Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avdel Genesis Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wa r t u n g d e s G e r ä t e s
Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung, sicherzustellen, dass die Gerätewartungsanweisungen dem entsprechenden Personal
ausgehändigt werden. Ohne fachgerechte Ausbildung sollte der Bediener nicht zu Wartungs- oder Reparaturarbeiten am
Gerät herangezogen werden.Das Gerät ist in regelmäßigen Abständen auf Schäden und fehlerhafte Funktion zu kontrollieren.
T ä g l i c h
Täglich, vor jedem Einsatz oder bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes ein paar Tropfen reines, leichtes Schmieröl in den
Zuluftanschluß des Gerätes gießen, wenn in die Druckluftversorgung kein Öler eingebaut ist.
Auf Luftundichtheiten prüfen. Beschädigte Schläuche und Kupplungen sind zu ersetzen.
Bei einem Druckregler ohne Filter die Druckluftleitung entlüften, um irgendwelche Ansammlungen von Schmutz oder Wasser vor
dem Anschluß der Druckluftleitung an das Gerät zu entfernen. Ist ein Filter vorhanden, diesen ablassen.
Prüfen, dass die komplette Ausrüstung oder der Drehkopf für den zu setzenden Niet korrekt ist.
Prüfen, dass der Hub des Gerätes den Mindestdaten entspricht (Seite 5). Der letzte Schritt des Auffüllvorgangs auf Seite 29
beschreibt, wie der Hub gemessen wird.
Wenn kein Drehkopf verwendet wird, ist entweder ein Greifteil-Auffangbehälter oder ein Greifteilabweiser am Gerät anzubringen.
Darauf achten, dass Drehschieber 48 korrekt für die Niete eingestellt ist (siehe „Betrieb" auf Seite 7).
Auffangbehälter: Die O-Ringe 1 1 7 7 und 2 2 3 3 müssen auf Verschleiß geprüft, gereinigt und mit Molykote
W ö c h e n t l i c h
Ausrüstung demontieren und reinigen, dabei besonders die Spannbacken beachten. Vor dem Zusammenbau mit MolyLithiumfett
einfetten.
Auf Öllecks und Luftundichtheiten im Druckluftförderschlauch und in den Armaturen prüfen.
Hydrauliköl im Tank des Druckübersetzers auffüllen.
M o l y L i t h i u m f e t t E P 3 7 5 3 – S i c h e r h e i t s d a t e n
Fett kann als Einzelteil bestellt werden. Die Artikelnummer ist im Werkzeugsatz auf Seite 19 angegeben.
Erste Hilfe
HAUT:
Da Fett vollständig wasserfest ist, sollte es am besten mit einem freigegebenen emulgierenden Hautreiniger entfernt werden.
EINNAHME:
Der Betroffene sollte 30 ml Magnesiamilch trinken, möglichst in einer Tasse Milch.
AUGEN:
Reizwirkung, jedoch nicht schädlich. Mit Wasser spülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Brand
FLAMMPUNKT: über 220°C
Nicht als entflammbar klassifiziert.
Geeignetes Löschmittel: CO
Umwelt
Abschaben zwecks Verbrennung oder Entsorgung an einer zugelassenen Entsorgungsstelle.
Handhabung
Hautschutzcreme oder ölfeste Handschuhe verwenden.
Lagerung
Entfernt von Wärme und Oxidationsmittel.
Die fettgedruckten Positionsnummern entsprechen der Übersichtszeichnung und der Ersatzteilliste auf Seite 24 und 25.
Die Sicherheitsvorschriften auf Seite 4 lesen.
, Halon oder Wassersprühe, wenn durch erfahrenen Bediener betätigt.
2
W I C H T I G
®
55M eingefettet werden.
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis