Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - ESX X-TWO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VOR DEM ANSCHLIESSEN
Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen
ausreichenden Kabelquerschnitt (mind. 10 mm
entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten. Ziehen Sie nach
der Installation alle Schrauben fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion, unzureichende Stromversorgung oder
Störgeräusche sowie Verzerrungen zur Folge haben. Wir empfehlen dafür das SX10WK Kabelset von ESX.
GERÄTESICHERUNG (FUSE)
1
Die integrierten Stecksicherungen schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Ersetzen Sie defekte Sicherungen
nur mit Sicherungen gleichen Typs und gleichem Sicherungswert.
BATTERIEANSCHLUSS (BATT+12V)
2
Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein
ausreichend dimensioniertes Stromkabel (mind. 10 mm
sollte sich in Nähe der Batterie befinden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicherheitsgründen
unter 30 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein.
EINSCHALTLEITUNG (REM)
3
Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B. für automatische Antenne) oder die Steuerleitung (REM) des Steuergerätes (Autoradio)
mit dem Remote-Anschluss des Verstärkers. Für die Verbindung zwischen dem Remote-Anschluss des Verstärkers und dem
Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm
des Autoradios automatisch mit ein oder wieder aus.
MASSEANSCHLUSS (GND)
4
Verbinden Sie die GND-Klemme des Verstärkers mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel sollte
möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass
dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen Sie zudem die Masseleitung
von der Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes
Massekabel (mind. 10 mm
HINWEIS!
Verlegen der Cinch/RCA Audiokabel und Stromversorgung
Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang
des Verstärkers im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel
möglichst nicht auf derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räumlich getrennte
Installation, d.h. eine Installation des Stromkabels im linken Kabelschacht und des Audiokabels im rechten
Kabelschacht oder umgekehrt. Damit wird das Übersprechen von Störungen auf das Audio-Signal verringert.
Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der Kabel-Fernbedienung, dieses Kabel sollte nicht auf der
Seite der Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit dem Audiokabel.
INSTALLATIONSHINWEISE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
1
), den passenden Sicherungswert sowie auf die Leitfähigkeit der Kabel. Säubern und
2
). Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werde
2
2
3
) und installieren Sie eine zusätzliche Kabelsicherung. Die Sicherung
2
ausreichend. Dadurch schaltet sich der Verstärker beim Einschalten
2
5
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-four

Inhaltsverzeichnis