5 Inbetriebnahme
5.1 Inbetriebnahme des Trinkwasserkreises
Ggf. den Trinkwasserkreislauf durchspülen und die
Trinkwassserschlange über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw.
Wasserarmaturen, eventuell befindliche Luft zu entlüften, um
unangenehme Geräusche von eingeschlossener Luft zu
vermeiden, die sich beim Aufheizen oder bei der
Wasserentnahme verlagern.
5.2 Inbetriebnahme des Primärkreises (Heizkesselkreis)
Siehe Anleitung zum Heizkessel.
Den Primärkreis (Heizung) im höchsten Punkt des Speichers
durch einen geeigneten dazu vorgesehenen Entlüfter entgasen
(nicht mit dem Speicher mitgeliefert).
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regel- und
Sicherheitsorgane.
300029267-A / 01.05.2012
01/05/11 – 300026519 – A
Hierzu müssen Sie den Speicher trinkwasserseitig zuerst
vollständig mit Wasser füllen und eine Auslaufstelle
(Warmwasserhahn z.B.) geöffnet lassen; schließen Sie diesen
Hahn nicht bevor der Abfluss des Wassers gleichmäßig und
ohne Geräusche erfolgt.
Entlüften Sie alle Warmwasserleitungen indem Sie die
entsprechenden Zapfstellen öffnen.
Während des Aufheizvorganges kann eine gewisse Menge Wasser
am Sicherheitsventil austreten, was auf die Ausdehnung des
Wassers zurückzuführen ist. Dies ist vollkommen normal und darf auf
keinen Fall verhindert werden.
FS 400
FS 300
5. Inbetriebnahme
5. Inbetriebnahme
13
13