Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Astra 2003 Betriebsanleitung Seite 265

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Astra_BA.book Page 261 Monday, March 10, 2003 10:24 AM
Gewichte, Zuladung und Dachlast
Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typ-
schild, Seite 248) und dem EG-Leergewicht.
Zur Berechnung des EG-Leergewichts tra-
gen Sie die Daten Ihres Fahrzeuges hier ein:
z Leergewicht aus
Tabelle 1,
Seite 262 bis 270
+ .............. kg
z Mehrgewicht der Aus-
stattungsvariante aus
Tabelle 2, Seite 271
+ .............. kg
z Gewicht von schwerem
Zubehör aus Tabelle 3,
Seite 271
+ .............. kg
Die Summe
= .............. kg
ist das EG-Leergewicht.
Sonderausstattungen und Zubehör erhö-
hen das Leergewicht und verändern folg-
lich geringfügig die Zuladung.
Gewichtsbereiche in den Fahrzeugpapie-
ren beachten.
Vorder- und Hinterachslast (siehe Fahr-
zeugpapiere bzw. Typschild) dürfen zu-
sammen das zulässige Gesamtgewicht
nicht überschreiten, d. h. wird die Vorder-
achslast voll ausgenutzt, dann darf die
Hinterachse nur noch im Rahmen des zu-
lässigen Gesamtgewichtes belastet wer-
den.
Bei angekuppeltem Anhänger und voll-
ständiger Beladung des Zugwagens ein-
schließlich aller Insassen darf die zulässige
Hinterachslast (Angabe siehe Typschild
bzw. Fahrzeugpapiere) um maximal 75 kg
überschritten werden. Wird die zulässige
Hinterachslast überschritten, gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Sind
national niedrigere Höchstgeschwindigkei-
ten bei Anhängerbetrieb vorgeschrieben,
sind diese einzuhalten.
Zulässige Achslasten, siehe Typschild bzw.
Fahrzeugpapiere.
Die zulässige Dachlast beträgt bei Limousi-
ne, Coupé, Caravan und Lieferwagen 100
kg. Die Dachlast setzt sich aus dem Ge-
wicht des Dachgepäckträgers und der La-
dung zusammen.
Fahrhinweise, siehe Seite 164.
261

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis