Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi Koki DH 28PD Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 28PD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
Bohren von Löchern in Beton oder Fliesen
SDS-plus-Bohrer
Außendurchm.
Gesamtlänge
4,0 mm
110 mm
110 mm
5,0 mm
160 mm
5,5 mm
110 mm
6,5 mm
160 mm
7,0 mm
160 mm
8,0 mm
160 mm
8,5 mm
160 mm
9,0 mm
160 mm
166 mm
12,0 mm
260 mm
12,7 mm
166 mm
14,0 mm
166 mm
15,0 mm
166 mm
166 mm
16,0 mm
260 mm
17,0 mm
166 mm
19,0 mm
260 mm
20,0 mm
250 mm
22,0 mm
250 mm
25,0 mm
450 mm
Bohren von Ankerlöchern
Konusschaftadapter
Kegelmodus
Morsekonus (Nr.1)
Morsekonus (Nr.2)
A-Konus
B-Konus
Lochbohren mit weitem Durchmesser
Bohrkrone
Mittelstift
Außendurchm.
25 mm*
Nicht zutreffend
29 mm*
32 mm
35 mm
(A)
38 mm
45 mm
50 mm
(B)
65 mm
80 mm
* Ohne Führungsplatte
19
Arbeitslänge
50 mm
50 mm
100 mm
50 mm
100 mm
100 mm
Das
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
100 mm
100 mm
ANWENDUNGEN
100 mm
Dreh- und Hämmerfunktion
100 mm
200 mm
100 mm
100 mm
Nur Drehbohrfunktion
100 mm
100 mm
200 mm
100 mm
Nur Hammer-Betrieb
200 mm
200 mm
VOR INBETRIEBNAHME
200 mm
400 mm
1. Netzspannung
2. Netzschalter
3. Verlängerungskabel
4. Anbringen des Bohreinsatzes (Abb. 1)
ACHTUNG:
Bohrkronenschenkel
Gesamtlänge
HINWEIS:
105 mm
(1) Reinigen Sie den Schaftabschnitt des Bohrers.
300 mm
(2) Schieben Sie den Bohrer unter Drehung in den
(3) Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
(4) Zum Entfernen des Bohrers den Griff in Pfeilrichtung
300 mm
5. Beim Installieren der Staubschale oder des
Ankereinsatz
Adapter für Ankerbefestigung
Ankergröße
W 1/4"
W 5/16"
W 3/8"
W 1/2"
W 5/8"
Sonderzubehöre
Bohren von Ankerlöchern
Bohren von Löchern in Beton
Bohren von Löchern in Kachel
Bohren in Stahl oder Holz
(mit Sonderzubehör)
Anziehen von Maschinenschrauben, Holzschrauben
(mit Sonderzubehör)
Leichtes Abmeißeln von Beton, Nuten und Kanten.
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Prüfen, daß der Nezschalter auf „AUS" steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während
der Schalter auf „EIN" steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen, was gefährlich ist.
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Stellen Sie zur Verhütung von Unfällen sicher, dass
der Schalter ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist.
Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen wie
Meißeln, Bohrern usw. darauf, von unserer Firma
bezeichnete Markenteile zu verwenden.
Werkzeughalter ein, bis er sich verriegelt. (Abb. 1)
Bohrer.
ziehen, und den Bohrer herausziehen. (Abb. 2)
Staubfängs (B) (Zonderzubehör) (Abb. 3, Abb. 4)
Wenn ein Bohrhammer zum Bohren nach oben ohne
Staubfängadapter verwendet wird, eine Staubkappe
oder einen Staubfäng (B) zum Auffangen von Staub
und Partikeln zum leichten Betrieb anbringen.
kann
ohne
vorherige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis