Herunterladen Diese Seite drucken
D-Link DIR-300 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-300:

Werbung

Anleitung zur Nutzung eines D-Link WLAN Routers als
Accesspoint in Verbindung mit einem Hitron oder einen
Cisco EPC3208 Kabelmodem
Aktivierung des Accesspoint Modus
(Für DIR-300 Rev.A und B, DIR-320, DIR-600, DIR-615 Rev.D und DIR-685)
Das Hitron ist ein Kabelmodem mit integriertem Router (NAT) mit WLAN Funktion. Die
WLAN Funktion wird nur in Verbindung mit einem entsprechenden Vertragsabschluss in
dem Hitron aktiviert.
Das Cisco EPC3208 ist ein Kabelmodem mit integriertem Router (NAT) ohne WLAN
Funktion.
Um nun einen vorhandenen D-Link WLAN Router als Accesspoint an dem Hitron oder dem
Cisco EPC3208 zu betreiben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
Die WLAN Router Modelle DIR-300 Rev.A und B, DIR-320, DIR-600, DIR-615 Rev.D
und DIR-685 können in den Accesspoint Modus gesetzt werden, wodurch die Router
(NAT) Funktion ausgeschaltet wird. Das Gerät arbeitet dann als reiner Accesspoint mit
Switch.
Haben Sie einen anderen D-Link WLAN Router, geht es weiter auf Seite 5 dieser
Anleitung.
Bitte beachten Sie, dass wenn der DIR-Router in den Accesspoint Modus gesetzt wurde,
er nicht mehr auf seiner Adresse http://192.168.0.1 anzusprechen ist. Der DIR-Router
hat in diesem Modus keine eigene statische IP Adresse mehr.
Der DIR-Router kann aber eine IP Adresse vom DHCP Server des Hitron bzw. des Cisco
EPC3208 beziehen. Dazu muss der DIR-Router mit seinen Internet-Netzwerkanschluss an
den LAN-Netzwerkanschluss des Hitron bzw. des Cisco EPC3208 angeschlossen werden.
Doch zuerst ...
1. Verbinden Sie Ihren Rechner und den DIR-Router miteinander.
Verbinden Sie Ihren Rechner mit einen Netzwerkkabel mit dem DIR-Router.
Der Rechner muss seine IP automatisch vom DIR-Router beziehen oder eine passende
statische IP Adresse besitzen.
Verbinden Sie noch nicht das Kabelmodem mit dem DIR-Router!
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DIR-300

  • Seite 1 Das Cisco EPC3208 ist ein Kabelmodem mit integriertem Router (NAT) ohne WLAN Funktion. Um nun einen vorhandenen D-Link WLAN Router als Accesspoint an dem Hitron oder dem Cisco EPC3208 zu betreiben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor. Die WLAN Router Modelle DIR-300 Rev.A und B, DIR-320, DIR-600, DIR-615 Rev.D und DIR-685 können in den Accesspoint Modus gesetzt werden, wodurch die Router...
  • Seite 2 2. Konfigurieren Sie die WLAN Einstellungen des DIR-Routers. Siehe dazu die Anleitungen zur Einrichtung der Drahtlosverbindung für DIR-300 Rev.A und B: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-300/documentation/DIR-300_howto_de_WLAN.pdf DIR-320: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-320/documentation/DIR-320_howto_de_WLAN.pdf DIR-600: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-600/documentation/DIR-600_howto_de_WLAN.pdf DIR-615 Rev.D: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-615/documentation/DIR-615_revd_howto_de_WLAN.pdf DIR-685: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-685/documentation/DIR-685_howto_de_WLAN.pdf 3. AP Modus aktivieren. Um den DIR-Router in den Accesspoint Modus zu setzen, wählen Sie oben das Menü...
  • Seite 3 4. Setzen Sie einen Haken bei Access Point-Modus aktivieren und klicken oben auf Einstellungen speichern. - 3 -...
  • Seite 4 5. Der DIR-Router wechselt nun in den Accesspoint Modus. Wie bereits angesprochen, besitzt der Router nun keine eigene statische IP Adresse mehr, er ist daher nicht mehr über http://192.168.0.1 anzusprechen. 6. Verbinden Sie nun den Internet-Port des DIR-Routers mit dem LAN-Netzwerkanschluss des Hitron bzw.
  • Seite 5: Anleitung Zur Integration Eines Di- Oder Dir-Routers Als Accesspoint

    Generell kann ein D-Link WLAN Router als Accesspoint, also ohne die NAT/Router Funktion zu nutzen, in einem Netzwerk betrieben werden, auch ohne speziellen AP- Modus. Um einen D-Link Router als Accesspoint in einem Netzwerk zu betreiben, sind die nachfolgenden Punkte umzusetzen. Grundlegendes: Für die meisten DI-Router Modelle und für alle DIR-Router Modelle und den DGL-4300...
  • Seite 6 2. Greifen Sie per Webbrowser auf die Konfiguration Ihres D-Link Routers zu und loggen Sie sich ein. Die Standard Adresse ist http://192.168.0.1 Loggen Sie sich auf die Konfiguration des D-Link Routers ein. Je nach Modell muss Standard-Benutzername admin eingegeben oder in einen Pull- Down Menü...
  • Seite 7 3. UPnP ausschalten Schalten Sie im D-Link Router, der als Accesspoint dienen soll, sicherheitshalber das UPnP aus. Ist im Netzwerk ein Router für den Internetzugang integriert, der ebenfalls als „UPnP Host“ arbeitet, der also ein aktiviertes UPnP besitzt, entsteht sehr leicht ein mehr oder minder massiver Datenaustausch auf der Adresse 239.255.255.250 auf Port UDP 1900,...
  • Seite 8: Schalten Sie Den Dhcp Server Aus

    4. Ändern der IP Adresse des D-Link Routers und DHCP Server ausschalten Alle DI-, DIR- und DGL-Router haben standardmäßig die IP Adresse 192.168.0.1 Die gleiche IP besitzt auch das Hitron und das Cisco EPC3208 Kabelmodem. Um es nicht zu einen IP Adresskonflikt kommen zu lassen, ändern Sie nun bitte unbedingt die IP Adresse des D-Link Routers.
  • Seite 9 (DIR-615Rev.B/615Rev.H1/635/652/655/825/855) Klicken Sie auf Einstellungen speichern bzw. Einstellungen übernehmen. 4.2.1. Handelt es sich um ein DI-Router Modell rufen Sie im Startmenü links das Menü LAN auf. Ändern Sie die IP Adresse des DI-Routers, z.B. auf 192.168.0.222 Dies ist auch die IP Adresse, unter der die Konfiguration Ihres DI-Routers dann erreichbar ist.
  • Seite 10 Verbinden Sie nun den D-Link Router mit einen seiner LAN Netzwerkanschlüsse mit dem LAN Netzwerkanschluss des Hitron bzw. Cisco EPC3208 Kabelmodems. Um sicher zu gehen, dass der Rechner, mit dem Sie den D-Link Router gerade eben konfiguriert haben, nun seine IP Adresse vom Hitron bzw. Cisco EPC3208 Kabelmodem bezieht und mit ihm kommunizieren kann, starten Sie diesen Rechner neu oder deaktivieren ->...

Diese Anleitung auch für:

Dir-320Dir-600Dir-615Dir-685