3 - Konfiguration Statistik Die Statistik zeigt übertragene und empfangene Datenpakete des Routers. Um das Fenster zu aktualisieren, klicken Sie auf „Refresh“ (Aktualisieren). Klicken Sie auf „Reset“ (Zurücksetzen), wenn Sie das Zählen der Datenpakete neu starten möchten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Aktive Sitzung

    Teil 3 - Konfiguration Aktive Sitzung Ausgang und Ziel der den Router passierenden Datenpakete werden nach TCP/UDP-Typ aufgelistet im Fenster „Active Session“ (Aktive Sitzung) angezeigt. Um das Fenster zu aktualisieren, klicken Sie auf „Refresh“ (Aktualisieren). D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Liste Der Drahtlosen Clients

    Teil 3 - Konfiguration Liste der drahtlosen Clients Im Fenster „Connected Wireless Client List“ (Liste der verbundenen drahtlosen Clients) werden alle drahtlosen, aktuell verbundenen Clients zusammen mit ihrem jeweiligen Verbindungsmodus angezeigt. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Technische Daten

    * Max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezifikationen des Standards IEEE 802.11g ab. Der Externer Antennentyp tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Eine abnehmbare Reverse-SMA-Antenne Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate. Umgebungsspezifische Faktoren haben eine negative Auswirkung auf Reichweiten drahtloser Signalraten. D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 75 32°F to 104°F (0°C to 40°C) • Navigator V6 oder höher oder andere Java-fähige Browser • DHCP-Server und Client Erweiterte Firewall-Funktionen • NAT mit VPN Pass-through (Network Address Translation) • MAC-Filterung • IP-Filterung • URL-Filterung • Domänensperre • Zeitplanungsoptionen D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 76 B = 109 mm Sicherheit und Emissionen H = 31 mm FCC (Federal Communications Commission) der USA Gewicht LEDs 0,22 kg • Strom • Status Garantiebestimmungen • Internet 1 Jahr • WLAN (Drahtlose Verbindung) • LAN (10/100) • USB D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...
  • Seite 77 Protokolle Abmelden Zugriffssteuerung LAN-Setup Firmware aktualisieren Statistik und–kontrolle Druckereinrichtung Firewall & DMZ DDNS-Einstellung Aktive Sitzung Uhrzeit und Datum Erweiterter Funk Systemprüfung LAN Clients Kinderschutz Erweitertes Netzwerk Zeitpläne Abmelden Abmelden Routing Protokolleinstellungen QoS Engine Abmelden Gastzone Datenverkehrmanagement Abmelden D-Link DIR-320 Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis